Responsive image

on air: 

Sven Sandbothe
---
---
Mikroskop_Labor_Probe
Die aktuellen Infos

Coronavirus im Kreis Gütersloh - Seite 300 von 575


Infos und Zahlen


Unser Archiv an Nachrichten zum Coronavirus

Chaos bei den Corona-Zahlen: NRW fordert eine Erklärung von der Stadt Bielefeld

Die Stadt Bielefeld muss dem Land NRW ihr Chaos bei den Corona-Zahlen erklären. Die vom Robert-Koch-Institut berechnete Sieben-Tage-Inzidenz ist deutlich höher als der Wert, den die Stadt Bielefeld angibt. Die Bielefelder begründen das mit dem Meldestau über Weihnachten. Erst am 4. Januar sei die Dimension des Rückstaus klar geworden. Die Stadtverwaltung hat das Personal zwar aufgestockt, doch zwei Mitarbeiter sind dann kurzfristig ausgefallen. Hinzu kommen viele neue Fälle, die das Nacharbeiten erschweren. Nächste Woche Donnerstag sollen die Bielefelder Zahlen wieder stimmen.

Unions-Fraktions-Chef Ralph Brinkhaus plädiert für verkürzte Schulferien

Unions-Fraktions-Chef Ralph Brinkhaus aus dem Kreis Gütersloh hat sich für kürzere Ferien ausgesprochen. Bei ntv sagte er, dass die Schulminister darüber nachdenken sollten, besonders die Sommerferien zu verkürzen. Entscheidend für das Leben sei nicht, ob man drei Wochen länger Ferien habe oder nicht, so Brinkhaus. Entscheidend sei, dass Schüler den Lernstoff entsprechend vermittelt bekämen. Schülerinnen und Schüler hätten jetzt viel Stoff verpasst. Distanzunterricht funktioniere nicht so gut wie ein Präsenzunterricht, so Ralph Brinkhaus weiter. Ob bis Ostern die Schulen überhaupt wieder öffnen können, hänge davon ab, wie konsequent die Corona-Regeln jetzt eingehalten werden.

 

Corona im Kreis Gütersloh: Sieben weitere Tote

Im Kreis Gütersloh sind sieben weitere ältere Menschen gestorben, bei denen das Coronavirus nachgewiesen wurde – aus Gütersloh, Herzebrock-Clarholz, Langenberg und Rheda-Wiedenbrück. Damit erhöht sich die Zahl der Toten, die das Virus in sich trugen, im Kreis auf 186. Der Kreis meldet 69 neue Infektionen innerhalb eines Tages. Die Sieben-Tage-Inzidenz hier ist deutlich, auf 125,2 (laut RKI), zurückgegangen. Am höchsten liegt die Inzidenz im Kreis mit 215, 3 in Schloß Holte-Stukenbrock. In Werther ist sie mit 35,1 am niedrigsten. Das Robert-Koch-Institut appellierte, Kontakte weiter einzuschränken. Die intensivmedizinische Versorgung sei noch nie so ausgelastet gewesen wie heute, so RKI-Präsident Wieler.

 

Meldung des Kreises Gütersloh:

"Im Kreis Gütersloh waren zum Stand 14. Januar, 0 Uhr, 11.779 (13. Januar: 11.710) laborbestätigte Coronainfektionen erfasst. Dies sind kumulierte Zahlen seit Anbeginn der Pandemie. Davon gelten 10.655 (13. Januar: 10.608) Personen als genesen und 938 (13. Januar: 923) als noch infiziert. Die COVID-19-Fälle der vergangenen 7 Tage/100.000 Einwohner betragen für den Kreis Gütersloh laut RKI am 14. Januar 125,2 (13.Januar: 164,4). Von den 938 noch infizierten Personen befinden sich 819 in häuslicher Isolation. Laut Auskunft der vier Krankenhäuser werden derzeit 119 Patienten (13. Januar: 129) stationär behandelt. Davon müssen 13 Personen (13. Januar: 13) intensivmedizinisch versorgt und 8 beatmet werden (12. Januar: 8).

