Responsive image

on air: 

Leslie Runde
---
---
Mikroskop_Labor_Probe
Die aktuellen Infos

Coronavirus im Kreis Gütersloh - Seite 309 von 575


Infos und Zahlen für den Kreis Gütersloh


Unser Archiv an Nachrichten zum Coronavirus

Leiter des Impfzentrums zum aktuellen Stand im Kreis Gütersloh

Die Impfung im Kreis Gütersloh ist gut angelaufen. 23 der 34 Pflegeheime sind inzwischen versorgt. Dr. Michael Hanraths ist einer der Leiter des Impfzentrums im Kreis Gütersloh und er erwartet, dass in der zweiten Januarhälfte die Mitarbeiter in den Krankenhäusern geimpft werden. Das Impfzentrum soll Anfang Februar den Betrieb aufnehmen.

 

Für die Impfverweigerung von Pflegekräften, die eigentlich gesund sind, hat Hanraths kein Verständnis.

Corona-Schutzimpfung: Mehr Aufklärung gefordert und Appell an Pflegekräfte

In den Pflegeheimen verzichten teilweise viele Mitarbeiter auf eine Corona-Schutzimpfung. Der Kreisgeschäftsführer des Roten Kreuzes, Dennis Schwoch, hält mehr Aufklärung für nötig. In Fernsehspots sollte über die Corona-Impfungen informiert werden, sagte Schwoch in einem Zeitungsinterview. Das Rote Kreuz ist Träger eines Pflegeheims in Borgholzhausen, wo 30 von 110 Mitarbeitern nicht geimpft wurden. Bei einigen wurde die Impfung wegen einer Erkältung verschoben. Die anderen impf-kritischen Mitarbeiter will das Rote Kreuz mit zusätzlichen Informationen überzeugen.

Letzte Umfragen zeigen, dass sich nur jede zweite Pflegekraft gegen Corona impfen lassen will. Andreas Westerfellhaus aus dem Kreis Gütersloh, der Pflegebevollmächtigte der Bundesregierung, appelliert an alle Pflegekräfte sich impfen zu lassen. Die Impfung sei die einzige Chance auf ein schnelles Ende der Pandemie und auch der beste Schutz für pflegebedürftige Menschen.

Nicht in allen Senioreneinrichtungen verweigert die Hälfte der Pflegekräfte eine Impfung. Ein Positivbeispiel ist das St. Jacobistift in Werther. Hier liegt die Impfquote nach eigenen Angaben bei mehr als 95 Prozent. Ein oder zwei Mitarbeiter wollten nicht geimpft werden, wer wegen einer akuten Krankheit nicht geimpft werden konnte, wird später nachgeimpft. Die Nebenwirkungen seien ähnlich wie die bei einer Grippeimpfung, hieß es auf Radio Gütersloh-Anfrage.

Corona-Ausbruch im Klinikum Gütersloh: Gutachter sollen ermitteln

Externe Gutachter sollen den Corona-Ausbruch im Klinikum Gütersloh untersuchen. Nach einem WB-Bericht soll es im Klinikum erst seit Ende Dezember eine FFP2-Masken-Pflicht geben, während das in anderen Krankenhäusern schon Ende November eingeführt wurde. Das Klinikum Gütersloh will sich im Moment nicht dazu äußern, heißt es in dem Bericht. Das Klinikum konnte im Dezember tagelang keine Notfälle mehr aufnehmen, weil mehr als 80 Mitarbeiter und Patienten positiv auf das Corona-Virus getestet wurden.

Neues Mundwasser gegen Corona-Virus in Bielefeld entwickelt

Ein neues Mundwasser aus Bielefeld hilft gegen das Corona-Virus. Das Klinikum Bielefeld und der Pharma-Hersteller Dr. Wolff haben die Mund-Rachen-Spülung gemeinsam entwickelt. Erste Untersuchungen zeigen, dass das Mundwasser die Virusbelastung um 90 Prozent reduziert. Dadurch sinkt die Gefahr Andere anzustecken deutlich. Das Mundwasser aus Bielefeld kann ein Impfung zwar nicht ersetzen, soll aber andere Schutzmaßahmen ergänzen.


Wo melde ich mich bei Verdacht auf Corona?

Der Kreis Gütersloh hat für Verdachtsfälle eine Notfall-Hotline eingerichtet. Das ist die 05241 85 45 00. Alternativ könnt ihr euch auch telefonisch an den Hausarzt wenden. Wichtig ist nur, dass ihr Zuhause bleibt, damit niemand angesteckt wird. Erhärtet sich der Corona-Verdacht, wird bei euch ein Abstrich für den Test gemacht.

Eure Fragen zum Coronavirus werden hier beantwortet!

Der Kreis beantwortet eure Fragen zum Coronavirus

Die Corona-Hotline des Kreises Gütersloh läuft aktuell heiß. Wie uns der Kreis mitteilte, nehmen die Mitarbeiter mehrere hundert Anrufe entgegen. Viele Anrufer machen sich Sorgen – es gibt aber auch Anrufe, die die Arbeit der Hotline-Mitarbeiter ausbremsen.

Alle Fragen-und-Antworten zum Coronavirus aus gesundheitlicher Sicht vom Kreis gibt es hier.

Weitere Fragen zum Coronavirus beantwortet auch die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung hier.

 


Infos zu den deutschlandweiten Entwicklungen und auch den internationalen Nachrichten findet ihr in unserem Liveblog zum Coronavirus.