Responsive image

on air: 

Leslie Runde
---
---
Mikroskop_Labor_Probe
Die aktuellen Infos

Coronavirus im Kreis Gütersloh - Seite 251 von 575


Infos und Zahlen


Unser Archiv an Nachrichten zum Coronavirus

Shoppen ohne Termin in Bielefeld am Donnerstag möglich

Ab Donnerstag ist in Bielefeld Shoppen ohne Termin wieder möglich. Das Land NRW hat einer Ausnahmeregelung zugestimmt. Morgen wird die Allgemeinverfügung veröffentlicht. Der Inzidenzwert in der Stadt liegt unter 50. Mit der Sondergenehmigung wird Bielefeld zur Ausnahme, die Abstands- und Hygieneregeln müssen natürlich weiter eingehalten werden. Oberbürgermeister Pit Clausen befürchtet keinen Shoppingtourismus aus umliegenden Städten: Schließlich seien Geschäfte und Museen überall in der Region geöffnet, wenn auch mit Terminvereinbarung.

Corona-Schnelltests im Kreis Gütersloh gerade erst in einigen Einrichtungen möglich

Wo können wir uns jetzt kostenlos auf Corona schnell testen lassen? Der Kreis Gütersloh arbeitet mit den Kommunen, mit dem DRK, Ärzten, Apotheken und weiteren Anbietern an einem flächendeckenden Angebot. Aktuell sind kostenlose Schnelltests erst in einigen Einrichtungen in unserem Kreis möglich: zum Beispiel in den Testzentren des Deutschen Roten Kreuzes oder in einigen Apotheken.

 

 

Meldung des Kreises:

"In diesen Einrichtungen sind Schnelltestungen aktuell möglich

DRK-Testzentren in:

  • Verl, Testungen in der „Alten Post“, Marktplatz in Verl

    • Mittwoch 12:00 – 14:00 Uhr
    • Freitag 12:00 – 14:00 Uhr

  • Rheda-Wiedenbrück, Testungen im DRK-Zentrum, An der Schwendenschanze 16 in Rheda-Wiedenbrück

    • Donnerstag 10:00 – 12:00 Uhr

  • Borgholzhausen und Versmold

    • Borgholzhausen: Testungen in DRK Häusliche Pflege Pium, Am Uphof 2, Borgholzhausen
      Donnerstag, 9:00 – 12:00 Uhr
    • Versmold: Testungen in der Schulstr. 14 in Versmold
      Samstag, 10:00 – 14:00 Uhr

  • Schloß Holte-Stukenbrock, Örtlichkeiten werden noch geklärt

    • Freitag, 09:00 – 11:00 Uhr

  • Gütersloh, DRK Kreisverband, Kaiserstraße 38 in Gütersloh

    • Donnerstag, 13:00 – 16:00 Uhr
    • Montag, 14:00 – 16:00 Uhr

  • Halle, auf dem Parkplatz der OWL-Arena als Drive-In

    • Samstag, 10:00 – 13:00 Uhr

Apotheken:

  • Nord-Apotheke, Kahlertsraße 102, 33330 Gütersloh
  • Storchen-Apotheke, Annenstraße 4, 33332 Gütersloh
  • Rotgerische Apotheke, Delbrücker Straße 12, 33397 Rietberg
  • Pollhans-Apotheke, Bahnhofstraße 57, 33758 Schloß Holte-Stukenbrock

Zahnärzte:

Zahnarztpraxis Dr. Esken, Fröbelstraße 8, 33415 Verl

 

Laut der neuen Testverordnung des Bundesministeriums für Gesundheit dürfen sich alle Bürgerinnen und Bürger einmal pro Woche kostenlos auf das Coronavirus testen lassen. Mit diesem Angebot sollen vor allem im Hinblick auf die schrittweisen Öffnungen Infektionen schneller aufgedeckt und so weitere Infektionsketten vermieden werden. Die Schnelltests können in bestimmten Apotheken, Zahnarztpraxen sowie in Testzentren des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) im Kreis Gütersloh durchgeführt werden. Dabei handelt es sich um Einrichtungen, in denen bereits vor dem 8. März getestet wurde. Diese Übergangsregelung wird kurzfristig durch eine neue Verordnung des Landes NRW abgelöst. Dann können weitere Einrichtungen Schnelltests durchführen. „Wir werden in Kooperation mit den Kommunen, dem DRK, den Ärzten und Apothekern sowie weiteren Anbietern ein möglichst flächendeckendes Angebot für die Bürgerinnen und Bürger im Kreis Gütersloh aufbauen“, versichert Landrat Sven-Georg Adenauer.

