Responsive image

on air: 

Philipp Bernstein
---
---
Mikroskop_Labor_Probe
Die aktuellen Infos

Coronavirus im Kreis Gütersloh - Seite 258 von 575


Infos und Zahlen


Unser Archiv an Nachrichten zum Coronavirus

Corona-Gipfel berät über Reisen in den Osterferien

Heute beraten Bund und Länder wieder über die Corona-Maßnahmen. Bis zu den Osterferien soll es offenbar noch keine Lockerungen für Hotels in Deutschland geben, und das würde auch die Tourismusbranche hart treffen: wie zum Beispiel das Langeberger Reisebüro von Carsten Hurlbrink. Er hat nach eigenen Angaben aktuell zwei bis drei Anfragen für die Osterferien. Die Menschen würden sich jetzt auf den Sommer und den Herbst konzentrieren. Man versuche sich neu aufzustellen und optimistisch zu bleiben, so Inhaber Carsten Hurlbrink. Das verlangt den Reisebüros viel ab: Im Entwurf des Kanzleramtes sollen, mit Blick auf die Osterferien, auch die Bundesländer dazu aufrufen, auf nicht zwingend notwendige Reisen im In- und Ausland zu verzichten.

Corona-Ausbruch im Euskirchener Werk: 4.000 Miele-Mitarbeiter von Produktionsausfällen betroffen

Der Corona-Ausbruch in einem Werk in Euskirchen trifft ganz Miele. Firmenweit sind 4.000 Mitarbeiter von Produktionsausfällen betroffen, wie ein Sprecher mitteilte. So wurde unter Anderem auch die Produktion der Waschmaschinenwerke in Gütersloh heruntergefahren. Die Staubsaugerproduktion in Bielefeld steht ebenfalls still. Nach dem Corona-Ausbruch in dem Motorenwerk in Euskirchen mussten 200 Mitarbeiter in Quarantäne.

Corona-Pandemie kostet den Kreis Gütersloh sechs Millionen Euro zusätzlich

Der Kreis Gütersloh gibt wegen der Corona-Pandemie sechs Millionen Euro mehr aus als geplant. Der Kreistag hat den Haushalt für dieses Jahr veraschiedet. Gut 1,4 Millionen holt sich der Kreis über die Kreisumlage von den Städten und Gemeinden, die trotzdfem noch weniger zahlen müssen als im Jahr davor. Der restliche Fehlbetrag wird über Zuschüsse vom Bund und vom Land gedeckt.

Trotz Pandemie - weniger Arbeitslose im Februar im Kreis Gütersloh

Im Februar waren bei uns im Kreis Gütersloh wieder etwas weniger Menschen ohne Job. Nach neuesten Daten der Arbeitsagentur in Bielefeld waren 9.750 Menschen aus dem Kreis arbeitslos gemeldet – und damit rund ein Prozent weniger als zu Jahresbeginn. 

Nach Angaben der Arbeitsagentur sieht aktuell alles danach aus, als ob sich der Arbeitsmarkt in Gütersloh nach dem saisontypischen Anstieg der Arbeitslosigkeit im Januar wieder erholt. Einige Firmen haben und hatten weniger zu tun, weil sie auf gutes Wetter angewiesen sind – und brauchten dementsprechend weniger Personal.

Der anhaltende Lockdown macht sich laut Arbeitsagentur weiter durch die vielen Unternehmen bemerkbar, die Kurzarbeit angezeigt haben. Große Hoffnungen liegen weiter im Impfen der Bevölkerung.


Wo melde ich mich bei Verdacht auf Corona?

Der Kreis Gütersloh hat für Verdachtsfälle eine Notfall-Hotline eingerichtet. Das ist die 05241 85 45 00. Alternativ könnt ihr euch auch telefonisch an den Hausarzt wenden. Wichtig ist nur, dass ihr Zuhause bleibt, damit niemand angesteckt wird. Erhärtet sich der Corona-Verdacht, wird bei euch ein Abstrich für den Test gemacht.

Eure Fragen zum Coronavirus werden hier beantwortet!

Der Kreis beantwortet eure Fragen zum Coronavirus

Die Corona-Hotline des Kreises Gütersloh läuft aktuell heiß. Wie uns der Kreis mitteilte, nehmen die Mitarbeiter mehrere hundert Anrufe entgegen. Viele Anrufer machen sich Sorgen – es gibt aber auch Anrufe, die die Arbeit der Hotline-Mitarbeiter ausbremsen.

Alle Fragen-und-Antworten zum Coronavirus aus gesundheitlicher Sicht vom Kreis gibt es hier.

Weitere Fragen zum Coronavirus beantwortet auch die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung hier.

 


Infos zu den deutschlandweiten Entwicklungen und auch den internationalen Nachrichten findet ihr in unserem Liveblog zum Coronavirus.