Responsive image

on air: 

Sven Sandbothe
---
---
Mikroskop_Labor_Probe
Die aktuellen Infos

Coronavirus im Kreis Gütersloh - Seite 249 von 575


Infos und Zahlen für den Kreis Gütersloh


Unser Archiv an Nachrichten zum Coronavirus

Inzidenz im Kreis Gütersloh wieder über 60

Die Inzidenz im Kreis Gütersloh ist weiter gestiegen auf jetzt 63,3. Innerhalb eines Tages meldet der Kreis Gütersloh 47 Neuinfektionen. Im Zusammenhang mit Corona sind vier weitere ältere Menschen gestorben: in Gütersloh, Rheda-Wiedenbrück, Verl und Schloß Holte-Stukenbrock. Aktuell gibt es die meisten aktiven Infektionen in Harsewinkel, Gütersloh und Rietberg. Alle Zahlen auf radioguetersloh.de.

 

 

Meldung des Kreises:

„Im Kreis Gütersloh waren zum Stand 11. März, 0 Uhr, 13.837 (10. März: 13.790) laborbestätigte Coronainfektionen erfasst. Dies sind kumulierte Zahlen seit Anbeginn der Pandemie. Davon gelten 13.139 (10. März: 13.115) Personen als genesen und 431 (10. März: 412) als noch infiziert. Die COVID-19-Fälle der vergangenen 7 Tage/100.000 Einwohner betragen für den Kreis Gütersloh am 11. März laut RKI 63,3 (10. März: 59,2). Von den 431 noch infizierten Personen befinden sich 400 in häuslicher Isolation. Laut Auskunft der vier Krankenhäuser werden derzeit 31 Patienten (10. März: 31) stationär behandelt. Davon müssen 2 Personen (10. März: 2) intensivmedizinisch versorgt und eine beatmet werden (10. März: 1). Es hat vier weitere Todesfälle gegeben. Verstorben sind je eine Person aus Gütersloh und Rheda-Wiedenbrück (beide über 70 Jahre alt) und je eine Person aus Verl und Schloss Holte-Stukenbrock (beide über 80 Jahre alt). Seit Beginn der Pandemie sind 267 Personen (10. März: 263) im Kreis Gütersloh an oder mit COVID-19 verstorben.

Kumulative Fallzahlen und Vergleich zum Vortag nach Städten und Gemeinden im Kreis:

Täglich um 0.00 Uhr wird ein neuer Datenstand generiert. Diese Daten werden qualitätsgesichert, formatiert, analysiert und interpretiert und täglich veröffentlicht.

Anmerkung zu den Daten des LZG/RKI: Abweichungen zwischen den Daten des Landeszentrum Gesundheit (LZG) und der Kreis GT Datenbank resultieren aus verschiedenen Erfassungsständen.

 

Kommune:

Bestätigte Fälle

aktuell

Bestätigte Fälle

Vortag

aktive Fälle

aktuell

aktive Fälle Vortag

Todesfälle

7Tage-Inzidenz

aktuell

Borgholzhausen

285

279

30

24

2

199,1

Gütersloh

4.197

4.187

85

81

98

43,6

Halle (Westf.)

550

550

9

9

18

9,2

Harsewinkel

854

840

91

82

15

197,1

Herzebrock-Clarholz

627

627

13

14

11

47,9

Langenberg

273

273

5

5

5

0,0

Rheda-

Wiedenbrück

2.698

2.695

36

37

35

46,4

Rietberg

1.185

1.183

46

44

11

82,7

Schloß Holte-Stukenbrock

827

824

20

21

28

45,2

Steinhagen

485

485

8

9

15

29,2

Verl

1.017

1.015

37

36

18

88,5

Versmold

620

613

36

33

6

109,9

Werther (Westf.)

219

219

15

17

5

52,7

Kreis GT

13.837

13.790

431

412

267

65,4

Davon genesen

13.139

13.115

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

www.kreis-guetersloh.de/corona

 

 

Tönnies in Rheda-Wiedenbrück will eigene Mitarbeiter gegen Corona impfen - wenn es soweit ist

Tönnies will seine Mitarbeiter sebst impfen. Der Fleischkonzern aus Rheda-Wiedenbrück hat mit seinen Betriebsärzten schon entsprechende Vorbereitungen getroffen und will beginnen, wenn die Behörden das Startsignal geben. 

