Responsive image

on air: 

Jonas Mertens
---
---
Mikroskop_Labor_Probe
Die aktuellen Infos

Coronavirus im Kreis Gütersloh - Seite 279 von 575


Infos und Zahlen für den Kreis Gütersloh


Unser Archiv an Nachrichten zum Coronavirus

Wegen Corona: Keine Osterfeuer in diesem Jahr in Halle

In Halle wird es auch in diesem Jahr keine Osterfeuer geben. Die Stadt hat sich mit Blick auf die Corona-Lage dazu entschieden, keine Genehmigungen zu erteilen. Nach Angaben von Bürgermeister Thomas Tappe sieht die Stadt momentan keine Möglichkeit, ein Osterfeuer sicher und verantwortungsbewusst durchführen zu können. Man bedauere die Entscheidung und sei sich grundsätzlich aber einig, Veranstaltungen unter Berücksichtigung der geltenden Vorschriften zu ermöglichen.

Corona-Fall in der Kita St. Josef in Gütersloh

In der katholischen Kita St. Josef in Gütersloh gibt es einen Corona-Fall. Fünf Kinder und zwei Mitarbeitende wurden vorsichtshalber bis zum 12. Februar unter Quarantäne gestellt. Die betroffene Kita-Gruppe wurde geschlossen. In der Kita St. Josef gibt es vier Gruppen mit fast 80 Kindern, sodern es keine corona-bedingten Einschränkungen gibt.

Corona-Einsatz: Bundeswehr schickt 16 weitere Soldaten in den Kreis Gütersloh

Die Bundeswehr verstärkt ihren Corona-Einsatz im Kreis Gütersloh. Das Panzerbataillon 203 in Augustdorf hat weitere 16 Soldaten geschickt, die bei den Corona-Schnelltestungen in den stationären Pflegeeinrichtungen helfen sollen.

Sechs Träger mit mehr als 750 Plätzen haben Unterstützung für die Schnelltestungen angefordert. Das Deutsche Rote Kreuz schult die Bundeswehr-Soldaten jetzt entsprechend. In einer Videokonferenz bekamen die Soldaten eine theoretische Einführung in die Nasen-Anatomie und lernten die Techniken. Den praktischen Selbstversuch gab es dann im DRK-Zentrum in Gütersloh. Die Bundeswehr hat inzwischen rund 60 Helfer im Kreis Gütersloh im Einsatz.

445 Corona-Infizierte im Kreis Gütersloh, aber Sieben-Tage-Inzidenz wieder gestiegen

Die Zahl der Corona-Infizierten geht im Kreis Gütersloh weiter zurück. Die Kreisverwaltung zählte 445 aktive Corona-Fälle – 21 weniger als gestern. Die Sieben-Tage-Inzidenz ist aber wieder leicht gestiegen auf 94. Grund sind hohe Inzidenzwerte sind hohe Inzidenzwerte in Rheda-Wiedenbrück und zunehmend auch in Langenberg.

Presseinformation des Kreises Gütersloh:

445 aktive Coronafälle

tersloh. Im Kreis Gütersloh waren zum Stand 2. Februar, 0 Uhr, 12.673 (1. Februar: 12.655) laborbestätigte Coronainfektionen erfasst. Dies sind kumulierte Zahlen seit Anbeginn der Pandemie. Davon gelten 11.999 (1. Februar: 11.960) Personen als genesen und 445 (1. Februar: 466) als noch infiziert. Die COVID-19-Fälle der vergangenen 7 Tage/100.000 Einwohner betragen für den Kreis Gütersloh am 2. Februar laut RKI 94,3 (1. Februar: 93,7). Von den 445 noch infizierten Personen befinden sich 362 in häuslicher Isolation. Laut Auskunft der vier Krankenhäuser werden derzeit 83 Patienten (1. Februar: 86) stationär behandelt. Davon müssen 5 Personen (1. Februar: 6) intensivmedizinisch versorgt und 4 von ihnen auch beatmet werden (1. Februar: 6). Seit Beginn der Pandemie sind 229 Personen im Kreis Gütersloh an oder mit COVID-19 verstorben.

Kumulative Fallzahlen und Vergleich zum Vortag nach Städten und Gemeinden im Kreis:

Täglich um 0.00 Uhr wird ein neuer Datenstand generiert. Diese Daten werden qualitätsgesichert, formatiert, analysiert und interpretiert und täglich veröffentlicht.

Anmerkung zu den Daten des LZG/RKI: Abweichungen zwischen den Daten des Landeszentrum Gesundheit (LZG) und der Kreis GT Datenbank resultieren aus verschiedenen Erfassungsständen.

Kommune:

Bestätigte Fälle

aktuell

Bestätigte Fälle

Vortag

aktive Fälle

aktuell

aktive Fälle Vortag

Todesfälle

7Tage-Inzidenz

aktuell

Borgholzhausen

232

232

4

5

1

55,3

Gütersloh

3.906

3.904

131

136

82

91,0

Halle (Westf.)

511

511

12

15

18

37,0

Harsewinkel

716

716

18

20

15

50,2

Herzebrock-Clarholz

568

566

14

15

10

83,8

Langenberg

260

259

12

11

3

127,0

Rheda-

Wiedenbrück

2.540

2.534

129

131

27

232,1

Rietberg

1.087

1.084

35

36

10

82,7

Schloß Holte-Stukenbrock

775

774

27

32

26

60,2

Steinhagen

427

427

16

18

13

63,2

Verl

923

920

30

29

13

96,2

Versmold

530

530

10

11

6

18,3

Werther (Westf.)

198

198

7

7

5

61,5

Kreis GT

12.673

12.655

445

466

229

94,3

Davon genesen

11.999

 

11.960

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

www.kreis-guetersloh.de/corona

 


Wo melde ich mich bei Verdacht auf Corona?

Der Kreis Gütersloh hat für Verdachtsfälle eine Notfall-Hotline eingerichtet. Das ist die 05241 85 45 00. Alternativ könnt ihr euch auch telefonisch an den Hausarzt wenden. Wichtig ist nur, dass ihr Zuhause bleibt, damit niemand angesteckt wird. Erhärtet sich der Corona-Verdacht, wird bei euch ein Abstrich für den Test gemacht.

Eure Fragen zum Coronavirus werden hier beantwortet!

Der Kreis beantwortet eure Fragen zum Coronavirus

Die Corona-Hotline des Kreises Gütersloh läuft aktuell heiß. Wie uns der Kreis mitteilte, nehmen die Mitarbeiter mehrere hundert Anrufe entgegen. Viele Anrufer machen sich Sorgen – es gibt aber auch Anrufe, die die Arbeit der Hotline-Mitarbeiter ausbremsen.

Alle Fragen-und-Antworten zum Coronavirus aus gesundheitlicher Sicht vom Kreis gibt es hier.

Weitere Fragen zum Coronavirus beantwortet auch die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung hier.

 


Infos zu den deutschlandweiten Entwicklungen und auch den internationalen Nachrichten findet ihr in unserem Liveblog zum Coronavirus.