Responsive image

on air: 

Dominik Tegeler
---
---
Mikroskop_Labor_Probe
Die aktuellen Infos

Coronavirus im Kreis Gütersloh - Seite 290 von 575


Infos und Zahlen


Unser Archiv an Nachrichten zum Coronavirus

93,4: Inzidenz im Kreis Gütersloh sinkt auf unter 100

Pressemitteilung des Kreises Gütersloh: Im Kreis Gütersloh waren zum Stand 23. Januar, 0 Uhr, 12.273 (22. Januar: 12.227) laborbestätigte Coronainfektionen erfasst. Dies sind kumulierte Zahlen seit Anbeginn der Pandemie. Davon gelten 11.484 (22. Januar: 11.402) Personen als genesen und 580 (22. Januar: 619) als noch infiziert.

Die COVID-19-Fälle der vergangenen 7 Tage/100.000 Einwohner betragen für den Kreis Gütersloh am 23. Januar laut RKI 93,4 (22. Januar: 102,1 Kreisangabe). Von den 580 noch infizierten Personen befinden sich 502 in häuslicher Isolation. Laut Auskunft der vier Krankenhäuser werden derzeit 78 Patienten (22. Januar: 80) stationär behandelt. Davon müssen 9 Personen (22. Januar: 10) intensivmedizinisch versorgt und 8 beatmet werden (22. Januar: 8).

Es hat drei weitere Todesfälle gegeben. Gestorben sind eine über 80-jährige Person (Rietberg) und zwei über 90-jährige Personen (Gütersloh, Herzebrock-Clarholz). Seit Beginn der Pandemie sind 209 Personen (22. Januar: 206) im Kreis Gütersloh an oder mit COVID-19 verstorben.

Das Dashboard auf der Coronasonderseite im Internet konnte heute wegen technischer Probleme nicht aktualisiert werden.

 

Kumulative Fallzahlen und Vergleich zum Vortag nach Städten und Gemeinden im Kreis:

Täglich um 0.00 Uhr wird ein neuer Datenstand generiert. Diese Daten werden qualitätsgesichert, formatiert, analysiert und interpretiert und täglich veröffentlicht.

Anmerkung zu den Daten des LZG/RKI: Abweichungen zwischen den Daten des Landeszentrum Gesundheit (LZG) und der Kreis GT Datenbank resultieren aus verschiedenen Erfassungsständen.

 

Kommune:

Bestätigte Fälle

aktuell

Bestätigte Fälle

Vortag

aktive Fälle

aktuell

aktive Fälle Vortag

Todesfälle

7Tage-Inzidenz

aktuell

Borgholzhausen

227

227

12

13

1

66,4

Gütersloh

3.799

3.773

182

181

74

97,8

Halle (Westf.)

501

498

35

40

17

115,5

Harsewinkel

701

701

30

31

15

46,4

Herzebrock-Clarholz

552

550

18

16

9

83,8

Langenberg

249

249

6

7

3

34,6

Rheda-

Wiedenbrück

2.411

2.407

88

100

24

127,2

Rietberg

1.058

1.057

49

53

10

89,3

Schloß Holte-Stukenbrock

750

747

 

37

40

20

82,8

Steinhagen

413

410

27

29

12

72,9

Verl

897

895

50

56

13

92,4

Versmold

525

524

32

40

6

73,3

Werther (Westf.)

190

189

14

13

5

96,6

Summe

12.273

12.227

580

619

209

91,3

Davon genesen

11.484

11.402

 

 

 

 

Senioren im Kreis Gütersloh können sich ab heute für Impftermin anmelden

Über-80-Jährige Menschen im Kreis Gütersloh können sich ab heute zum Impfen im Impfzentrum in Gütersloh anmelden. Etwa 26.000 Menschen haben in den vergangenen Tagen Post vom Kreis bekommen.

Einen Termin zur Corona-Impfung dürfen Senioren im Kreis Gütersloh vereinbaren, die über 80 Jahre alt sind und zu Hause leben. Die Terminvergabe ist heute (25.1) ab 8 Uhr online und telefonisch möglich – unter der kostenfreien Telefonnummer 116 117, unter der 0800/ 116 117 02 sowie unter www.116117.de. Die Leitungen sind von 8 Uhr bis 22 Uhr besetzt.

