Responsive image
 
---
---
Mikroskop_Labor_Probe
Die aktuellen Infos

Coronavirus im Kreis Gütersloh - Seite 245 von 575


Infos und Zahlen für den Kreis Gütersloh


Unser Archiv an Nachrichten zum Coronavirus

Lehrergewerkschaft GEW kritisiert Schulöffnungen

Die Lehrergewerkschaft GEW auch bei uns im Kreis Gütersloh kritisiert die Schulöffnungen bis zu den Osterferien scharf. Bisher seien die Voraussetzungen für eine weitere sichere Öffnung der Schulen immer noch nicht erfüllt, heißt es. Sozial und pädagogisch sei der Präsenzunterricht wichtig, so die GEW, dagegen spricht aber die beginnende dritte Infektionswelle. In den Schulen fehlten Infektionsschutzmaßnahmen, wie zum Beispiel Luftfilter. Die angekündigten Selbsttests an Schulen sind laut GEW vor Ort nur schwer umzusetzen, zu wenig vorbereitet und organisiert. Es sei zum Beispiel nicht nachvollziehbar, dass Lehrer zwar die Schüler-Selbsttests beaufsichtigen sollen, für den eigenen Test aber nach Schulschluss einen Termin beim Hausarzt machen müssen. Die GEW vermisst eine vorausschauende und verlässliche Planung.

Corona-Selbsttests an Schulen: Viele Fragen und Kritik

Die vom NRW-Schulministerium für diese Woche groß angekündigten Corona-Selbsttests an Schulen werfen Fragen auf uns stoßen auf Kritik. Auch bei uns im Kreis Gütersloh fragen sich Schulleiter, wie die Selbsttests sicher durchgeführt werden können. Außerdem hat es Lieferverzögerungen gegeben. Viele Schulen starten erst Ende dieser oder Anfang nächster Woche. Es fehle eine genaue Strategie, sagte uns Schulleiter Axel Rotthaus vom Städtischen Gymnasium in Gütersloh, um Selbsttests sicher durchführen und gleichzeitig Hygieneregeln einhalten zu können. Die Frage ist außerdem, wie belastetes Material entsorgt werden soll. Kritik kommt von der Landeselternschaft der Gymnasien in NRW: Demnach halten Wissenschaftler zwei Tests pro Woche für das absolute Minimum, um Ansteckungszahlen in relevanter Größe zu vermindern. Das NRW-Schulministerium will, dass jeder Schüler bis zu den Osterferien einmal selbst getestet worden ist – der Test gilt für 24 Stunden.

Neue Station für Schnelltests in Schloß Holte

Das Deutsche Rote Kreuz eröffnet morgen (Mittwoch, 17.03.21)  in Schloß Holte eine neue Station für Schnelltests. Von 8 bis 12 Uhr könnt Ihr euch in der Mehrzweckhalle der Gesamtschule an der Jahnstraße testen lassen. Ilka Mähler gehört zum Vorstand des DRK-Kreisverbands – Sie empfiehlt Menschen, sich vorher über die Seite der DRK anzumelden um Warteschlangen zu vermeiden. Den Link dazu gibt es hier. Wer unsicher mit dem Internet sei, dürfe auch gerne so vorbei kommen, müsse sich aber unter Umständen auf Wartezeit einstellen. Später könnt Ihr euch in Schloß Holte montags, mittwochs und freitags zu unterschiedlichen Zeiten testen lassen. Das DRK will nach und nach in allen Kommunen Möglichkeiten für Schnelltests anbieten. Aktuell gibt es sieben Angebote im Kreis.

Gestärkt aus der Corona-Krise: Bertelsmann Stiftung will Perspektiven aufzeigen

Die Bertelsmann Stiftung will sich stärker mit den Zukunftsängsten in der Gesellschaft befassen. Das gab der Vorstand bei der Jahrespressekonferenz heute bekannt. Die Stiftung will auch die Bildungs- und Ausbildungssituation von Jugendlichen stärker in den Fokus nehmen.
Ralph Heck, der neue Vorstandsvorsitzende der Stiftung, sagte bei der Pressekonferenz, es sei das Ziel der Stiftung, den Bürgern Perspektiven aufzuzeigen, wie man gemeinsam gestärkt aus der Corona-Krise hervorgehen könne. Dabei seien eine stabile Demokratie und eine nachhaltige Wirtschaft von existenzieller Bedeutung. Im vergangenen Jahr hat die Bertelsmann Stiftung für ihre Arbeit rund 74 Millionen Euro benötigt.Für die Stiftung arbeiteten im vergangenen Jahr 363 Mitarbeiter.


Wo melde ich mich bei Verdacht auf Corona?

Der Kreis Gütersloh hat für Verdachtsfälle eine Notfall-Hotline eingerichtet. Das ist die 05241 85 45 00. Alternativ könnt ihr euch auch telefonisch an den Hausarzt wenden. Wichtig ist nur, dass ihr Zuhause bleibt, damit niemand angesteckt wird. Erhärtet sich der Corona-Verdacht, wird bei euch ein Abstrich für den Test gemacht.

Eure Fragen zum Coronavirus werden hier beantwortet!

Der Kreis beantwortet eure Fragen zum Coronavirus

Die Corona-Hotline des Kreises Gütersloh läuft aktuell heiß. Wie uns der Kreis mitteilte, nehmen die Mitarbeiter mehrere hundert Anrufe entgegen. Viele Anrufer machen sich Sorgen – es gibt aber auch Anrufe, die die Arbeit der Hotline-Mitarbeiter ausbremsen.

Alle Fragen-und-Antworten zum Coronavirus aus gesundheitlicher Sicht vom Kreis gibt es hier.

Weitere Fragen zum Coronavirus beantwortet auch die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung hier.

 


Infos zu den deutschlandweiten Entwicklungen und auch den internationalen Nachrichten findet ihr in unserem Liveblog zum Coronavirus.