Im Kreis Gütersloh hat es sieben weitere Todesfälle gegeben. Sieben über 80-jährige Personen (Gütersloh, Herzebrock-Clarholz, Langenberg und Rheda-Wiedenbrück) sind verstorben. Seit Beginn der Pandemie sind 186 Personen (13.Januar: 179) im Kreis Gütersloh an oder mit COVID-19 verstorben.

Kumulative Fallzahlen und Vergleich zum Vortag nach Städten und Gemeinden im Kreis:

Täglich um 0.00 Uhr wird ein neuer Datenstand generiert. Diese Daten werden qualitätsgesichert, formatiert, analysiert und interpretiert und täglich veröffentlicht.

Anmerkung zu den Daten des LZG/RKI: Abweichungen zwischen den Daten des Landeszentrum Gesundheit (LZG) und der Kreis GT Datenbank resultieren aus verschiedenen Erfassungsständen.

 

Kommune:

Bestätigte Fälle

aktuell

Bestätigte Fälle

Vortag

aktive Fälle

aktuell

aktive Fälle Vortag

Todesfälle

7Tage-Inzidenz

aktuell

Borgholzhausen

218

218

23

23

0

99,6

Gütersloh

3.653

3.637

308

305

61

153,9

Halle (Westf.)

467

462

48

44

16

134,0

Harsewinkel

681

679

59

58

15

88,9

Herzebrock-Clarholz

536

531

36

34

8

107,7

Langenberg

242

242

7

10

3

46,2

Rheda-

Wiedenbrück

2.324

2.312

111

106

21

117,1

Rietberg

1.012

1.007

92

92

9

152,2

Schloß Holte-Stukenbrock

722

717

86

89

20

195,8

Steinhagen

393

390

39

37

12

102,1

Verl

853

846

47

46

13

100,1

Versmold

502

493

72

68

4

215,3

Werther (Westf.)

176

176

10

11

4

35,1

Summe

11.779

11.710

938

923

186

133,6

Davon genesen

10.655

10.608

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

www.kreis-guetersloh.de/corona"

 

 

Trotz Appell des Landes: Viele Kinder gehen in Gütersloh weiter in die Kita

In Gütersloh bringen viele Eltern ihre Kinder nach wie vor in die Kita. Nach Angaben der Stadt liegt die Betreuungsquote bei 40 Prozent. Dabei sind die Betreuungszahlen in den Einrichtungen teilweise ziemlich unterschiedlich. Die Kitas sind zwar geöffnet, aber das Land appelliert an die Eltern, ihre Kinder möglichst zuhause zu betreuen. Diese Regelung des Landes stößt Vielen sauer auf. Weil eine klare Definition fehlt, legen viele Eltern diese Regelung völlig unterschiedlich aus. Teilweise kommt es auch zu Konflikten zwischen Eltern und Erziehern. Auf jeden Fall funktioniert der Appell des Landes nur teilweise. Im Vergleich zum ersten Lockdown im Frühjahr gehen in Gütersloh viel mehr Kinder in die Kita.


Wo melde ich mich bei Verdacht auf Corona?

Der Kreis Gütersloh hat für Verdachtsfälle eine Notfall-Hotline eingerichtet. Das ist die 05241 85 45 00. Alternativ könnt ihr euch auch telefonisch an den Hausarzt wenden. Wichtig ist nur, dass ihr Zuhause bleibt, damit niemand angesteckt wird. Erhärtet sich der Corona-Verdacht, wird bei euch ein Abstrich für den Test gemacht.

Eure Fragen zum Coronavirus werden hier beantwortet!

Der Kreis beantwortet eure Fragen zum Coronavirus

Die Corona-Hotline des Kreises Gütersloh läuft aktuell heiß. Wie uns der Kreis mitteilte, nehmen die Mitarbeiter mehrere hundert Anrufe entgegen. Viele Anrufer machen sich Sorgen – es gibt aber auch Anrufe, die die Arbeit der Hotline-Mitarbeiter ausbremsen.

Alle Fragen-und-Antworten zum Coronavirus aus gesundheitlicher Sicht vom Kreis gibt es hier.

Weitere Fragen zum Coronavirus beantwortet auch die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung hier.

 


Infos zu den deutschlandweiten Entwicklungen und auch den internationalen Nachrichten findet ihr in unserem Liveblog zum Coronavirus.