Responsive image

on air: 

Aaron Knipper
---
---
Mikroskop_Labor_Probe
Die aktuellen Infos

Coronavirus im Kreis Gütersloh - Seite 297 von 575


Infos und Zahlen für den Kreis Gütersloh


Unser Archiv an Nachrichten zum Coronavirus

NRW-Gesundheitsministrium will Bielefelder Corona-Zahlen stärker kontrollieren

Das NRW-Gesundheitsministerium will die von der Stadt Bielefeld gemeldeten Corona-Zahlen stärker kontrollieren. Hintergrund ist der Melderückstau, der über den Jahreswechsel beim Gesundheitsamt in Bielefeld entstanden ist. Der Meldestau lässt die Corona-Zahlen in Bielefeld in der Statistik des Robert-Koch-Instituts nach oben schnellen, denn die Statistik führt noch die Altfälle von zwischen den Jahren auf. Die Stadt Bielefeld geht davon aus, dass am Donnerstag die eigenen Zahlen und die des RKI wieder übereinstimmen.

Corona-Lage auf Intensivstationen in OWL: Experte sieht keinen Engpass

Die Corona-Lage auf den Intensivstationen entspannt sich offenbar etwas. Nach Ansicht des Geschäftsführers der Katholischen Hospitalvereinigung OWL, zu dem auch das St. Vinzenz Hospital in Wiedenbrück gehört,  haben Kliniken keinen Engpass. Angesichts schwieriger Situationen auf Intensivstationen fordert Rüther nüchterne Vernunft aber auch Besonnenheit: Er könne verstehen, das man als betroffener Mediziner vor Ort eine andere Sicht habe. Allerdings müsse auch deutlich gemacht werden, dass die Zahl der Corona-Patienten in den vergangenen acht Tagen um fast 24 Prozent gesunken sei, die Zahl der Beatmungsfälle um 19 Prozent. Das deutsche Gesundheitssystem funktioniere und sei nicht an oder jenseits der Grenze, so Rüther.    

 

Kreis Gütersloh rechnet mit südafrikanischer Corona-Virus-Mutation

Bei uns im Kreis Gütersloh gibt es Hinweise darauf, dass die südafrikanische Variante des Coronavirus hier aufgetaucht ist. Nach Angaben des Kreises sprechen Laboranalysen dafür. Sollten sich die Hinweise bestätigten, dann ist die mutierte Form des Coronavirus zum ersten Mal in Ostwestfalen-Lippe aufgetaucht. Eine endgültige Bestätigung kündigt der Kreis für diese Woche an. Die aktuell bekannten Corona-Mutationen aus England und Südafrika sollen wesentlich ansteckender sein als die bisher bekannte Form des Virus. Problem ist, dass mehr Erkrankungen auch zu mehr schweren Fällen und damit zu noch höheren Belastungen der Krankenhäuser führen könnten.

 

Corona-Situation bessert sich: Inifiziertenzahl und Inzidenzwert sinken im Kreis Gütersloh

Presseinformation des Kreises Gütersloh:

Inzidenzwert liegt bei 111,8

Im Kreis Gütersloh waren zum Stand 17. Januar, 0 Uhr, 11.977 (16. Januar: 11.940) laborbestätigte Coronainfektionen erfasst. Dies sind kumulierte Zahlen seit Anbeginn der Pandemie. Davon gelten 11.047 (16. Januar: 11.002) Personen als genesen und 732 (16. Januar: 742) als noch infiziert. Die COVID-19-Fälle der vergangenen 7 Tage/100.000 Einwohner betragen für den Kreis Gütersloh laut RKI am 17. Januar 111,8 (16.Januar: 121,7). Von den 732 noch infizierten Personen befinden sich 638 in häuslicher Isolation. Laut Auskunft der vier Krankenhäuser werden derzeit 94 Patienten (16. Januar: 94) stationär behandelt. Davon müssen 11 Personen (16. Januar: 12) intensivmedizinisch versorgt und 8 beatmet werden (16. Januar: 9).

Im Kreis Gütersloh hat es zwei weitere Todesfälle gegeben. Eine über 60-jährige Person und eine über 80-jährige Person aus Gütersloh sind verstorben. Seit Beginn der Pandemie sind 198 Personen (16.Januar: 196) im Kreis Gütersloh an oder mit COVID-19 verstorben.

 

Kumulative Fallzahlen und Vergleich zum Vortag nach Städten und Gemeinden im Kreis:

Täglich um 0.00 Uhr wird ein neuer Datenstand generiert. Diese Daten werden qualitätsgesichert, formatiert, analysiert und interpretiert und täglich veröffentlicht.

Anmerkung zu den Daten des LZG/RKI: Abweichungen zwischen den Daten des Landeszentrum Gesundheit (LZG) und der Kreis GT Datenbank resultieren aus verschiedenen Erfassungsständen.

 

Kommune:

Bestätigte Fälle

aktuell

Bestätigte Fälle

Vortag

aktive Fälle

aktuell

aktive Fälle Vortag

Todesfälle

7Tage-Inzidenz

aktuell

Borgholzhausen

222

221

15

16

0

77,4

Gütersloh

3.707

3.699

226

240

69

104,6

Halle (Westf.)

477

476

44

43

16

110,9

Harsewinkel

692

690

37

35

15

81,1

Herzebrock-Clarholz

538

537

29

30

8

89,7

Langenberg

247

246

7

7

3

92,4

Rheda-

Wiedenbrück

2.365

2.353

109

99

23

139,3

Rietberg

1.034

1.030

57

61

9

132,3

Schloß Holte-Stukenbrock

732

729

63

64

20

94,1

Steinhagen

397

397

29

33

12

68,1

Verl

876

874

53

52

13

157,8

Versmold

510

509

54

54

5

123,7

Werther (Westf.)

180

179

9

8

5

35,1

Summe

11.977

11.940

732

742

198

108,5

Davon genesen

11.047

11.002

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

www.kreis-guetersloh.de/corona

 

 


Wo melde ich mich bei Verdacht auf Corona?

Der Kreis Gütersloh hat für Verdachtsfälle eine Notfall-Hotline eingerichtet. Das ist die 05241 85 45 00. Alternativ könnt ihr euch auch telefonisch an den Hausarzt wenden. Wichtig ist nur, dass ihr Zuhause bleibt, damit niemand angesteckt wird. Erhärtet sich der Corona-Verdacht, wird bei euch ein Abstrich für den Test gemacht.

Eure Fragen zum Coronavirus werden hier beantwortet!

Der Kreis beantwortet eure Fragen zum Coronavirus

Die Corona-Hotline des Kreises Gütersloh läuft aktuell heiß. Wie uns der Kreis mitteilte, nehmen die Mitarbeiter mehrere hundert Anrufe entgegen. Viele Anrufer machen sich Sorgen – es gibt aber auch Anrufe, die die Arbeit der Hotline-Mitarbeiter ausbremsen.

Alle Fragen-und-Antworten zum Coronavirus aus gesundheitlicher Sicht vom Kreis gibt es hier.

Weitere Fragen zum Coronavirus beantwortet auch die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung hier.

 


Infos zu den deutschlandweiten Entwicklungen und auch den internationalen Nachrichten findet ihr in unserem Liveblog zum Coronavirus.