Weil es landesweit zu wenig Impfstoff gibt, wird in den ersten beiden Wochen in den Impfzentren nur nachmittags geimpft. Der Start des Impfbetriebs im ehemaligen NAAFI-Shop in Gütersloh ist für den 8. Februar geplant.

Die Kassenärztliche Vereinigung weist darauf hin, dass nur so viele Termine vergeben werden können, wie Impfstoff da ist. Und dieser sei weiter nur begrenzt verfügbar.

Landrat Sven-Georg Adenauer zur Corona-Lage im Kreis Gütersloh

Die Zahl der Corona-Neuinfektionen im Kreis Gütersloh steigt nicht mehr so stark an wie in den vergangenen Wochen. Gestern (22.1) lag die Inzidenzzahl nach Angaben des Kreises bei etwa 102. Landrat Sven-Georg Adenauer sieht Licht am Ende Tunnels. In einem Instagram-Video sagte Adenauer, dass wir auf einem guten Weg seien. Die Zahlen der vergangenen Tagen zeigten, dass die Richtung stimme. Jeder von uns könne dazu beitragen, dass die Zahlen weiter nach unten gehen. Sie täten es auch, wenn möglichst viele Menschen geimpft würden.

Wegen Softwareproblemen beim Kreis Gütersloh sind die Corona-Zahlen des Kreises beim Robert-Koch-Institut und beim Landeszentrum Gesundheit NRW möglicherweise noch fehlerhaft. Die Daten konnten zuletzt nicht übermittelt werden.

Nach Angaben von Sven-Georg Adenauer sind bislang 6.400 Impfungen im Kreis Gütersloh vorgenommen worden. In allen Senioreneinrichtungen im Kreis sei bereits geimpft worden, in zehn wurde schon die zweite Corona-Impfung vorgenommen. In den Wohngruppen und Hausgemeinschaften sind 61 von 70 dieser Einrichtungen im Kreis aufgesucht- und Bewohner geimpft worden.

Die rund 26.000 angeschriebenen Über-80-Jährigen im Kreis Gütersloh können sich ab übermorgen (25.1) für die Corona-Impfung im Impfzentrum anmelden. Wegen Lieferengpässen beim Hersteller Biontech/Pfizer geht das Impfzentrum in Gütersloh nach aktueller Planung eine Woche später als geplant, am 8. Februar, an den Start.

Viele Corona-Tote lebten in Pflegeheimen

Im Kreis Gütersloh haben 44 Prozent der Corona-Toten in Pflegeheimen gelebt. Nach Angaben des Robert-Koch-Instituts sind bundesweit aktuell 900 Pflegeheime von Corona betroffen.

Ein Gesundheitsexperte der Gütersloher Bertelsmann-Stiftung fordert in der NW mehr Tests, mehr Masken und mehr Platz. Niemand dürfe ohne negativen Corona-Test oder FFP2-Maske ein Heim betreten oder dort arbeiten, so der Experte. Die Politik habe es versäumt, gezielte Schutzmaßnahmen für Heime zu erlassen.

Und auch der seit Jahren bestehende Fachkräftemangel in der Pflege treffe die Heime jetzt besonders hart.


Wo melde ich mich bei Verdacht auf Corona?

Der Kreis Gütersloh hat für Verdachtsfälle eine Notfall-Hotline eingerichtet. Das ist die 05241 85 45 00. Alternativ könnt ihr euch auch telefonisch an den Hausarzt wenden. Wichtig ist nur, dass ihr Zuhause bleibt, damit niemand angesteckt wird. Erhärtet sich der Corona-Verdacht, wird bei euch ein Abstrich für den Test gemacht.

Eure Fragen zum Coronavirus werden hier beantwortet!

Der Kreis beantwortet eure Fragen zum Coronavirus

Die Corona-Hotline des Kreises Gütersloh läuft aktuell heiß. Wie uns der Kreis mitteilte, nehmen die Mitarbeiter mehrere hundert Anrufe entgegen. Viele Anrufer machen sich Sorgen – es gibt aber auch Anrufe, die die Arbeit der Hotline-Mitarbeiter ausbremsen.

Alle Fragen-und-Antworten zum Coronavirus aus gesundheitlicher Sicht vom Kreis gibt es hier.

Weitere Fragen zum Coronavirus beantwortet auch die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung hier.

 


Infos zu den deutschlandweiten Entwicklungen und auch den internationalen Nachrichten findet ihr in unserem Liveblog zum Coronavirus.