Responsive image

on air: 

Philipp Bernstein
---
---
Mikroskop_Labor_Probe
Die aktuellen Infos

Coronavirus im Kreis Gütersloh - Seite 265 von 575


Infos und Zahlen


Unser Archiv an Nachrichten zum Coronavirus

Kreis Gütersloh: Quarantäne kann nicht mehr verkürzt werden

Im Kampf gegen Corona-Virus-Mutationen verschärft der Kreis Gütersloh das Kontaktpersonenmanagement. Das hat eine Sprecherin des Kreises auf Radio Gütersloh Anfrage bestätigt.

Ganz egal ob britische, südafrikanische oder brasilianische Variante: wer sich mit einer Mutation des Virus infiziert hat, muss sich einem sogenannten Symptommonitoring unterziehen. Regelmäßig wird also der Krankheitsverlauf beobachtet. Für Kontaktpersonen gilt das ebenfalls bis Tag 21.

Unabhängig von der Virus-Variante gilt außerdem: Die Quarantäne wird nicht verkürzt, und wer aus der Quarantäne entlassen werden will, muss zum Beispiel einen negativen PCR-Test vorlegen.

RKI-Kontaktpersonenmanagement

Neuregelungen unabhängig von Vorliegen einer Virusvariante:

•        Keine Verkürzung der Quarantäne mehr möglich (bisher ab Tag 10)

•        Entlassung aus der Quarantäne nur mit negativem PCR-oder Antigenschnelltest

•        Für Haushaltskontakte: Kontaktreduktion bis Tag 20

•        Für Alt-Positiv-Fälle: beruflichen/privaten Kontakt zu Risikogruppen bis 14 Tage nach Exposition pausieren, auch wenn keine Quarantäne notwendig ist

Neuregelungen bei Vorliegen einer Virusvariante (VOC):

•        Alt-Positiv-Fälle müssen wieder als Kontaktpersonen ermittelt werden

•        Selbstständiges Symptommonitoring von Kontaktpersonen bis Tag 21

 

Kreis Gütersloh testet jetzt alle positiven Corona-Tests auf Mutationen

Der Kreis Gütersloh lässt ab sofort jeden positiven Corona-Test im Labor auf Virus-Mutationen testen. Der Labor-Test kann britische, südafrikanische und brasilianische Coronavirus-Varianten nachweisen. Für Menschen, die sich mit Corona-Mutationen angesteckt haben, gelten im Kreis Gütersloh strengere Isolations- und Quarantäneregeln.

Stadt Gütersloh will Elternbeiträge für Februar erstatten

Die Stadt Gütersloh will die Elternbeiträge für die Kita-Betreuung im Februar zurückzahlen. Das hat der zuständige Ausschuss am Abend beschlossen. 

Eltern, die in diesem Monat Beiträge für die Betreuung in Kitas, Kindertagespflege und Offenen Ganztagsschulen bezahlt haben, sollen das Geld nach Angaben der Stadt Gütersloh zeitnah zurückbekommen.

Allerdings steht der Beschluss auch unter einem Vorbehalt: Sollte sich das Land im Februar nicht an dem Einnahmeausfall durch fehlende Elternbeiträge beteiligen, behält sich die Stadt vor, Beiträge im Verhältnis zu den tatsächlich in Anspruch genommenen Betreuungsangeboten abzurechnen.

Fahr-Angebote für Senioren zum Impfzentrum

Senioren, die nicht wissen, wie sie alleine zum Impfzentrum kommen sollen, bekommen jetzt Hilfe. Die Bürgerstiftung Gütersloh und die Stadtbus Gütersloh GmbH haben am Nachmittag zwei Angebote vorgestellt. 

Die Bürgerstiftung Gütersloh stellt 15.000 Euro zur Verfügung. Damit können Menschen, die über 80, nicht mehr mobil sind und kaum private Unterstützung haben, ein Impf-Taxi rufen. Die Stadtbus Gütersloh GmbH stellt ab sofort auch sonntags Shuttlebusse zur Verfügung.

Ab 8 Uhr fahren die Senioren aus dem Gütersloher Stadtgebiet bis zum Impfzentrum und auf Wunsch hinterher auch wieder zurück. 

 


Wo melde ich mich bei Verdacht auf Corona?

Der Kreis Gütersloh hat für Verdachtsfälle eine Notfall-Hotline eingerichtet. Das ist die 05241 85 45 00. Alternativ könnt ihr euch auch telefonisch an den Hausarzt wenden. Wichtig ist nur, dass ihr Zuhause bleibt, damit niemand angesteckt wird. Erhärtet sich der Corona-Verdacht, wird bei euch ein Abstrich für den Test gemacht.

Eure Fragen zum Coronavirus werden hier beantwortet!

Der Kreis beantwortet eure Fragen zum Coronavirus

Die Corona-Hotline des Kreises Gütersloh läuft aktuell heiß. Wie uns der Kreis mitteilte, nehmen die Mitarbeiter mehrere hundert Anrufe entgegen. Viele Anrufer machen sich Sorgen – es gibt aber auch Anrufe, die die Arbeit der Hotline-Mitarbeiter ausbremsen.

Alle Fragen-und-Antworten zum Coronavirus aus gesundheitlicher Sicht vom Kreis gibt es hier.

Weitere Fragen zum Coronavirus beantwortet auch die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung hier.

 


Infos zu den deutschlandweiten Entwicklungen und auch den internationalen Nachrichten findet ihr in unserem Liveblog zum Coronavirus.