Das Angebot der Schnelltestungen richtet sich ausschließlich an Personen ohne Symptomen. Wer sich krank fühlt oder Kontakt zu einer mit Corona infizierten Person hatte, muss einen Termin beim Hausarzt ausmachen und sich dort testen lassen. Sollte der Schnelltest positiv ausfallen, haben Bürgerinnen und Bürger direkt die Möglichkeit, einen PCR-Bestätigungstest machen zu lassen. Bis dieses Ergebnis vorliegt, müssen sie sich in die häusliche Isolation begeben. Ist es negativ, kann die Quarantäne beendet werden. Wenn auch der PCR-Test positiv ausfällt, bleibt die Quarantäne bestehen.

Die für Bürgerinnen und Bürger kostenfreien Schnelltestungen sind im Kreis Gütersloh aktuell in folgenden Einrichtungen möglich: In der Nord- und der Storchen-Apotheke in Gütersloh sowie in der Rotgerischen Apotheke in Rietberg und der Pollhans-Apotheke in Schloß Holte-Stukenbrock. Eine vorherige Anmeldung ist über die Internetseite www.flixtesten.de möglich. Die Zahnarztpraxis Dr. Esken in Verl bietet ebenfalls Schnelltestungen an. Auch die Testzentren des DRK im Kreis Gütersloh sind laut Allgemeinverfügung des Landes zur Durchführung von Schnelltestungen befugt. Dazu gehören die DRK-Zentren in Gütersloh, Borgholzhausen, Versmold und in Rheda-Wiedenbrück, die Alte Post in Verl am Marktplatz sowie das Corona-Testzentrum an der OWL-Arena in Halle/Westf. Das DRK plant, ein Testangebot in jeder Kommune zu schaffen. Um lange Wartezeiten zu vermeiden und einen optimalen Ablauf zu ermöglichen, ist eine vorherige Terminvereinbarung über die Homepage des DRK empfehlenswert.

Bis zum 19. März läuft die vom Land NRW vorgegebene Frist zur Registrierung von Einrichtungen, die Interesse daran haben, Schnelltestungen für Bürgerinnen und Bürger anzubieten. Eine aktuelle Übersicht über die Einrichtungen, in denen Schnelltestungen möglich sind, finden Interessenten ab Mittwoch, 10. März, im neuen Schnelltest-Dashboard auf der Internetseite des Kreises Gütersloh unter www.kreis-guetersloh.de/coronaI"

Corona-Zahlen sinken im Kreis Gütersloh ganz leicht

Im Kreis Gütersloh stagniert das Infektionsgeschehen. Im Vergleich zu gestern sind die Sieben-Tage-Inzidenz und die Zahl der aktiven Corona-Fälle ganz leicht gesunken.

Der Kreis Gütersloh bewegt sich in Trippelschritten wieder auf die 50er-Marke zu. Nachdem die Inzidenz am Wochenende auf über 60 geklettert war, ist mittlerweile wieder auf 56 gesunken. Besonders hoch ist sie in Harsewinkel, Borgholzhausen, Versmold, Rietberg und Verl. Mit dem Corona-Virus infiziert sind im Kreis Güttersloh derzeit 381 Menschen. Das sind fünf weniger als gestern.

Presseinformation des Kreises Gütersloh:

Kaum Veränderung im Infektionsgeschehen

Im Kreis Gütersloh waren zum Stand 9. März, 0 Uhr, 13.734 (8. März: 13.720) laborbestätigte Coronainfektionen erfasst. Dies sind kumulierte Zahlen seit Anbeginn der Pandemie. Davon gelten 13.090 (8. März: 13.070) Personen als genesen und 381 (8. März: 387) als noch infiziert. Die COVID-19-Fälle der vergangenen 7 Tage/100.000 Einwohner betragen für den Kreis Gütersloh am 9. März laut RKI 56,4 (8. März: 59,2). Von den 381 noch infizierten Personen befinden sich 344 in häuslicher Isolation. Laut Auskunft der vier Krankenhäuser werden derzeit 37 Patienten (8. März: 31) stationär behandelt. Davon muss eine Person (8. März: 2) intensivmedizinisch versorgt und beatmet werden (8. März: 1). Es hat keinen weiteren Todesfall gegeben. Seit Beginn der Pandemie sind 263 Personen (8. März: 263) im Kreis Gütersloh an oder mit COVID-19 verstorben.

