Responsive image
 
---
---
Mikroskop_Labor_Probe
Die aktuellen Infos

Coronavirus im Kreis Gütersloh - Seite 244 von 575


Infos und Zahlen für den Kreis Gütersloh


Unser Archiv an Nachrichten zum Coronavirus

Aktuelle Coronazahlen: 46 Neuinfektionen und ein weiterer Todesfall

Im Kreis Gütersloh gibt es 46 Corona-Neuinfektionen. Damit zählt der Kreis aktuell 484 Infizierte. Die Inzidenz, also die Zahl der Neuinfektionen auf 100.000 Einwohner in einer Woche, sinkt auf 60,8. Seit Samstag gab es die meisten Neuansteckungen, nämlich 15, in Gütersloh, gefolgt von 5 in Verl. Wegen der Softwareumstellung am Wochenende führt der Kreis als Vergleichswerte immer noch die Zahlen von Samstag an. 25 Corona-Infizierte werden aktuell im Krankenhaus behandelt; drei davon auf der Intensivstation. Eine 80jährige Person ist als Folge der Pandemie gestorben. Damit erhöht sich die Zahl der an oder mit Covid 19 Gestorbenen auf 271 im Kreis.

Hier die ausführliche Pressemitteilung des Kreises Gütersloh:

Gütersloh. Im Kreis Gütersloh waren zum Stand 17. März, 8.30 Uhr, 14.037 (16. März: 13.991) laborbestätigte Coronainfektionen erfasst. Dies sind kumulierte Zahlen seit Anbeginn der Pandemie. Davon gelten 13.282 (16. März: 13.265) Personen als genesen und 484 (16. März: 456) als noch infiziert. Die COVID-19-Fälle der vergangenen 7 Tage/100.000 Einwohner betragen für den Kreis Gütersloh am 17. März laut RKI 60,8 (16. März: 66,3). Von den 484 noch infizierten Personen befinden sich 459 in häuslicher Isolation. Laut Auskunft der vier Krankenhäuser werden derzeit 25 Patienten (16. März: 26) stationär behandelt. Davon müssen 3 Personen (16. März: 3) intensivmedizinisch versorgt, aber nicht beatmet werden (16. März: 0). Es hat einen weiteren Todesfall gegeben. Verstorben ist eine über 80-jährige Person aus Rheda-Wiedenbrück. Seit Beginn der Pandemie sind 271 Personen (16. März: 270) im Kreis Gütersloh an oder mit COVID-19 verstorben.

 

Kumulative Fallzahlen und Vergleich zum Vortag nach Städten und Gemeinden im Kreis:

Täglich um 0.00 Uhr wird ein neuer Datenstand generiert. Diese Daten werden qualitätsgesichert, formatiert, analysiert und interpretiert und täglich veröffentlicht.

Anmerkung zu den Daten des LZG/RKI: Abweichungen zwischen den Daten des Landeszentrum Gesundheit (LZG) und der Kreis GT Datenbank resultieren aus verschiedenen Erfassungsständen.

 

Kommune:

Bestätigte Fälle

aktuell

Bestätigte Fälle

Samstag, 13.03.2021

aktive Fälle

aktuell

aktive Fälle Samstag, 13.03.2021

Todesfälle

7Tage-Inzidenz

aktuell

Borgholzhausen

289

287

28

27

2

55,3

Gütersloh

4.255

4.237

105

90

99

60,0

Halle (Westf.)

552

552

7

7

18

9,2

Harsewinkel

881

876

91

89

15

139,1

Herzebrock-Clarholz

631

631

11

11

11

29,9

Langenberg

275

274

5

4

5

23,1

Rheda-

Wiedenbrück

2.714

2.709

41

40

38

30,3

Rietberg

1.209

1.208

49

48

11

86,0

Schloß Holte-Stukenbrock

841

837

31

29

28

52,7

Steinhagen

493

491

13

11

15

38,9

Verl

1.049

1.043

62

57

18

130,9

Versmold

626

624

33

32

6

59,5

Werther (Westf.)

222

222

8

11

5

26,4

Kreis GT

14.037

13.991

484

456

271

60,6

Davon genesen

13.282

13.265

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

www.kreis-guetersloh.de/corona

 

Luca-App: Erste Gespräche zwischen Kreis und Anbieter laufen

Der Kreis Gütersloh will die Luca-App einführen. Wie uns ein Sprecher heute sagte, laufen aktuell dazu Gespräche mit dem Anbieter. Im nächsten Monat könnten erste grobe Pläne vorliegen. Mit der kostenlosen Luca-App können Kneipen-, Restaurantbetreiber oder Veranstalter laut Anbieter die Anwesenheit der Gäste einfach dokumentieren. Nur das Gesundheitsamt soll die Daten anfragen und entschlüsseln können.

Lage auf Gütersloher Intensivstationen "relativ normal"

Trotz der steigenden Corona-Infektionszahlen ist die Lage in den Krankenhäusern im Kreis Gütersloh relativ normal. Aktuell werden in den vier Krankenhäusern 26 Corona-Patienten behandelt, von denen drei auf der Intensivstation liegen. 

Die Krankenhäuser und die Intensivstationen sind momentan zwar gut belegt – aber nur mit wenigen Corona-Patienten. Die meisten Intensivpatienten werden allgemein versorgt. Nach Angaben des Kreises Gütersloh sind momentan noch 40 Intensivbetten frei.

Sollte das nicht ausreichen, lässt sich die Kapazität aber noch deutlich erhöhen. Bei Bedarf können beispielsweise nicht notwendige Operationen verschoben werden.

AstraZeneca-Stopp: Kein Impfstoffwechsel im Impfzentrum Gütersloh möglich

Seit bekannt ist, dass der Impfstoff von AstraZeneca bis auf weiteres erst mal nicht mehr verabreicht wird, läuft die Corona-Hotline des Kreises Gütersloh heiß. Viele Bürger wollen demnach wissen, ob ein Impfstoffwechsel möglich sei.

Nach Angaben des Kreises ist es nicht möglich, dass Menschen die eine AstraZeneca-Impfung bekommen sollten, nun auf das Mittel von Biontech/Pfizer wechseln. Der Biontech-Impfstoff sei knapp und deshalb ausschließlich für Menschen über 80 Jahre vorgesehen. 


Wo melde ich mich bei Verdacht auf Corona?

Der Kreis Gütersloh hat für Verdachtsfälle eine Notfall-Hotline eingerichtet. Das ist die 05241 85 45 00. Alternativ könnt ihr euch auch telefonisch an den Hausarzt wenden. Wichtig ist nur, dass ihr Zuhause bleibt, damit niemand angesteckt wird. Erhärtet sich der Corona-Verdacht, wird bei euch ein Abstrich für den Test gemacht.

Eure Fragen zum Coronavirus werden hier beantwortet!

Der Kreis beantwortet eure Fragen zum Coronavirus

Die Corona-Hotline des Kreises Gütersloh läuft aktuell heiß. Wie uns der Kreis mitteilte, nehmen die Mitarbeiter mehrere hundert Anrufe entgegen. Viele Anrufer machen sich Sorgen – es gibt aber auch Anrufe, die die Arbeit der Hotline-Mitarbeiter ausbremsen.

Alle Fragen-und-Antworten zum Coronavirus aus gesundheitlicher Sicht vom Kreis gibt es hier.

Weitere Fragen zum Coronavirus beantwortet auch die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung hier.

 


Infos zu den deutschlandweiten Entwicklungen und auch den internationalen Nachrichten findet ihr in unserem Liveblog zum Coronavirus.