Responsive image

on air: 

Marcel Pfüller
---
---
Mikroskop_Labor_Probe
Die aktuellen Infos

Coronavirus im Kreis Gütersloh - Seite 276 von 575


Infos und Zahlen für den Kreis Gütersloh


Unser Archiv an Nachrichten zum Coronavirus

Gütersloher Impfzentrum bereit für den Start: Apotheker bereiten sich vor

Die Apotheker im Kreis Gütersloh bereiten sich auf den Start des Gütersloher Corona-Impfzentrums vor. Rund 100 Apotheker und pharmazeutische Mitarbeiter sind dort freiwillig im Einsatz und wollen für einen reibungslosen Ablauf der Impfungen sorgen.

Der Impfstoff wird gekühlt im Gütersloher Impfzentrum angeliefert. Dann wird der Impfstoff keimarm mit einer exakten Dosis Kochsalzlösung gemischt. Anschließend wird der Impfstoff von den Apothekern und ihren Mitarbeitern mehrfach umgedreht. Der Impfstoff darf auf keinen Fall kräftig geschüttet werden, denn sonst verliert er seine Wirkung. Ist der Impfstoff aufbereuitet, werden die Injektionsfläschchen noch auf Verunreinigungen überprüft.

Nach Angaben des Kreises Gütersloh ist das Impfzentrum bereit für den Start am Montag. Geimpft werden dort nur über 80jährige, die einen bestätigten Termin haben. Es gibt auch eine Einlasskontrolle. Wer keinen Termin hat, wird weggeschickt.

 

Deutlicher Rückgang: Sieben-Tage-Inzidenz sinkt im Kreis Gütersloh auf 78

Im Kreis Gütersloh ist die Sieben-Tage-Inzidenz deutlich gesunken. Nach 91 gestern beträgt der Inzidenzwert jetzt 78 Neuinfektionen innerhalb einer Woche pro 100.000 Einwohner. Besonders in Rheda-Wiedenbrück, Langenberg und Verl hat sich die Situation erheblich verbessert. In Rheda-Wiedenbrück liegt der Inzidenzwert jetzt bei 165. Deutlich angestiegen ist er in Herzebrock-Clarholz. 

Presseinformation des Kreises Gütersloh:

2 weitere Todesfälle

Im Kreis Gütersloh waren zum Stand 5. Februar, 0 Uhr, 12.840 (4. Februar: 12.805) laborbestätigte Coronainfektionen erfasst. Dies sind kumulierte Zahlen seit Anbeginn der Pandemie. Davon gelten 12.110 (4. Februar: 12.029) Personen als genesen und 496 (4. Februar: 544) als noch infiziert. Die COVID-19-Fälle der vergangenen 7 Tage/100.000 Einwohner betragen für den Kreis Gütersloh am 5. Februar laut RKI 78,4 (4. Februar: 91,0). Von den 496 noch infizierten Personen befinden sich 427 in häuslicher Isolation. Laut Auskunft der vier Krankenhäuser werden derzeit 69 Patienten (4. Februar: 69) stationär behandelt. Davon müssen 5 Personen (4. Februar: 5) intensivmedizinisch versorgt und 3 von ihnen auch beatmet werden (4. Februar: 3). Es hat zwei weitere Todesfälle gegeben. Eine über 70-jährige Person und eine über 80-jährige Person aus Verl sind verstorben. Seit Beginn der Pandemie sind 234 Personen (4. Februar: 232) im Kreis Gütersloh an oder mit COVID-19 verstorben.

 

Kumulative Fallzahlen und Vergleich zum Vortag nach Städten und Gemeinden im Kreis:

Täglich um 0.00 Uhr wird ein neuer Datenstand generiert. Diese Daten werden qualitätsgesichert, formatiert, analysiert und interpretiert und täglich veröffentlicht.

Anmerkung zu den Daten des LZG/RKI: Abweichungen zwischen den Daten des Landeszentrum Gesundheit (LZG) und der Kreis GT Datenbank resultieren aus verschiedenen Erfassungsständen.

Kommune:

Bestätigte Fälle

aktuell

Bestätigte Fälle

Vortag

aktive Fälle

aktuell

aktive Fälle Vortag

Todesfälle

7Tage-Inzidenz

aktuell

Borgholzhausen

234

234

6

6

1

22,1

Gütersloh

3.955

3.944

140

154

84

82,3

Halle (Westf.)

