Responsive image

on air: 

Thomas Wagner
---
---
Mikroskop_Labor_Probe
Die aktuellen Infos

Coronavirus im Kreis Gütersloh - Seite 312 von 575


Infos und Zahlen für den Kreis Gütersloh


Unser Archiv an Nachrichten zum Coronavirus

Kassenärztliche Vereinigung: Zwischenfazit nach Impfstart

Zehn Tage nach dem Impfstart in Alten- und Pflegeheimen zieht die Kassenärztliche Vereinigung Westfalen-Lippe ein erstes Fazit. Bislang sind 44.000 Pflegebewohner und -beschäftigte geimpft worden. Wie uns eine Sprecherin des Kreises Gütersloh sagte, sind es hier im Kreis rund 3.000 Menschen, die schon eine Impfung bekommen haben. Die Entwicklung stimme hoffnungsvoll, so ein Sprecher der Kassenärztlichen Vereinigung Westfalen-Lippe, die neben der Organisation und Durchführung der Impfungen in den Alten- und Pflegeheimen auch für die Bestelllogistik zuständig ist.

Sechs weitere Corona-Todesfälle im Kreis Gütersloh

Die Corona-Fallzahlen bei uns im Kreis Gütersloh bleiben auf hohem Niveau. Der Kreis Gütersloh spricht schwerpunktmäßig von einem diffusen Ausbruchsgeschehen und geht von weiterhin hohen Fallzahlen aus. Nach den Feiertagen steigt die Zahl der neu gemeldeten Corona-Infektionen wie erwartet deutlich an. Innerhalb eines Tages hat es in Gütersloh sechs weitere Corona-Todesfälle gegeben. 137 Corona-infizierte Menschen werden in den Krankenhäusern des Kreises behandelt.

 

Meldung des Kreises Gütersloh:

„Im Kreis Gütersloh waren zum Stand 5. Januar, 0 Uhr, 10.924 (4 Januar: 10.895) laborbestätigte Coronainfektionen erfasst. Dies sind kumulierte Zahlen seit Anbeginn der Pandemie. Davon gelten 9.888 (4. Januar: 9.779) Personen als genesen und 889 (4. Januar: 975) als noch infiziert. Die COVID-19-Fälle der vergangenen 7 Tage/100.000 Einwohner betragen für den Kreis Gütersloh laut RKI am 5. Januar 183,6 (4.Januar: 196,7). Von den 889 noch infizierten Personen befinden sich 752 in häuslicher Isolation. Laut Auskunft der vier Krankenhäuser werden derzeit 137 Patienten (4. Januar: 137) stationär behandelt. Davon müssen 14 Personen (4. Januar: 13) intensivmedizinisch versorgt werden. Alle 14 werden beatmet (4. Januar: 11).

Es hat sechs weitere Todesfälle gegeben – alle in Gütersloh. Verstorben sind eine über 70-jährige Person, zwei über 80-Jährige und drei über 90-Jährige. Seit Beginn der Pandemie sind 147 Personen (4.Januar: 141) im Kreis Gütersloh an oder mit COVID-19 verstorben.

 

Einschätzung der Lage im Kreis Gütersloh:

Die Fallzahlen sind weiterhin auf hohem Niveau. Es handelt es sich im Schwerpunkt um ein diffuses Ausbruchsgeschehen mit lokal begrenzten Clustern in Alten- und Pflegeeinrichtungen, Einrichtungen der Eingliederungshilfe sowie in einem Klinikum. Es ist weiterhin von hohen Fallzahlen auszugehen, da die Zahl der neu gemeldeten SARS-CoV-2- Infektionen wie erwartet nach den Feiertagen deutlich ansteigt.

 

Kumulative Fallzahlen und Vergleich zum Vortag nach Städten und Gemeinden im Kreis:

Täglich um 0.00 Uhr wird ein neuer Datenstand generiert. Diese Daten werden qualitätsgesichert, formatiert, analysiert und interpretiert und täglich veröffentlicht.

Anmerkung zu den Daten des LZG/RKI: Abweichungen zwischen den Daten des Landeszentrum Gesundheit (LZG) und der Kreis GT Datenbank resultieren aus verschiedenen Erfassungsständen.

