Responsive image

on air: 

Nico-Laurin Schmidt
---
---
Mikroskop_Labor_Probe
Die aktuellen Infos

Coronavirus im Kreis Gütersloh - Seite 267 von 575


Infos und Zahlen für den Kreis Gütersloh


Unser Archiv an Nachrichten zum Coronavirus

Diakonie verteilt kostenlos OP-Masken an Bedürftige

Die Diakonie Gütersloh verteilt gemeinsam mit den Kirchengemeinden kostenlos OP-Masken. Mehr als 115.000 Masken werden im Kreis Gütersloh und im Nachbarkreis Warendorf ausgegeben. Das Angebot richtet sich vor allem an einkommensschwache Menschen und Wohnungslose. Ein Nachweis über die Bedürftigkeit muss nicht erbracht werden, die Diakonie setzt nach eigenen Angaben auf Vertrauen. Die Ausgabe erfolgt über die einzelnen Beratungsstellen.

Bestimmte Berufsgruppen bekommen ab heute AstraZeneca in Gütersloh geimpft

Ab heute (17.2.) bekommen besondere Berufsgruppen im Gütersloher Impfzentrum den AstraZeneca-Impfstoff. Der war zuletzt in Minden-Lübbecke in die Schlagzeilen geraten, nachdem dort Rettungsdienst-Mitarbeiter nach der Impfung mit Fieber, Schüttelfrost und Schmerzen zu kämpfen hatten. 

Täglich 100 Mitarbeiter und mehr aus den bevorzugten Berufsgruppen lassen sich ab heute freiwillig mit dem AstraZeneca Mittel impfen.  Nach Kreisangaben gab es beim Rettungsdienst hier auch schon Ausfälle nach Impfungen, aber nicht in dem Maße, wie in Minden-Lübbecke.

Der Leiter des Rettungsdienstes, Dr. Bernd Strickmann, sagte uns, dass die Mitarbeiter den AstraZeneca-Impfstoff in unterschiedlichen Dienstgruppen und immer aus unterschiedlichen Wachen bekämen. So blieben die Wachen einsatzfähig.

Bevorzugte Berufsgruppen können Impftermin vereinbaren

Über die Hotline-Nummer des Impfzentrums können sich laut dem Erlass des Landes das Personal von ambulanten Pflegediensten, Personal von Tagespflegeeinrichtungen und Seniorenwohn- und hausgemeinschaften (mit Ausnahme des Personals von Einrichtungen der Eingliederungshilfe), Beschäftigte und ehrenamtlich tätige Personen von Hospizen sowie Heilmittelerbringer, die regelmäßig in vollstationären Einrichtungen tätig werden, einen Termin geben lassen. Zu dieser Gruppe gehören beispielsweise Physiotherapeuten, Ergotherapeuten, Podologen und Krankengymnasten.

Die Telefonnummer 05241/85-2960 ist montags bis freitags von 8 bis 19 Uhr besetzt

Evangelische Kirchengemeinde Gütersloh rechnet mit ersten Präsenzgottesdiensten im März

Bis zum Ende des Lockdowns verzichtet die Evangelische Kirchengemeinde Gütersloh auf Präsenzgottesdienste. Die Gemeinde geht aktuell davon aus, dass am 7. März wieder Gottesdienste mit Besuchern stattfinden können – entscheidend ist allerdings die Sieben-Tage-Inzidenz, die sollte unter 50 liegen, damit Präsenzgottesdienste mit Hygienekonzept möglich sind. Die Evangelische Kirchengemeinde Gütersloh folgt damit einer Empfehlung der Landeskirche.

Zahl geht zurück: 309 Menschen im Kreis Gütersloh mit dem Corona-Virus infiziert

Im Kreis Gütersloh nimmt die Zahl der Corona-Fälle weiter ab. Nach Angaben der Kreisverwaltung sind momentan 309 Menschen mit dem Corona-Virus infiziert – 16 weniger als gestern. Die Sieben-Tage-Inzidenz schwankt dagegen weiter um die 50er-Marke herum. Im Vergleich zu gestern ist leicht auf 53 gestiegen. Besonders die Werte in Borgholzhausen, Steinhagen und Versmold drücken die kreisweite Inzidenz nach oben. Langenberg, Harsewinkel, Werther und Rietberg haben es dagegen unter die 35 geschafft. In den Krankenhäusern liegen momentan 53 Corona-Patienten. Drei weitere Menschen sind im Zuge der Corona-Pandemie gestorben.