Tönnies ist zuversichtlich, schon in einigen Wochen loslegen zu können. „Man wolle sich in keinster Weise vordrängeln“, sagte Tönnies-Krisenstabsleiter Gereon Schulze Althoff. Tönnies will starten, wenn die eigenen Mitarbeiter an der Reihe sind und genügend Impfstoff vorhanden ist. Die Impfungen sollen auf freiwilliger Basis geschehen. Tönnies verweist auf seine Erfahrungen mit der konzerneigenen Grippe-Impfkampagne im Winter.

Inzidenz im Kreis Gütersloh steigt weiter an - Kreis blickt auf Ursachen

Warum kommen wir im Kreis Gütersloh zurzeit nicht unter den Inzidenzwert von 50, der weitere Erleichterungen bringen würde? Nach Angaben des Landes-Gesundheitszentrums NRW liegt der Wert heute (11.03.2021) bei 63,3. Der Kreis blickt auf die Entwicklung. Nach wie vor gibt’s die meisten Neuinfektionen im privaten Bereich. Dazu kommen Corona am Arbeitsplatz, Virusnachweise nach der Öffnung von Schulen und Kitas sowie die Mutationen. Dazu bleibt es laut Kreis schwierig zu ermitteln, wer mit wem Kontakt hatte. Zwar könne der Kreis 70 Prozent der Neuinfektionen nachverfolgen, aber immer noch fast ein Drittel der Infektionen könne nicht nachvollzogen werden. Nicht jeder gebe über sein Freizeitverhalten oder die Kontakte am Arbeitsplatz umfassend Auskunft, so der Kreis.

 

Menschen aus Herford im Gütersloher Impfzentrum geimpft

Im Gütersloh Impfzentrum sind einige Menschen aus dem Kreis Herford geimpft worden. Die Impfungen haben die Mitarbeiter eines Herforder Orthopädie-Fachgeschäfts bekommen. Die Maßnahme ist nach einem NW-Bericht zwar ungewöhnlich aber rechtens. 

Mitarbeiter aus Herforder Betrieben werden normalerweise im Herforder Impfzentrum geimpft. In diesem Fall erfuhr der Firmenchef von freien Impfkapazitäten in Gütersloh und bemühte sich dann darum, da einige seiner Mitarbeiter oft in Pflegeeinrichtungen arbeiten. Als der Impfstoff von Astra Zeneca eingeführt wurde, blieb in den ersten Tagen Impfstoff übrig. Dieser wurde dann auch an Berechtigte aus anderen Kreisen verimpft – so der Kreis Gütersloh.


Wo melde ich mich bei Verdacht auf Corona?

Der Kreis Gütersloh hat für Verdachtsfälle eine Notfall-Hotline eingerichtet. Das ist die 05241 85 45 00. Alternativ könnt ihr euch auch telefonisch an den Hausarzt wenden. Wichtig ist nur, dass ihr Zuhause bleibt, damit niemand angesteckt wird. Erhärtet sich der Corona-Verdacht, wird bei euch ein Abstrich für den Test gemacht.

Eure Fragen zum Coronavirus werden hier beantwortet!

Der Kreis beantwortet eure Fragen zum Coronavirus

Die Corona-Hotline des Kreises Gütersloh läuft aktuell heiß. Wie uns der Kreis mitteilte, nehmen die Mitarbeiter mehrere hundert Anrufe entgegen. Viele Anrufer machen sich Sorgen – es gibt aber auch Anrufe, die die Arbeit der Hotline-Mitarbeiter ausbremsen.

Alle Fragen-und-Antworten zum Coronavirus aus gesundheitlicher Sicht vom Kreis gibt es hier.

Weitere Fragen zum Coronavirus beantwortet auch die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung hier.

 


Infos zu den deutschlandweiten Entwicklungen und auch den internationalen Nachrichten findet ihr in unserem Liveblog zum Coronavirus.