Responsive image

on air: 

Philipp Bernstein
---
---
Mikroskop_Labor_Probe
Die aktuellen Infos

Coronavirus im Kreis Gütersloh - Seite 310 von 575


Infos und Zahlen


Unser Archiv an Nachrichten zum Coronavirus

Corona im Kreis Gütersloh: 175 neue Infektionen gemeldet, neun weitere Tote

Bei uns im Kreis Gütersloh sind 175 neue Corona-Infektionen innerhalb eines Tages gemeldet worden. Damit wurden hier innerhalb von sieben Tagen 661 Neuinfektionen registriert. Und auch die Zahl der Corona-Toten steigt weiter an: Innerhalb eines Tages starben neun ältere Menschen aus Gütersloh, Halle, Harsewinkel, Rheda-Wiedenbrück, Schloß Holte-Stukenbrock und Verl, bei denen das Virus nachgewiesen wurde. Die Sieben Tage Inzidenz im Kreis Gütersloh liegt aktuell bei 179,5. Alle Zahlen auf Radioguetersloh.de.

 

Meldung des Kreises Gütersloh: 

Im Kreis Gütersloh waren zum Stand 6. Januar, 0 Uhr, 11.099 (5 Januar: 10.924) laborbestätigte Coronainfektionen erfasst. Dies sind kumulierte Zahlen seit Anbeginn der Pandemie. Davon gelten 9.923 (5. Januar: 9.888) Personen als genesen und 1.020 (5. Januar: 889) als noch infiziert. Die COVID-19-Fälle der vergangenen 7 Tage/100.000 Einwohner betragen für den Kreis Gütersloh laut RKI am 6. Januar 179,5 (5.Januar: 183,6). Von den 1.020 noch infizierten Personen befinden sich 894 in häuslicher Isolation. Laut Auskunft der vier Krankenhäuser werden derzeit 126 Patienten (5. Januar: 137) stationär behandelt. Davon müssen 11 Personen (5. Januar: 14) intensivmedizinisch versorgt werden. 10 von ihnen werden beatmet (5. Januar: 14).

Es hat neun weitere Todesfälle gegeben – in Gütersloh, Halle, Harsewinkel, Rheda-Wiedenbrück, Schloß Holte-Stukenbrock und Verl. Verstorben sind drei über 70-jährige Personen, vier über 80-Jährige und zwei über 90-Jährige. Seit Beginn der Pandemie sind 156 Personen (5.Januar: 147) im Kreis Gütersloh an oder mit COVID-19 verstorben.

Kumulative Fallzahlen und Vergleich zum Vortag nach Städten und Gemeinden im Kreis:

Täglich um 0.00 Uhr wird ein neuer Datenstand generiert. Diese Daten werden qualitätsgesichert, formatiert, analysiert und interpretiert und täglich veröffentlicht.

Anmerkung zu den Daten des LZG/RKI: Abweichungen zwischen den Daten des Landeszentrum Gesundheit (LZG) und der Kreis GT Datenbank resultieren aus verschiedenen Erfassungsständen.

 

 

Kommune:

Bestätigte Fälle

aktuell

Bestätigte Fälle

Vortag

aktive Fälle

aktuell

aktive Fälle Vortag

Todesfälle

Borgholzhausen

205

196

40

33

0

Gütersloh

3.421

3.374

329

300

50

Halle (Westf.)

432

429

44

50

14

Harsewinkel

643

627

71

55

13

Herzebrock-Clarholz

509

500

53

44

7

Langenberg

235

234

21

22

2

Rheda-Wiedenbrück

2.243

2.223

134

117

15

Rietberg

951

926

114

94

7

Schloß Holte-Stukenbrock

660

640

70

51

18

Steinhagen

365

364

34

34

12

Verl

822

811

53

43

11

Versmold

444

434

48

39

3

Werther (Westf.)

169

166

9

7

4

Summe

11.099

10.924

1.020

889

156

Davon genesen

9.923

9.888

 

 

 

 

 

 

 

 

 

www.kreis-guetersloh.de/corona

 

 

NRW-Landesregierung: Kein Präsenzunterricht in Schulen bis Ende Januar

An den Schulen im Kreis Gütersloh und ganz NRW wird ab Montag kein Präsenzunterricht stattfinden – erstmal bis Ende Januar. Wie Schulministerin Gebauer und Vize-Ministerpräsident Stamp bekannt gaben, läuft in allen Schulen für alle Jahrgangsstufen nur Distanzunterricht. Für die Klassen eins bis sechs werde es Notbetreuungen geben. Die Regelung gelte auch für Abschlussklassen, so Gebauer. Es werden keine Klassenarbeiten geschrieben. Ausnahme könnten noch zwingend zu schreibende Klausuren in den Abschlussjahrgängen sein – wenn die Hygiene-Regeln eingehalten werden. In den Kitas darf eine Betreuung nur in festen Gruppen stattfinden. Die Betreuungsverträge werden um jeweils zehn Stunden pro Woche gekürzt. Es gibt vom Bund für Eltern bis zu 20 zusätzliche freie Tage für die Betreuung ihrer Schul- oder Kitakinder. Schriftliche Infos für Kitamitarbeiter und Eltern sollen morgen kommen.

