Responsive image

on air: 

Sven Sandbothe
---
---
Mikroskop_Labor_Probe
Die aktuellen Infos

Coronavirus im Kreis Gütersloh - Seite 281 von 575


Infos und Zahlen


Unser Archiv an Nachrichten zum Coronavirus

Die CDU schlägt unterschiedliche Schulanfangszeiten in Gütersloh vor

Die CDU will unterschiedliche Anfangszeiten an den weiterführenden Schulen in Gütersloh. Die Schulbusse sollen nicht mehr so voll werden, wenn die Schule wieder losgeht. Die CDU hat beantragt, dass die Stadtverwaltung und die Schulleitungen ein entsprechendes Konzept ausarbeiten. Die Gütersloher CDU verweist darauf, dass das Land den verstärkten Einsatz von Schulbusssen als Corona-Schutzmaßnahme besonders fördert.

Immer mehr Corona-Mutationen in OWL

Die britische Variante des Coronavirus breitet sich weiter bei uns in der Region aus. Gestern hat auch unser Nachbarkreis Lippe mehrere Fälle gemeldet. Bei uns im Kreis Gütersloh ist die Mutation bisher zwei Mal entdeckt worden.Und auch Bielefeld meldet, Stand gestern, vier laborbestätigte Mutationsfälle. Die Mutation gilt als wesentlich ansteckender als das Ursprungsvirus. Die Bundeskanzlerin warnte am Wochenende in ihrem Video-Podcast bereits vor übereilten Schritten, was Lockerungen angeht. Die Infektionszahlen würden zwar sinken, aber die Gefahr durch hochansteckende Virusmutationen sei sehr real, so Merkel.

Baxter Oncology in Halle füllt ab dieser Woche Impfstoffe ab

Beim heutigen Impfgipfel geht’s auch darum, wie Deutschland mehr Impfstoffe bekommt. Und dabei dürfte auch Baxter Oncology in Halle eine Rolle spielen. Die Niederlassung des US-Pharmakonzerns startet in dieser Woche laut Spiegel-Bericht mit der Abfüllung des Biontech/Pfizer-Impfstoffs. Rund 166.000 Impfdosen sollen das Werk in Halle an anderthalb Tagen verlassen. Ursprünglich war angedacht, dass in Halle die Impfstoffproduktion unterstützt wird. Jetzt wird der Impfstoff angeliefert und steril abgefüllt und das laut HK gut vier Wochen früher als ursprünglich gedacht. Eigentlich stellt Baxter Krebsmedikamente her.

Corona-Ausbruch in Rheda-Wiedenbrücker Seniorenheim

Rheda-Wiedenbrück hat doch einen Corona-Hotspot. Das sagte Bürgermeister Theo Mettenborg gegenüber der Glocke. Es handele sich um einen Ausbruch in einem Seniorenheim.

Die Stadt verzeichnete allein gestern 30 Neuinfektionen, die Sieben-Tage-Inzidenz schoss dort in Richtung der 200-er Marke. Rheda-Wiedenbrück hat aktuell ein deutlich höheres Infektionsgeschehen als die anderen Städte und Gemeinden im Kreis Gütersloh. Das liegt auch daran, dass zum Beispiel der größte Rheda-Wiedenbrücker Arbeitgeber Tönnies in großem Umfang regelmäßig testet und schnell Fälle feststellt.


Wo melde ich mich bei Verdacht auf Corona?

Der Kreis Gütersloh hat für Verdachtsfälle eine Notfall-Hotline eingerichtet. Das ist die 05241 85 45 00. Alternativ könnt ihr euch auch telefonisch an den Hausarzt wenden. Wichtig ist nur, dass ihr Zuhause bleibt, damit niemand angesteckt wird. Erhärtet sich der Corona-Verdacht, wird bei euch ein Abstrich für den Test gemacht.

Eure Fragen zum Coronavirus werden hier beantwortet!

Der Kreis beantwortet eure Fragen zum Coronavirus

Die Corona-Hotline des Kreises Gütersloh läuft aktuell heiß. Wie uns der Kreis mitteilte, nehmen die Mitarbeiter mehrere hundert Anrufe entgegen. Viele Anrufer machen sich Sorgen – es gibt aber auch Anrufe, die die Arbeit der Hotline-Mitarbeiter ausbremsen.

Alle Fragen-und-Antworten zum Coronavirus aus gesundheitlicher Sicht vom Kreis gibt es hier.

Weitere Fragen zum Coronavirus beantwortet auch die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung hier.

 


Infos zu den deutschlandweiten Entwicklungen und auch den internationalen Nachrichten findet ihr in unserem Liveblog zum Coronavirus.