Responsive image

on air: 

Nico-Laurin Schmidt
---
---
Mikroskop_Labor_Probe
Die aktuellen Infos

Coronavirus im Kreis Gütersloh - Seite 259 von 575


Infos und Zahlen für den Kreis Gütersloh


Unser Archiv an Nachrichten zum Coronavirus

Ausgaben im Kreishaushalt steigen um sechs Millionen Euro

Die Corona-Pandemie kostet den Kreis Gütersloh in diesem Jahr doch mehr Geld als ursprünglich geplant. Im Vergleich zur Einbringung des Kreishaushalts im Dezember sind die Mehrausgaben noch mal um sechs Millionen Euro gestiegen. Der Haushalt wurde gegen die Stimmen der SPD und mit der Enthaltung von AfD und Linken verabschiedet.

Rund 3,3 Millionen Euro kostet vermutlich in diesem Jahr der Betrieb des Impfzentrums. Die Mehrausgaben wirken sich auch auf die Kreisumlage aus: Die 13 Kommunen müssen dem Kreis etwas mehr Geld überweisen als ursprünglichgeplant,  die Umlage ist aber immer noch niedriger als im vergangenen Jahr.

Menschen mit Vorerkrankungen bevorzugt impfen - Kreis wartet auf Vorgaben

Der Kreis Gütersloh bittet Menschen mit Vorerkrankungen und einem hohen Gesundheitsrisiko aktuell noch um etwas Geduld. Ende vergangener Woche hatte das NRW-Gesundheitsministerium bekanntgegeben, dass kranke Menschen bevorzugt in den Impfzentren geimpft werden können. Beim Kreis wartet man noch auf genaue Vorgaben.

Aus der Kreisverwaltung hieß es auf Nachfrage, dass es bislang weder Vorgaben zum Ablauf gebe noch zu den genauen Personengruppen. Vermutlich wird beim Kreis eine E-Mail-Adresse eingerichtet, wo die Anträge für eine frühere Impfung hingeschickt werden können. Das bleibt abzuwarten.

Feststeht dagegen bereits, dass ein Arzt die Erkrankung und das höhere Gesundheitsrisiko attestieren muss. Der Kreis rechnet Ende des Monats mit ersten Impfterminen für Menschen mit Vorerkrankungen.

Mehr als 4.000 Mitarbeiter von Miele-Produktionsstopp betroffen

Der Haushaltsgerätehersteller Miele stoppt ab morgen (3.3) vorerst die Produktion im Gütersloher Waschmaschinenwerk. Auch weitere Werke sind betroffen. Die Produktion soll am 10. März wieder hochgefahren werden. Hintergrund ist der Corona-Ausbruch im Miele-Werk in Euskirchen – dort ruht die Produktion bereits komplett. 

In Euskirchen werden die Motoren für sämtliche Miele-Geräte hergestellt. Da die nun erst mal nicht mehr geliefert werden können, ruht die Produktion unter anderem im Waschmaschinenwerk in Gütersloh. Aber auch Staubsauger, Trockner und Geschirrspüler können aktuell nicht gefertigt werden.

Mehr als 4.000 Beschäftigte sind von den Arbeitsausfällen betroffen. Verbraucher müssen bei Miele-Waschmaschinen oder Miele-Trockner mit noch längeren Wartezeiten rechnen.

Corona-Zahlen: Sieben-Tage-Inzidenz bleibt im Kreis Gütersloh im 60er-Bereich

Im Kreis Gütersloh bewegt sich die Sieben-Tage-Inzidenz weiter im 60er-Bereich. Nach Angaben der Kreisverwaltung ist der Wert auf 60 ganz leicht zurrückgegangen. Besonders in Harsewinkel ist die Inzidenz mit 146 außerordentlich hoch. Die Zahl der Corona-Infizierten sank um 23 auf 358. Aktuell liegen 37 Corona-Patienten in den Krankenhäusern.

