Responsive image

on air: 

Tanina Rottmann
---
---
Mikroskop_Labor_Probe
Die aktuellen Infos

Coronavirus im Kreis Gütersloh - Seite 247 von 575


Infos und Zahlen


Unser Archiv an Nachrichten zum Coronavirus

Die Briten träumen vom Sommerurlaub- Ein Gütersloher zur Impfstrategie in Großbritannien

Warum impft Großbritannien so viel schneller als Deutschland? Darüber hat Radio Gütersloh mit dem ehemaligen Radio Gütersloh-Mitarbeiter Tim Poppenborg gesprochen. Der Gütersloher lebt seit mehreren Jahren in London. Er sagt, es gebe genüg Impfdosen die Stimmung sei gut und die Briten würden schon anfangen vom Sommerurlaub zu träumen. Tim Poppenborg sagte im RGT-Interview, dass die Briten Einiges anders machten. So werde der Großteil der Impfdosen tatsächlich in Großbritannien produziert, so dass das Drama um Importe/Exporte entfalle. Weiter lassen die Briten größere Abstände zwischen der ersten und zweiten Impfung, so dass mehr Menschen geimpft werden können. Die Briten hoffen inzwischen, dass im Frühsommer alle Corona-Beschränkungen aufgehoben werden. Laut Tim Poppenburg schwingt aber noch etwas Nervosität mit.

 

Nach Umstellung auf Sormas: Inzidenzwerte im Kreis pendeln sich ein

Ab morgen will der Kreis Gütersloh wieder Corona-Zahlen veröffentlichen. Wie uns eine Sprecherin sagte, werden sich die Daten einpendeln, denn der Kreis hat über das Wochenende auf die bundesweit geförderte Software Sormas umgestellt. Die Inzidenzwerte bei uns im Kreis Gütersloh werden im Laufe der Woche genauer. Denn jetzt müssen, nach der Umstellung auf Sormas, die Daten vom Wochenende eingepflegt und auch die aktuellen Daten erfasst werden. Das Computer-Programm Sormas soll es bundesweit leichter machen Daten auszutauschen, Corona-Fälle zu melden und Kontaktpersonen zu ermitteln. Bundesgesundheitsminister Spahn hatte gefordert, dass es bis Ende Februar in allen Gesundheitsämtern läuft.

Corona-Inzidenz im Kreis Gütersloh: RKI meldet 67,7

Die Sieben-Tage-Inzidenz bei uns im Kreis Gütersloh liegt laut RKI heute bei 67,7. Aktuelle Zahlen will der Kreis morgen wieder melden. Dann soll auch bei uns im Kreis das vom Bund geförderte Programm Sormas laufen. Die Software löst die kreiseigene Corona-Datenbank ab. Sormas soll es bundesweit leichter machen, Daten auszutauschen Corona-Fälle zu melden und Kontaktpersonen zu ermitteln. Bundesgesundheitsminister Spahn hatte gefordert, dass das Programm bis Ende Februar in allen Gesundheitsämtern eingesetzt wird. Bundesweit läuft es in rund 300 von 400 Ämtern.

Kreis will Luca-App

Der Kreis Gütersloh will in der Pandemie auf die von Rapper Smudo mitentwickelte App „Luca“ setzen. Die App soll die Kontaktnachverfolgung erleichtern und vor allem dann zum Einsatz kommen, wenn beispielsweise die Gastronomie nach und nach wieder geöffnet werden kann.
Das Kreisgesundheitsamt hat sich nach Angaben des Kreises vorher intensiv mit den Möglichkeiten von „Luca“ beschäftigt. Luca ersetzt die Zettelwirtschaft beispielsweise in der Gastronomie. Wer die App hat, gibt einmalig seine Kontaktdaten an und kann dann bei einem Restaurantbesuch mittels QR-Code einchecken. Die entsprechenden Daten können im Infektionsfall dem Gesundheitsamt elektronisch übermittelt werden. Die Datenweitergabe muss der App-Nutzer aber vorher bestätigen.

 


Wo melde ich mich bei Verdacht auf Corona?

Der Kreis Gütersloh hat für Verdachtsfälle eine Notfall-Hotline eingerichtet. Das ist die 05241 85 45 00. Alternativ könnt ihr euch auch telefonisch an den Hausarzt wenden. Wichtig ist nur, dass ihr Zuhause bleibt, damit niemand angesteckt wird. Erhärtet sich der Corona-Verdacht, wird bei euch ein Abstrich für den Test gemacht.

Eure Fragen zum Coronavirus werden hier beantwortet!

Der Kreis beantwortet eure Fragen zum Coronavirus

Die Corona-Hotline des Kreises Gütersloh läuft aktuell heiß. Wie uns der Kreis mitteilte, nehmen die Mitarbeiter mehrere hundert Anrufe entgegen. Viele Anrufer machen sich Sorgen – es gibt aber auch Anrufe, die die Arbeit der Hotline-Mitarbeiter ausbremsen.

Alle Fragen-und-Antworten zum Coronavirus aus gesundheitlicher Sicht vom Kreis gibt es hier.

Weitere Fragen zum Coronavirus beantwortet auch die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung hier.

 


Infos zu den deutschlandweiten Entwicklungen und auch den internationalen Nachrichten findet ihr in unserem Liveblog zum Coronavirus.