514

513

11

13

18

27,7

Harsewinkel

728

727

23

28

15

69,6

Herzebrock-Clarholz

580

577

21

21

10

107,7

Langenberg

262

261

11

12

3

69,3

Rheda-

Wiedenbrück

2.581

2.570

142

154

28

165,5

Rietberg

1.099

1.095

40

39

10

72,8

Schloß Holte-Stukenbrock

781

781

31

32

26

45,2

Steinhagen

434

433

16

22

13

34,0

Verl

939

939

37

45

15

92,4

Versmold

533

532

9

10

6

18,3

Werther (Westf.)

200

199

9

8

5

35,1

Kreis GT

12.840

12.805

496

544

234

78,1

Davon genesen

12.110

 

12.029

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

www.kreis-guetersloh.de/corona

Corona-Impfstoff: Baxter in Halle startet erst Ende Februar mit der Abfüllung

Eigentlich sollte das Abfüllen des Biontech/Pfizer-Impfstoffes beim Pharmaproduzenten Baxter Oncology in Halle laut mehrere Berichte heute starten. Nach Radio Gütersloh-Informationen geht die Abfüllung des Corona-Impfstoffs nun aber wohl doch erst Ende des Monats los.
Damit würde der Auftrag so starten wie ursprünglich geplant. Der Corona-Impfstoff soll von Biontech/Pfizer nach Halle geliefert werden, wo er dann weiterverarbeitet- und in Fläschchen abgefüllt wird. Nach unseren Informationen hat Baxter in Halle eigens für die Abfüllung des Impfstoffs neue Mitarbeiter eingestellt. Innerhalb von eineinhalb Tagen sollen mehr als 166.000 Fläschchen das Werk verlassen. Ob die Impfdosen in Deutschland bleiben oder ins Ausland gehen ist unklar.

Vergabe von Impfterminen im Impfzentrum Gütersloh hakt noch

Aktuell hakt es teilweise noch bei der Vergabe von Impfterminen, auch bei uns im Kreis Gütersloh. Das hat uns die Kassenärztliche Vereinigung Westfalen-Lippe bestätigt. Bis Ende März sind fast alle Impftermine vergeben, für April werden die Termine nach und nach freigeschaltet. Das heißt, wenn man Glück hat, bekommt man relativ zügig einen Termin. Die KV, die für die Terminvergabe zuständig ist, empfiehlt, es immer wieder auf der Hotline 0800-116-117-02 zu versuchen. Eine Sprecherin sagte uns aber auch, dass die meisten Über 80-Jährigen schon beide Impftermine bekommen hätten.

Schwierig bleibt es für ältere Menschen, die kein Internet haben – die bekommen nur am Telefon einen Termin genannt und dann keine Bestätigung zugeschickt.

Ausgebessert hat die KV nach eigenen Angaben Fehler, die zum Vergabestart auftraten: So wurden zum Beispiel Impftermine angezeigt, die dann aber doch nicht buchbar waren. Das sei jetzt behoben. Auch könne man jetzt einen zweiten Impftermin buchen. Ab Ende des Monats sollen dann auch Paare gemeinsame Termine buchen können.

Alle aktuellen Infos der Kassenärztlichen Vereinigung Westfalen-Lippe gibt’s hier.


Wo melde ich mich bei Verdacht auf Corona?

Der Kreis Gütersloh hat für Verdachtsfälle eine Notfall-Hotline eingerichtet. Das ist die 05241 85 45 00. Alternativ könnt ihr euch auch telefonisch an den Hausarzt wenden. Wichtig ist nur, dass ihr Zuhause bleibt, damit niemand angesteckt wird. Erhärtet sich der Corona-Verdacht, wird bei euch ein Abstrich für den Test gemacht.

Eure Fragen zum Coronavirus werden hier beantwortet!

Der Kreis beantwortet eure Fragen zum Coronavirus

Die Corona-Hotline des Kreises Gütersloh läuft aktuell heiß. Wie uns der Kreis mitteilte, nehmen die Mitarbeiter mehrere hundert Anrufe entgegen. Viele Anrufer machen sich Sorgen – es gibt aber auch Anrufe, die die Arbeit der Hotline-Mitarbeiter ausbremsen.

Alle Fragen-und-Antworten zum Coronavirus aus gesundheitlicher Sicht vom Kreis gibt es hier.

Weitere Fragen zum Coronavirus beantwortet auch die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung hier.

 


Infos zu den deutschlandweiten Entwicklungen und auch den internationalen Nachrichten findet ihr in unserem Liveblog zum Coronavirus.