Presseinformation des Kreises Gütersloh:

Im Kreis Gütersloh waren zum Stand 1. März, 0 Uhr, 13.495 (28. Februar: 13.494) laborbestätigte Coronainfektionen erfasst. Dies sind kumulierte Zahlen seit Anbeginn der Pandemie. Davon gelten 12.878 (28. Februar: 12.854) Personen als genesen und 358 (28. Februar: 381) als noch infiziert. Die COVID-19-Fälle der vergangenen 7 Tage/100.000 Einwohner betragen für den Kreis Gütersloh am 1. März laut RKI 60,0 (28. Februar: 61,4). Von den 358 noch infizierten Personen befinden sich 321 in häuslicher Isolation. Laut Auskunft der vier Krankenhäuser werden derzeit 37 Patienten (28. Februar: 36) stationär behandelt. Davon müssen 4 Personen (28. Februar: 4) intensivmedizinisch versorgt und 3 Personen beatmet werden (28. Februar: 3). Seit Beginn der Pandemie sind 259 Personen im Kreis Gütersloh an oder mit COVID-19 verstorben.

Kumulative Fallzahlen und Vergleich zum Vortag nach Städten und Gemeinden im Kreis:

Täglich um 0.00 Uhr wird ein neuer Datenstand generiert. Diese Daten werden qualitätsgesichert, formatiert, analysiert und interpretiert und täglich veröffentlicht.

Anmerkung zu den Daten des LZG/RKI: Abweichungen zwischen den Daten des Landeszentrum Gesundheit (LZG) und der Kreis GT Datenbank resultieren aus verschiedenen Erfassungsständen.

Kommune:

Bestätigte Fälle

aktuell

Bestätigte Fälle

Vortag

aktive Fälle

aktuell

aktive Fälle Vortag

Todesfälle

7Tage-Inzidenz

aktuell

Borgholzhausen

262

262

14

15

2

77,4

Gütersloh

4.121

4.112

87

97

94

56,1

Halle (Westf.)

547

547

17

17

18

50,8

Harsewinkel

794

794

59

60

15

146,8

Herzebrock-Clarholz

615

615

14

18

10

65,8

Langenberg

269

269

2

2

5

11,5

Rheda-

Wiedenbrück

2.670

2.669

33

34

34

30,3

Rietberg

1.145

1.145

30

34

11

76,1

Schloß Holte-Stukenbrock

808

808

11

12

27

18,8

Steinhagen

476

476

16

16

15

38,9

Verl

986

986

35

35

17

65,4

Versmold

590

589

30

31

6

73,3

Werther (Westf.)

212

212

10

10

5

79,1

Kreis GT

13.495

13.494

358

381

259

59,0

Davon genesen

12.878

 

12.854

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

www.kreis-guetersloh.de/corona


Wo melde ich mich bei Verdacht auf Corona?

Der Kreis Gütersloh hat für Verdachtsfälle eine Notfall-Hotline eingerichtet. Das ist die 05241 85 45 00. Alternativ könnt ihr euch auch telefonisch an den Hausarzt wenden. Wichtig ist nur, dass ihr Zuhause bleibt, damit niemand angesteckt wird. Erhärtet sich der Corona-Verdacht, wird bei euch ein Abstrich für den Test gemacht.

Eure Fragen zum Coronavirus werden hier beantwortet!

Der Kreis beantwortet eure Fragen zum Coronavirus

Die Corona-Hotline des Kreises Gütersloh läuft aktuell heiß. Wie uns der Kreis mitteilte, nehmen die Mitarbeiter mehrere hundert Anrufe entgegen. Viele Anrufer machen sich Sorgen – es gibt aber auch Anrufe, die die Arbeit der Hotline-Mitarbeiter ausbremsen.

Alle Fragen-und-Antworten zum Coronavirus aus gesundheitlicher Sicht vom Kreis gibt es hier.

Weitere Fragen zum Coronavirus beantwortet auch die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung hier.

 


Infos zu den deutschlandweiten Entwicklungen und auch den internationalen Nachrichten findet ihr in unserem Liveblog zum Coronavirus.