Responsive image

on air: 

Jonas Mertens
---
---
Mikroskop_Labor_Probe
Die aktuellen Infos

Coronavirus im Kreis Gütersloh - Seite 243 von 575


Infos und Zahlen für den Kreis Gütersloh


Unser Archiv an Nachrichten zum Coronavirus

Bislang kaum Corona-Fälle in der JVA Bielefeld-Brackwede

Die JVA Bielefeld-Brackwede ist nach eigenen Angaben bisher sehr gut durch die Zeit der Corona-Pandemie gekommen. Wie aus dem Jahresbericht hervorgeht, haben sich die Inhaftieren bislang kaum untereinander angesteckt. Im November gab es allerdings einige Krankheitsfälle unter den Bediensteten der JVA.

Die Mitarbeiter hatten aber zum Glück keinen Kontakt zu den Gefangenen und arbeiteten aus dem Homeoffice heraus. Neue Gefangene sonderte die JVA Brackwede zunächst ab. Bei Verdachtsfällen gab es umfangreiche Tests und Quarantäne. Pandemiebedingt lag die Durchschnittbelegung 2020 mit rund 500 Gefangenen niedriger als im Vorjahr. Erfreulich: Alle Gefangenen kamen nach Freigängen wieder zurück.

Die JVA Brackwede verzeichnete in ihrer Bilanz allerdings drei besondere Vorkommnisse: So gab es zwei Suizidfälle im September und im Dezember eine Brandlegung in einem Haftraum.

Trotz hoher Inzidenz - Schulen und Kitas in Verl bleiben geöffnet

Schulen und Kitas in der Stadt Verl bleiben weiter geöffnet. Diese Ansage kommt aus der Stadtverwaltung, weil im Rathaus viele Fragen dazu ankamen. Denn die Inzidenz für die Stadt Verl liegt aktuell bei über 130. Nach Angaben von Bürgermeister Michael Esken ist nicht zu erkennen, dass die steigenden Fallzahlen auf die wöchentlichen Selbsttests in den Verler Schulen und Kitas zurückzuführen sind.

Das hohe Infektionsgeschehen in Verl sei vor allem auf mehrere infizierte Personen in einigen Sammelunterkünften zurückzuführen, die das Virus auf Mitbewohner übertragen haben, sowie auf mehrere infizierte Personen in einem Verler Unternehmen.

Schule in OWL will offenbar Präsenzunterricht bis zu den Ferien beenden

In den Schulen in OWL rumort es – die Corona-Strategie des Landes wird scharf kritisiert: Eine Schule will laut NW den Präsenzunterricht bis zu den Osterferien beenden, und auch die Selbsttest-Idee der Landesregierung bleibt weiter umstritten. 

Wir sollen die Kinder testen, dürfen die Ergebnisse aber nicht ans Gesundheitsamt weitergeben, kritisiert der stellvertretende Schulleiter des Harsewinkler Gymnasiums. Ein Witz sei es auch, positiv getestete Schüler so zu isolieren, dass es die Mitschüler nicht mitbekommen. Eine Schule in OWL, die nicht genannt werden möchte, will den Präsenzunterricht bis Ostern aussetzen.

Der Antrag werde, wie in Dortmund, zwar nicht durchkommen heißt es, aber man wolle zeigen, wie wenig man dahinterstehe, was gerade in Schulen passiert.

Heute  (18.3) sprechen die Kultusminister der Länder auch wieder über die Corona-Situation an den Schulen. Es geht um die Frage, ob der Lockerungskurs weiter fortgesetzt werden sollte, obwohl die Zahl der Neuinfektionen vor allem in den jüngeren Altersgruppen steigt.

Schnelltest-Container vor Gütersloher Rathaus: Tests ab nächster Woche

Schnelltests in einem Container auf dem Gütersloher Rathausplatz sind bald möglich. Der Container steht schon, ab dem 24. März bieten die Apotheke am ZOB und die Diakonie dort die kostenlosen Schnelltests für jeden an. Der Schnelltest-Container soll nächste Woche von 10 bis 13 Uhr sowie von 15 bis 18 Uhr öffnen und dann samstags von 10 bis 13 Uhr.


Wo melde ich mich bei Verdacht auf Corona?

Der Kreis Gütersloh hat für Verdachtsfälle eine Notfall-Hotline eingerichtet. Das ist die 05241 85 45 00. Alternativ könnt ihr euch auch telefonisch an den Hausarzt wenden. Wichtig ist nur, dass ihr Zuhause bleibt, damit niemand angesteckt wird. Erhärtet sich der Corona-Verdacht, wird bei euch ein Abstrich für den Test gemacht.

Eure Fragen zum Coronavirus werden hier beantwortet!

Der Kreis beantwortet eure Fragen zum Coronavirus

Die Corona-Hotline des Kreises Gütersloh läuft aktuell heiß. Wie uns der Kreis mitteilte, nehmen die Mitarbeiter mehrere hundert Anrufe entgegen. Viele Anrufer machen sich Sorgen – es gibt aber auch Anrufe, die die Arbeit der Hotline-Mitarbeiter ausbremsen.

Alle Fragen-und-Antworten zum Coronavirus aus gesundheitlicher Sicht vom Kreis gibt es hier.

Weitere Fragen zum Coronavirus beantwortet auch die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung hier.

 


Infos zu den deutschlandweiten Entwicklungen und auch den internationalen Nachrichten findet ihr in unserem Liveblog zum Coronavirus.