 

 

Kommune:

Bestätigte Fälle

aktuell

Bestätigte Fälle

Vortag

aktive Fälle

aktuell

aktive Fälle Vortag

Todesfälle

Borgholzhausen

196

194

33

35

0

Gütersloh

3.374

3.370

300

322

47

Halle (Westf.)

429

425

50

48

12

Harsewinkel

627

627

55

62

12

Herzebrock-Clarholz

500

500

44

55

7

Langenberg

234

234

22

23

2

Rheda-Wiedenbrück

2.223

2.222

117

133

14

Rietberg

926

920

94

103

7

Schloß Holte-Stukenbrock

640

636

51

59

17

Steinhagen

364

362

34

36

12

Verl

811

811

43

49

10

Versmold

434

430

39

41

3

Werther (Westf.)

166

164

7

9

4

Summe

10.924

10.895

889

975

147

Davon genesen

9.888

9.779

 

 

 

 

 

 

 

 

 

www.kreis-guetersloh.de/corona

 

Arbeitslosenzahl sinkt imKreis Gütersloh trotz Corona-Krise leicht

Im Kreis Gütersloh ist die Arbeitslosenzahl trotz der Corona-Pandemie zum fünften Mal in Folge gesunken. Fast 9.400 Menschen suchten bei uns Ende Dezember einen Job, was einem ganz leichten Rückgang von 0,2 Prozent entspricht. 

Die Corona-Krise schwächt momentan den Arbeitsmarkt, aber es hätte schlimmer kommen können. Aus Sicht der Bielefelder Arbeitsagentur zeigen die Zahlen, dass die Unternehmen gewillt sind, ihre Mitarbeiter zu halten – natürlich mit Hilfe des Kurzarbeitergeldes. Im Laufe des Jahres soll sich die Konjunktur dann wieder aufhellen. Für den Januar erwartet die Arbeitsagentur aber zunächst noch, dass die Arbeitslosenzahl im Kreis Gütersloh erstmal steigt.

Kreis Gütersloh: Zweithöchster Infektionsstand in NRW

Die Neuansteckungsrate im Kreis Gütersloh ist in NRW aktuell die zweithöchste. Außerdem sind in den ersten Krankenhäusern keine Intensivbetten mehr frei.

Das Sankt Elisabeth Hospital in Gütersloh hat aktuell keine freien Kapazitäten mehr auf der Intensivstation. Laut Intensivregister sind in den vier Krankenhäusern bei uns derzeit 42 von 52 Intensivbetten belegt. Die Lage bleibt angespannt. Mit einer Sieben-Tage-Inzidenz von heute 184 Neuinfektionen auf 100.000 Einwohner nimmt unser Kreis Platz zwei in NRW ein. Es ist aber fraglich, wie belastbar die Zahl ist, weil zwischen den Jahren weniger getestet wurde.


Wo melde ich mich bei Verdacht auf Corona?

Der Kreis Gütersloh hat für Verdachtsfälle eine Notfall-Hotline eingerichtet. Das ist die 05241 85 45 00. Alternativ könnt ihr euch auch telefonisch an den Hausarzt wenden. Wichtig ist nur, dass ihr Zuhause bleibt, damit niemand angesteckt wird. Erhärtet sich der Corona-Verdacht, wird bei euch ein Abstrich für den Test gemacht.

Eure Fragen zum Coronavirus werden hier beantwortet!

Der Kreis beantwortet eure Fragen zum Coronavirus

Die Corona-Hotline des Kreises Gütersloh läuft aktuell heiß. Wie uns der Kreis mitteilte, nehmen die Mitarbeiter mehrere hundert Anrufe entgegen. Viele Anrufer machen sich Sorgen – es gibt aber auch Anrufe, die die Arbeit der Hotline-Mitarbeiter ausbremsen.

Alle Fragen-und-Antworten zum Coronavirus aus gesundheitlicher Sicht vom Kreis gibt es hier.

Weitere Fragen zum Coronavirus beantwortet auch die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung hier.

 


Infos zu den deutschlandweiten Entwicklungen und auch den internationalen Nachrichten findet ihr in unserem Liveblog zum Coronavirus.