Kumulative Fallzahlen und Vergleich zum Vortag nach Städten und Gemeinden im Kreis:

Täglich um 0.00 Uhr wird ein neuer Datenstand generiert. Diese Daten werden qualitätsgesichert, formatiert, analysiert und interpretiert und täglich veröffentlicht.

Anmerkung zu den Daten des LZG/RKI: Abweichungen zwischen den Daten des Landeszentrum Gesundheit (LZG) und der Kreis GT Datenbank resultieren aus verschiedenen Erfassungsständen.

Kommune:

Bestätigte Fälle

aktuell

Bestätigte Fälle

Vortag

aktive Fälle

aktuell

aktive Fälle Vortag

Todesfälle

7Tage-Inzidenz

aktuell

Borgholzhausen

274

274

20

20

2

110,6

Gütersloh

4.176

4.174

79

83

97

49,4

Halle (Westf.)

549

550

10

11

18

9,2

Harsewinkel

832

828

75

72

15

143,0

Herzebrock-Clarholz

624

624

11

12

11

53,8

Langenberg

273

273

5

5

5

46,2

Rheda-

Wiedenbrück

2.687

2.683

33

30

34

32,3

Rietberg

1.175

1.173

41

42

11

82,7

Schloß Holte-Stukenbrock

822

820

20

18

27

41,4

Steinhagen

483

483

9

13

15

29,2

Verl

1.008

1.008

30

31

17

77,0

Versmold

612

611

31

33

6

91,6

Werther (Westf.)

219

219

17

17

5

61,5

Kreis GT

13.734

13.720

381

387

263

58,7

Davon genesen

13.090

13.070

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

www.kreis-guetersloh.de/corona

 

 

 

Union zieht Konsequenzen aus Masken-Affäre

Der CDU-Vorsitzende im Kreis Gütersloh nennt das Kassieren von Provisionen für die Vermittlung von Corona Schutzmasken „enttäuschend“. Raphael Tigges sagte im Radio Gütersloh Interview, mit einem solchen Verhalten, wie von den beiden ehemaligen Mitglieder der Unionsfraktion im Bundestag, bringe man alle anderen in Misskredit. Inzwischen hat Nikolas Löbel, der 250.000 Euro kassiert haben soll, nicht nur die Fraktion verlassen, sondern auch sein Bundestagsmandat niedergelegt und ist aus der CDU ausgetreten. Georg Nüßlein, der 660.000 Euro Provision eingestrichen haben soll, ist aus der CSU ausgetreten, will aber sein Bundestagsmandat bis zum Ende der Legislaturperiode behalten. Die Unionsfraktion im Bundestag plant einen Verhaltenskodex. Das ist eine Konsequenz aus der Affäre um Provisionen bei der Beschaffung von Corona-Masken. Fraktionschef Ralph Brinkhaus aus dem Kreis Gütersloh kündigte das zusammen mit CSU-Landesgruppenchef Alexander Dobrindt an. Der neue «Verhaltenskodex» werde über das, was rein rechtlich von Mitgliedern des Bundestags erwartet werde, deutlich hinausgehen.


Wo melde ich mich bei Verdacht auf Corona?

Der Kreis Gütersloh hat für Verdachtsfälle eine Notfall-Hotline eingerichtet. Das ist die 05241 85 45 00. Alternativ könnt ihr euch auch telefonisch an den Hausarzt wenden. Wichtig ist nur, dass ihr Zuhause bleibt, damit niemand angesteckt wird. Erhärtet sich der Corona-Verdacht, wird bei euch ein Abstrich für den Test gemacht.

Eure Fragen zum Coronavirus werden hier beantwortet!

Der Kreis beantwortet eure Fragen zum Coronavirus

Die Corona-Hotline des Kreises Gütersloh läuft aktuell heiß. Wie uns der Kreis mitteilte, nehmen die Mitarbeiter mehrere hundert Anrufe entgegen. Viele Anrufer machen sich Sorgen – es gibt aber auch Anrufe, die die Arbeit der Hotline-Mitarbeiter ausbremsen.

Alle Fragen-und-Antworten zum Coronavirus aus gesundheitlicher Sicht vom Kreis gibt es hier.

Weitere Fragen zum Coronavirus beantwortet auch die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung hier.

 


Infos zu den deutschlandweiten Entwicklungen und auch den internationalen Nachrichten findet ihr in unserem Liveblog zum Coronavirus.