Presseinformation des Kreises Gütersloh:

Inzidenz schwankt um 50

Im Kreis Gütersloh waren zum Stand 16. Februar, 0 Uhr, 13.099 (15. Februar: 13.085) laborbestätigte Coronainfektionen erfasst. Dies sind kumulierte Zahlen seit Anbeginn der Pandemie. Davon gelten 12.541 (15. Februar: 12.515) Personen als genesen und 309 (15. Februar: 325) als noch infiziert. Die COVID-19-Fälle der vergangenen 7 Tage/100.000 Einwohner betragen für den Kreis Gütersloh am 16. Februar laut RKI 53,2 (15. Februar: 51,8). Von den 309 noch infizierten Personen befinden sich 257 in häuslicher Isolation. Laut Auskunft der vier Krankenhäuser werden derzeit 52 Patienten (15. Februar: 57) stationär behandelt. Davon müssen 4Personen (15. Februar: 5) intensivmedizinisch versorgt und 2 beatmet werden (15. Februar: 4). In Rheda-Wiedenbrück sind zwei Menschen (über 50 und über 80 Jahre alt) verstorben. In Gütersloh verstarb eine über 90-jährige Person. Seit Beginn der Pandemie sind 249 Personen (15. Februar: 246) im Kreis Gütersloh an oder mit COVID-19 verstorben.

Kumulative Fallzahlen und Vergleich zum Vortag nach Städten und Gemeinden im Kreis:

Täglich um 0.00 Uhr wird ein neuer Datenstand generiert. Diese Daten werden qualitätsgesichert, formatiert, analysiert und interpretiert und täglich veröffentlicht.

Anmerkung zu den Daten des LZG/RKI: Abweichungen zwischen den Daten des Landeszentrum Gesundheit (LZG) und der Kreis GT Datenbank resultieren aus verschiedenen Erfassungsständen.

Kommune:

Bestätigte Fälle

aktuell

Bestätigte Fälle

Vortag

aktive Fälle

aktuell

aktive Fälle Vortag

Todesfälle

7Tage-Inzidenz

aktuell

Borgholzhausen

250

250

15

15

1

154,9

Gütersloh

4.019

4.016

90

96

90

45,5

Halle (Westf.)

528

527

12

13

18

50,8

Harsewinkel

735

735

8

9

15

19,3

Herzebrock-Clarholz

592

592

10

11

10

41,9

Langenberg

265

265

2

3

4

11,5

Rheda-

Wiedenbrück

2.636

2.633

58

66

34

66,6

Rietberg

1.109

1.107

16

16

11

26,5

Schloß Holte-Stukenbrock

795

794

20

20

26

41,4

Steinhagen

460

457

30

28

13

111,8

Verl

954

954

20

21

16

46,2

Versmold

553

552

24

22

6

91,6

Werther (Westf.)

203

203

4

4

5

26,4

Kreis GT

13.099

13.085

309

324

249

52,5

Davon genesen

12.541

12.515

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

www.kreis-guetersloh.de/corona


Wo melde ich mich bei Verdacht auf Corona?

Der Kreis Gütersloh hat für Verdachtsfälle eine Notfall-Hotline eingerichtet. Das ist die 05241 85 45 00. Alternativ könnt ihr euch auch telefonisch an den Hausarzt wenden. Wichtig ist nur, dass ihr Zuhause bleibt, damit niemand angesteckt wird. Erhärtet sich der Corona-Verdacht, wird bei euch ein Abstrich für den Test gemacht.

Eure Fragen zum Coronavirus werden hier beantwortet!

Der Kreis beantwortet eure Fragen zum Coronavirus

Die Corona-Hotline des Kreises Gütersloh läuft aktuell heiß. Wie uns der Kreis mitteilte, nehmen die Mitarbeiter mehrere hundert Anrufe entgegen. Viele Anrufer machen sich Sorgen – es gibt aber auch Anrufe, die die Arbeit der Hotline-Mitarbeiter ausbremsen.

Alle Fragen-und-Antworten zum Coronavirus aus gesundheitlicher Sicht vom Kreis gibt es hier.

Weitere Fragen zum Coronavirus beantwortet auch die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung hier.

 


Infos zu den deutschlandweiten Entwicklungen und auch den internationalen Nachrichten findet ihr in unserem Liveblog zum Coronavirus.