Responsive image
 
---
---
Mikroskop_Labor_Probe
Die aktuellen Infos

Coronavirus im Kreis Gütersloh - Seite 25 von 575


Infos und Zahlen für den Kreis Gütersloh


Unser Archiv an Nachrichten zum Coronavirus

Corona-Proteste: Der Staatsschutz zählt mehr politische Straftaten im Kreis Gütersloh

Die Proteste gegen die Corona-Schutzmaßnahmen haben für einen deutlichen Anstieg der politisch motivierten Straftaten gesorgt. Nach Angaben der zuständigen Bielefelder Polizei hat es im Kreis Gütersloh voriges Jahr 105 politisch motivierte Straftaten gegeben. Fast die Hälfte davon hängt mit den Corona-Protesten und der Querdenker-Szene zusammen. 

Der Bielefelder Staatsschutz zählte im Kreis Gütersloh 50 solcher Straftaten, die es im Zusammenhang mit Corona-Demos gegeben hat. Dabei geht es zum Beispiel um Sachbeschädigungen und Verstöße gegen das Versammlungsgesetz. Der Staatschutz beobachtete dabei neben Akteuren der Querdenken-Bewegung auch Reichsbürger und Rechtsextreme. Diese versuchen die Corona-Proteste zu nutzen, um in die Mitte der Gesellschaftz vorzudringen.

Neben den 50 Straftaten im Zusammenhang mit Corona-Protesten zählte der Staatsschutz im Kreis Gütersloh 39 rechts motivierte Straftaten und zwölf von links.

Wocheninzidenz im Kreis Gütersloh weiter gesunken

Die Corona-Wocheninzidenz im Kreis Gütersloh ist weiter zurückgegangen. Wie der Kreis Gütersloh heute meldet, sank sie auf 847. Gleichzeitig meldet der Kreis heute viele Neuinfektionen: und zwar 643. Das Robert-Koch-Institut hat aber schon auf die Möglichkeit hingewiesen, dass über Ostern, wegen der Feiertage und der Ferien, nicht alle Neuinfektionen erfasst worden seien. In den Krankenhäusern des Kreises werden aktuell 66 infizierte Menschen behandelt. Gestern waren es noch neun mehr.

 

 

Meldung des Kreises Gütersloh:

"Im Kreis Gütersloh waren zum Stand 20. April, 0 Uhr, 114.218 (19. April: 113.575) laborbestätigte Coronainfektionen erfasst – das sind 643 Fälle mehr als am Vortag. Dies sind kumulierte Zahlen seit Anbeginn der Pandemie. Die COVID-19-Fälle der vergangenen 7 Tage/100.000 Einwohner betragen für den Kreis Gütersloh am 20. April laut RKI 847,5 (19. April: 954,4). Laut Auskunft der vier Krankenhäuser werden derzeit 66 Patienten (19. April: 75) stationär behandelt. Nicht alle der 66 Patienten sind wegen einer Coronainfektion ins Krankenhaus gekommen. Unter ihnen sind auch Zufallsbefunde. 4 Personen müssen auf der Intensivstation behandelt werden (19. April: 6), 2 von ihnen müssen beatmet werden (19. April: 3). Seit Beginn der Pandemie sind 452 Personen im Kreis Gütersloh an oder mit COVID-19 verstorben.

 

Kumulative Fallzahlen und Vergleich zum Vortag nach Städten und Gemeinden im Kreis:

Täglich um 0 Uhr wird ein neuer Datenstand generiert. Diese Daten werden qualitätsgesichert, formatiert, analysiert und interpretiert und täglich veröffentlicht. Aktuell ist davon auszugehen, dass eine größere Zahl von COVID-Infektionen als bisher nicht durch die RKI-Daten erfasst wird. In deren Statistik gehen nur positive PCR-Tests ein.

Anmerkung zu den Daten des LZG/RKI: Abweichungen zwischen den Daten des Landeszentrum Gesundheit (LZG) und der Kreis GT Datenbank resultieren aus verschiedenen Erfassungsständen.

Kommune:

Bestätigte Fälle

aktuell

Bestätigte Fälle

Vortag

neue Fälle

neue Fälle gestern

Todesfälle

7 Tage Inzidenz

Aktuell

Borgholzhausen

2.366

2.356

10

4

4

635,9

Gütersloh

31.491

31.295

196

91

161

811,6

Halle (Westf.)

5.537

5.522

15

7

26

624,8

Harsewinkel

8.874

8.839

35

22

35

773,5

Herzebrock-Clarholz

5.277

5.226

51

23

24

1.050,0

Langenberg

2.705

2.694

11

3

5

1.314,4

Rheda-

Wiedenbrück

16.520

16.438

82

32

66

932,8

Rietberg

10.240

10.143

97

25

18

1.022,7

Schloß Holte-Stukenbrock

8.068

8.018

50

29

36

953,9

Steinhagen

5.636

5.610

26

4

17

536,7

Verl

8.137

8.091

46

29

29

1.201,6

Versmold

6.651

6.635

16

15

15

774,3

Werther (Westf.)

2.716

2.708

8

3

16

468,8

Kreis GT

114.218

113.575

643

287

452

858,8

 

 

 

 

 

 

 

www.kreis-guetersloh.de/corona"

Klinikum Gütersloh klagt über Personalmangel und Auslaufen des Rettungsschirms

Die Corona-Pandemie und das Auslaufen des Rettungsschirms setzen die Krankenhäuser unter Druck. Das Klinikum Gütersloh beklagt viele krankheitsbedingte Ausfälle in der Belegschaft und eine finanzielle Lücke. 

