Responsive image

on air: 

Manfred Rütten
---
---
Mikroskop_Labor_Probe
Die aktuellen Infos

Coronavirus im Kreis Gütersloh - Seite 241 von 575


Infos und Zahlen


Unser Archiv an Nachrichten zum Coronavirus

Abgesagte AstraZeneca-Impftermine sollen jetzt fix neu vereinbart werden

Die Corona-Impfungen mit dem Mittel von AstraZeneca können weitergehen. Die Europäische Arzneimittelbehörde hat den Impfstoff ein weiteres Mal geprüft – und sie bekräftigt erneut: Der Impfstoff sei sicher und wirksam. Auch im Impfzentrum in Gütersloh kann das Mittel nun weiter gespritzt werden. 

Der Kreis geht davon aus, dass AstraZeneca-Impfungen ab kommender Woche (22.3) wieder stattfinden. Jetzt müssten erst mal neue Termine vereinbart werden. Mit dem Mittel werden vor allem Lehrer, Erzieher, Pflegepersonal und weitere besondere Berufsgruppen geimpft.

Das Impfen mit AstraZeneca war Anfang der Woche vorerst gestoppt worden wegen Thrombose-Fälle in zeitlichem Zusammenhang mit der Impfung. Künftig soll vor jeder Impfung darüber aufgeklärt werden. Bei mehr als 1,6 Millionen Impfungen mit dem Mittel gab es inzwischen 13 Fälle von Blutgerinnseln in Hirnvenen in zeitlichem Zusammenhang zur Impfung.

>>Noch mehr Infos zum Impfen mit AstraZeneca in Gütersloh

Erst mal noch keine weiteren Lockerungen ab Montag (22.3)

Bei uns im Kreis Gütersloh gibt es ab Montag (22.3) vorerst keine Lockerungen. Die Landesregierung will die Konferenz der Ministerpräsidenten, die ebenfalls am Montag stattfindet, erst mal abwarten. 

Die aktuelle Coronaschutzverordnung stellt in Aussicht, dass ab kommenden Montag auch Außengastronomie, Theater und Kinos wieder öffnen können, wenn die Sieben-Tages-Inzidenz stabil unter 100 liegt. Bei uns im Kreis liegt der Wert heute (19.3) bei etwa 67, der landesweite Durchschnitt bei 96.

Das NRW-Gesundheitsministerium geht aber davon aus, dass die Inzidenz steigen wird. Deshalb wolle man die Ministerpräsidentenkonferenz abwarten. Dann soll sich auch entscheiden, was bei Überschreiten der 100er-Grenze passiert.

Gütersloh: Corona-Selbsttests am Städtischen Gymnasium verschoben

Eigentlich sollten sie zum Start des Präsenzunterrichts an Schulen in dieser Woche durchgeführt werden – doch die vom Land zugesagten Corona-Selbsttests sind am Städtischen Gymnasium in Gütersloh immer noch nicht angekommen. Deshalb verschiebt das Städtische die Selbsttests. Insgesamt besuchen rund 1.400 Schülerinnen und Schüler das Städtische Gymnasium.

Wie das Städtischen Gymnasium heute Morgen schreibt, "ist die Postsendung mit den Testkits für die Schule bisher nicht bei DHL eingeliefert worden. Sie werden daher voraussichtlich erst zwischen Montag, 22.03. und Mittwoch, 24.03. verfügbar sein. Nach gegenwärtigem Stand wird die Schule also in der kommenden Woche mit der Durchführung der Selbsttests beginnen können. Eine genauere Zeitplanung ist aber unter den gegebenen Umständen noch nicht möglich."

Nach Astrazeneca-Entscheidung: Impfzentrum Gütersloh will schnell wieder unter Volllast arbeiten

Die EMA hat grünes Licht für Impfungen mit Astrazeneca gegeben. Das Impfzentrum Gütersloh will jetzt schnell wieder unter Volllast laufen. Geimpft wird von morgens acht Uhr bis abends acht Uhr.
Der Kreis Gütersloh will die Zahl der Impftermine erhöhen. So soll die Taktung in den Impfstraßen erhöht und die Mittagspause der Mitarbeiter verkürzt werden.  Menschen, deren Impftermin diese Woche ausgefallen ist werden vom Impfzentrum kontaktiert. Haben sich Gruppe über Einrichtungen angemeldet, wird die Einrichtung kontaktiert. Die Impftermine werden in der kommenden Woche nachgeholt.
Im Kreis Gütersloh haben mittlerweile 30.800 Menschen eine Erstimpfung erhalten – 11.800 Menschen haben eine zweite Spritze bekommen. Heute Vormittag wurden 60 Menschen beim Impfzentrum abgewiesen. Sie hatten Termine mit dem Impfstoff Biontech gebucht, obwohl sie noch keine 80 Jahre alt waren. Der Kreis Gütersloh weist darauf hin, dass diese Menschen auch weiterhin abgewiesen werden, bis die Gruppe der Überachtzigjährigen versorgt ist.

 


Wo melde ich mich bei Verdacht auf Corona?

Der Kreis Gütersloh hat für Verdachtsfälle eine Notfall-Hotline eingerichtet. Das ist die 05241 85 45 00. Alternativ könnt ihr euch auch telefonisch an den Hausarzt wenden. Wichtig ist nur, dass ihr Zuhause bleibt, damit niemand angesteckt wird. Erhärtet sich der Corona-Verdacht, wird bei euch ein Abstrich für den Test gemacht.

Eure Fragen zum Coronavirus werden hier beantwortet!

Der Kreis beantwortet eure Fragen zum Coronavirus

Die Corona-Hotline des Kreises Gütersloh läuft aktuell heiß. Wie uns der Kreis mitteilte, nehmen die Mitarbeiter mehrere hundert Anrufe entgegen. Viele Anrufer machen sich Sorgen – es gibt aber auch Anrufe, die die Arbeit der Hotline-Mitarbeiter ausbremsen.

Alle Fragen-und-Antworten zum Coronavirus aus gesundheitlicher Sicht vom Kreis gibt es hier.

Weitere Fragen zum Coronavirus beantwortet auch die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung hier.

 


Infos zu den deutschlandweiten Entwicklungen und auch den internationalen Nachrichten findet ihr in unserem Liveblog zum Coronavirus.