 

Weitere Schutzmasken für Risikopatienten in den Apotheken

Risikopatienten erhalten in den Apotheken im Kreis Gütersloh weitere Schutzmasken. Bezahlt werden sie vom Bund. Die Risikopatienten erhalten zwei weitere Pakete mit jeweils sechs Schutzmasken. Die Krankenkassen verschicken dafür fälschungssichere Berechtigungscoupons. Pro Coupon muss man zwei Euro dazu bezahlen. In der Apotheke bekommt man nicht nur die Schutzmasken, sondern kann sich auch erklären lassen, wie man sie am Besten anlagt, sagte Sven Buttler von der Bezirksgruppe Gütersloh des Apothekerverbandes.

Weihnachtsbaumsammlung nur in wenigen Kommunen im Kreis

Die Corona-Pandemie erschwert auch die Weihnachtsbaumentsorgung in diesem Jahr. In Rheda-Wiedenbrück und Herzebrock-Clarholz werden die Bäume an diesem Samstag (9.1) von freiwilligen Helfern der Pfarrgemeinde bzw. der Landjugend kontaktlos eingesammelt. Auch in Verl werden die Bäume abgeholt, allerdings je nach Ortsteil teilweise erst nächste Woche Samstag (16.1). Spenden können überwiesen werden. Gütersloher Bürger können ihre Bäume am Samstag kostenlos im Gütersloher Kompostwerk abgeben.
In Marienfeld und Harsewinkel werden die Tannenbäume am kommenden Samstag, den 9. Januar, von der Ehrengarde Marienfeld und Mitgliedern der katholischen Landjugendbewegung Harsewinkel (KLJB) unter der Organisation von F. van Roje abgeholt. Für die Sammlung in Greffen stellt die Stadt - ebenfalls am kommenden Samstag - an zwei Standorten Container zur Verfügung. In Marienfeld und Harsewinkel müssen die Bäume ab spätestens 9 Uhr gut sichtbar und mit einem Namensschild versehen am Straßenrand abgestellt werden.
Der Baumschmuck muss vollständig abgenommen sein. Im Laufe des Tages erfolgt dann die Abholung durch die freiwilligen Helfer/innen. Wegen der Corona-Pandemie wird es in Greffen in diesem Jahr keine Sammlung durch die Kolpingfamilie geben. Damit die Greffener/innen trotzdem die Möglichkeit haben, ihre Bäume zu entsorgen, stellt die Stadt am Alten Klärwerk am Römerweg und an der Johannesschule Metallcontainer auf. Auch hier gilt: Der Weihnachtsschmuck muss für die Entsorgung vollständig entfernt sein. Die Stadtverwaltung weist in diesem Zusammenhang darauf hin, dass es sich bei der Abholung der Tannenbäume in Marienfeld und Harsewinkel – Presse-Information vom 5.1.2021 Am kommenden Samstag: Tannenbäume werden abgeholt - Containersammlung in Greffen Seite 2/2 wie auch in den Vorjahren in Greffen - um eine freiwillige Leistung der Vereine handelt. Damit den beteiligten Vereinen für ihr ehrenamtliches Engagement keine zusätzlichen Kosten entstehen, wird um einen Obolus für die Helfer/innen der KLJB gebeten. Haushalte, die Ihre Spende bereits vor der Sammlung am Samstag auf das Konto des Vereins (Volksbank im Ostmünsterland eG, IBAN: DE18412625010503619202, BIC: GENODEM1AHL,Verwendungszweck: Weihnachtsbaumsammelaktion) überwiesen haben, sollen darauf mit einem am Baum befestigten Zettel hinweisen. Ist das nicht der Fall, werden sich die Helfer/innen mit einer Sammelbüchse unter Wahrung eines Sicherheitsabstandes von eineinhalb Metern und ausgestattet mit einem Mund-Nasen-Schutz an den Haustüren melden. Sollte nach Abzug aller Kosten Geld übrigbleiben, wird dieses für die interne Jugend- und Vereinsarbeit verwendet.


Wo melde ich mich bei Verdacht auf Corona?

Der Kreis Gütersloh hat für Verdachtsfälle eine Notfall-Hotline eingerichtet. Das ist die 05241 85 45 00. Alternativ könnt ihr euch auch telefonisch an den Hausarzt wenden. Wichtig ist nur, dass ihr Zuhause bleibt, damit niemand angesteckt wird. Erhärtet sich der Corona-Verdacht, wird bei euch ein Abstrich für den Test gemacht.

Eure Fragen zum Coronavirus werden hier beantwortet!

Der Kreis beantwortet eure Fragen zum Coronavirus

Die Corona-Hotline des Kreises Gütersloh läuft aktuell heiß. Wie uns der Kreis mitteilte, nehmen die Mitarbeiter mehrere hundert Anrufe entgegen. Viele Anrufer machen sich Sorgen – es gibt aber auch Anrufe, die die Arbeit der Hotline-Mitarbeiter ausbremsen.

Alle Fragen-und-Antworten zum Coronavirus aus gesundheitlicher Sicht vom Kreis gibt es hier.

Weitere Fragen zum Coronavirus beantwortet auch die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung hier.

 


Infos zu den deutschlandweiten Entwicklungen und auch den internationalen Nachrichten findet ihr in unserem Liveblog zum Coronavirus.