Für Geschäftsführerin Maud Beste (Foto) stellt sich die Frage, wie das Klinikum seine Betriebsfähigkeit aufrechterhalten kann. Viele Beschäftigte sind momentan an Corona erkrankt oder müssen ihre Kinder zuhause betreuen. Wegen des Personalmangels sind auch schon Operationen verschoben worden.Sorgen macht Maud Beste auch das Auslaufen des Rettungsschirms. Seit Ostermontag bekommen die Krankenhäuser keine Ausgleichszahlungen mehr, wenn sie Betten für Corona-Patienten vorhalten.

Corona-Inzidenz sinkt im Kreis Gütersloh auf 954

Die Corona-Zahlen sind im Kreis Gütersloh weiter zurückgegangen. Die Sieben-Tage-Inzidenz liegt jetzt bei 954 nach 993 gestern. Eine Inzidenz von über 1.000 gibt es noch in Versmold, Schloß Holte-Stukenbrock, Rheda-Wiedenbrück, Rietberg, Herzebrock-Clarholz, Verl und Langenberg. In den Krankenhäusern werden aktuell 75 infitzierte Patienten behandelt. Allerdings liegen auch einige davon aus anderen Gründen im Krankenhaus.

Presseinformation des Kreises Gütersloh:

Inzidenz unter 1000

Im Kreis Gütersloh waren zum Stand 19. April, 0 Uhr, 113.575 (18. April: 113.288) laborbestätigte Coronainfektionen erfasst – das sind 287 Fälle mehr als am Vortag. Dies sind kumulierte Zahlen seit Anbeginn der Pandemie. Die COVID-19-Fälle der vergangenen 7 Tage/100.000 Einwohner betragen für den Kreis Gütersloh am 19. April laut RKI 954,4 (18. April: 993,9). Laut Auskunft der vier Krankenhäuser werden derzeit 75 Patienten (18. April: 79) stationär behandelt. Nicht alle der 75 Patienten sind wegen einer Coronainfektion ins Krankenhaus gekommen. Unter ihnen sind auch Zufallsbefunde. 6 Personen müssen auf der Intensivstation behandelt werden (18. April: 4), 3 von ihnen müssen beatmet werden (18. April: 3). In Herzebrock-Clarholz ist eine über 80-jährige Person mit oder an Corona verstorben. Seit Beginn der Pandemie sind 452 Personen im Kreis Gütersloh an oder mit COVID-19 verstorben.

Kumulative Fallzahlen und Vergleich zum Vortag nach Städten und Gemeinden im Kreis:

Täglich um 0 Uhr wird ein neuer Datenstand generiert. Diese Daten werden qualitätsgesichert, formatiert, analysiert und interpretiert und täglich veröffentlicht. Aktuell ist davon auszugehen, dass eine größere Zahl von COVID-Infektionen als bisher nicht durch die RKI-Daten erfasst wird. In deren Statistik gehen nur positive PCR-Tests ein.

Anmerkung zu den Daten des LZG/RKI: Abweichungen zwischen den Daten des Landeszentrum Gesundheit (LZG) und der Kreis GT Datenbank resultieren aus verschiedenen Erfassungsständen.

Kommune:

Bestätigte Fälle

aktuell

Bestätigte Fälle

Vortag

neue Fälle

neue Fälle gestern

Todesfälle

7 Tage Inzidenz

Aktuell

Borgholzhausen

2.356

2.352

4

15

4

870,1

Gütersloh

31.295

31.204

91

116

161

884,1

Halle (Westf.)

5.522

5.515

7

28

26

718,0

Harsewinkel

8.839

8.817

22

19

35

797,2

Herzebrock-Clarholz

5.226

5.203

23

38

24

1.043,8

Langenberg

2.694

2.691

3

20

5

1.616,8

Rheda-

Wiedenbrück

16.438

16.406

32

148

66

1.076,6

Rietberg

10.143

10.118

25

18

18

1.036,3

Schloß Holte-Stukenbrock

8.018

7.989

29

34

36

1.072,6

Steinhagen

5.610

5.606

4

11

17

756,3

Verl

8.091

8.062

29

42

29

1.355,3

Versmold

6.635

6.620

15

22

15

1.000,1

Werther (Westf.)

2.708

2.705

3

16

16

559,0

Kreis GT

113.575

113.288

287

527

452

966,8

 

 

 

 

 

 

 

www.kreis-guetersloh.de/corona

 

 

 


Wo melde ich mich bei Verdacht auf Corona?

Der Kreis Gütersloh hat für Verdachtsfälle eine Notfall-Hotline eingerichtet. Das ist die 05241 85 45 00. Alternativ könnt ihr euch auch telefonisch an den Hausarzt wenden. Wichtig ist nur, dass ihr Zuhause bleibt, damit niemand angesteckt wird. Erhärtet sich der Corona-Verdacht, wird bei euch ein Abstrich für den Test gemacht.

Eure Fragen zum Coronavirus werden hier beantwortet!

Der Kreis beantwortet eure Fragen zum Coronavirus

Die Corona-Hotline des Kreises Gütersloh läuft aktuell heiß. Wie uns der Kreis mitteilte, nehmen die Mitarbeiter mehrere hundert Anrufe entgegen. Viele Anrufer machen sich Sorgen – es gibt aber auch Anrufe, die die Arbeit der Hotline-Mitarbeiter ausbremsen.

Alle Fragen-und-Antworten zum Coronavirus aus gesundheitlicher Sicht vom Kreis gibt es hier.

Weitere Fragen zum Coronavirus beantwortet auch die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung hier.

 


Infos zu den deutschlandweiten Entwicklungen und auch den internationalen Nachrichten findet ihr in unserem Liveblog zum Coronavirus.