Responsive image

on air: 

Regina Scharton
---
---
Mikroskop_Labor_Probe
Die aktuellen Infos

Coronavirus im Kreis Gütersloh - Seite 250 von 575


Infos und Zahlen für den Kreis Gütersloh


Unser Archiv an Nachrichten zum Coronavirus

Coronafall am Rietberger Gymnasium - Q1 im Homeschooling

Am Rietberger Gymnasium Nepomucenum ist bei einem Schüler des elften Jahrgangs Corona nachgewiesen worden. Der gesamte Jahrgang ist vorsorglich bis Ende der Woche nach Hause ins Homeschooling geschickt worden. Über weitere Maßnahmen entscheidet das Gesundheitsamt des Kreises.  

Inzidenz bei 59: Corona-Zahlen im Kreis Gütersloh wieder gestiegen

Im Kreis Gütersloh hat sich das Corona-Infektionsgeschehen wieder verschärft. Die Zahl der aktiven Fälle hat sich um 31 auf 412 erhöht, während die Sieben-Tage-Inzidenz auf 59 gestiegen ist. Besonders in Borgholzhausen und Harsewinkel gibt es viele Neuinfektionen. In den Krankenhäusern entsptannt sich die Situation dagegen weiter.

Presseinformation des Kreises Gütersloh:

Keine weiteren Todesopfer, Inzidenzwert erreicht 60

Im Kreis Gütersloh waren zum Stand 10. März, 0 Uhr, 13.790 (9. März: 13.734) laborbestätigte Coronainfektionen erfasst. Dies sind kumulierte Zahlen seit Anbeginn der Pandemie. Davon gelten 13.115 (9. März: 13.090) Personen als genesen und 412 (9. März: 381) als noch infiziert. Die COVID-19-Fälle der vergangenen 7 Tage/100.000 Einwohner betragen für den Kreis Gütersloh am 10. März laut RKI 59,2 (9. März: 56,4). Von den 412 noch infizierten Personen befinden sich 381 in häuslicher Isolation. Laut Auskunft der vier Krankenhäuser werden derzeit 31 Patienten (9. März: 37) stationär behandelt. Davon müssen 2 Personen (9. März: 1) intensivmedizinisch versorgt und eine beatmet werden (9. März: 1). Es hat keinen weiteren Todesfall gegeben. Seit Beginn der Pandemie sind 263 Personen (9. März: 263) im Kreis Gütersloh an oder mit COVID-19 verstorben.

Kumulative Fallzahlen und Vergleich zum Vortag nach Städten und Gemeinden im Kreis:

Täglich um 0.00 Uhr wird ein neuer Datenstand generiert. Diese Daten werden qualitätsgesichert, formatiert, analysiert und interpretiert und täglich veröffentlicht.

Anmerkung zu den Daten des LZG/RKI: Abweichungen zwischen den Daten des Landeszentrum Gesundheit (LZG) und der Kreis GT Datenbank resultieren aus verschiedenen Erfassungsständen.

Kommune:

Bestätigte Fälle

aktuell

Bestätigte Fälle

Vortag

aktive Fälle

aktuell

aktive Fälle Vortag

Todesfälle

7Tage-Inzidenz

aktuell

Borgholzhausen

279

274

24

20

2

154,9

Gütersloh

4.187

4.176

81

79

97

44,5

Halle (Westf.)

550

549

9

10

18

9,2

Harsewinkel

840

832

82

75

15

143,0

Herzebrock-Clarholz

627

624

14

11

11

65,8

Langenberg

273

273

5

5

5

34,6

Rheda-

Wiedenbrück

2.695

2.687

37

33

34

44,4

Rietberg

1.183

1.175

44

41

11

89,3

Schloß Holte-Stukenbrock

824

822

21

20

27

37,7

Steinhagen

485

483

9

9

15

29,2

Verl

1.015

1.008

36

30

17

92,4

Versmold

613

612

33

31

6

82,4

Werther (Westf.)

219

219

17

17

5

61,5

Kreis GT

13.790

13.734

412

381

263

61,1

Davon genesen

13.115

13.090

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

www.kreis-guetersloh.de/corona

 

 

Bertelsmann plant Impfkampagne sowie Schnell- und Selbsttests für Beschäftigte

Bertelsmann will seine Mitarbeiter vor Corona schützen. Der Gütersloher Medienkonzern plant eine Impfkampagne und will seinen Mitarbeitern Schnell- und Selbsttests anbieten. Bertelsmann erwartet täglich die ersten 50.000 Schnelltests. Die Nachfrage danach sei enorm. Schon seit Beginn der Pandemie werde getestet – zunächst nur mit aufwendigen PCR-Tests. Bei den Selbsttests will Bertelsmann freiwillige Testscouts schulen, die den Mitarbeitern helfen. Und: Sobald genügend Impfstoff da ist und es die Priorisierung erlaubt, will der Konzern seine Beschäftigten impfen. Personalchef Immanuel Hermreck rechnet damit spätestens im zweiten Jahresquartal.

Gütersloh plant Hilfspaket nach dem Corona-Lockdown

Gütersloh will nach dem Lockdown richtig aufdrehen. Stadtverwaltung und Politiker wollen ein großes Hilfspaket für Einzelhändler, Gastronomen, Dienstleister und Kulturschaffende zusammenstellen. Im Ausschuss für Wirtschaftsförderung wurden dafür schon viele Ideen gesammelt. Mit viel Wumms soll Gütersloh aus der Corona-Krise kommen, damit Einzelhändler und Gastronomen Umsatz machen. Die Politiker können sich kostenloses Parken, verbilligte Bustickets und vereinfachte Genehmigungsverfahren vorstellen. Im Gespräch sind aber auch ein Förderprogramm für günstigere Ladenmieten oder auch kleine und große Veranstaltungen in der City. Güterslohs Beigeordneter Andreas Kimpel schlägt eine Task Force für das Hilfspaket vor.

 


Wo melde ich mich bei Verdacht auf Corona?

Der Kreis Gütersloh hat für Verdachtsfälle eine Notfall-Hotline eingerichtet. Das ist die 05241 85 45 00. Alternativ könnt ihr euch auch telefonisch an den Hausarzt wenden. Wichtig ist nur, dass ihr Zuhause bleibt, damit niemand angesteckt wird. Erhärtet sich der Corona-Verdacht, wird bei euch ein Abstrich für den Test gemacht.

Eure Fragen zum Coronavirus werden hier beantwortet!

Der Kreis beantwortet eure Fragen zum Coronavirus

Die Corona-Hotline des Kreises Gütersloh läuft aktuell heiß. Wie uns der Kreis mitteilte, nehmen die Mitarbeiter mehrere hundert Anrufe entgegen. Viele Anrufer machen sich Sorgen – es gibt aber auch Anrufe, die die Arbeit der Hotline-Mitarbeiter ausbremsen.

Alle Fragen-und-Antworten zum Coronavirus aus gesundheitlicher Sicht vom Kreis gibt es hier.

Weitere Fragen zum Coronavirus beantwortet auch die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung hier.

 


Infos zu den deutschlandweiten Entwicklungen und auch den internationalen Nachrichten findet ihr in unserem Liveblog zum Coronavirus.