Responsive image

on air: 

Sven Sandbothe
---
---
Mikroskop_Labor_Probe
Die aktuellen Infos

Coronavirus im Kreis Gütersloh - Seite 240 von 575


Infos und Zahlen für den Kreis Gütersloh


Unser Archiv an Nachrichten zum Coronavirus

Breiteres Angebot an Schnelltests in Halle und im Kreis

Die Menschen in Halle haben ab sofort mehr Möglichkeiten an kostenlose Schnelltests zu kommen. Das Testzentrum des DRK zieht ins Ticketcenter an der Weidenstraße um. Bislang führt das DRK Schnelltest in einem Zelt auf dem Parkplatz der OWL-Arena durch. Auch vier Apotheken in Halle bieten Schnelltests an. Das Angebot an Schnelltests wird immer breiter. Ab dem ersten April soll es in Halle jeden Werktag die Möglichkeit kostenloser Tests geben. Geschultes Personal nimmt die Testung vor – das Ergebnis gibt’s nach spätestens 45 Minuten. Mitzubringen sind der Personalausweis und die Krankenversicherungskarte. Wer kann, sollte beim DRK Online einen Termin buchen oder muss bei Spontanbesuchen etwas warten – den Link und die Testzeiten der Haller Apotheken hier.
Menschen, die das Ticketcenter Weidenstraße für Schnelltest besuchen, sollten bitte am Lindenbad parken. Wer schlecht zu Fuß ist, darf vor Ort parken.  

Auch kreisweit nehmen die Möglichkeiten für kostenlose Schnelltests zu. Das DRK testet morgen von 10 bis 14 Uhr an der Kaiserstraße in Gütersloh und nimmt ab Montag eine Teststation am alten DRK-Heim in Wiedenbrück am Ostring in Betrieb. Dazu hier die ausführliche Pressemeldung des DRK Kreisverband Gütersloh:

Neues Testzentrum an alter Stelle

Rheda-Wiedenbrück. Das Deutsche Rote Kreuz nimmt zu Beginn der kommenden Woche ein neues Zentrum für Corona-Schnelltestungen im ehemaligen Wiedenbrücker DRK-Heim in Betrieb. Dazu ist das Gebäude am Ostring 116 in diesen Tagen hergerichtet worden. Das Testzentrum werden der DRK Kreisverband und der DRK Ortsverein Rheda-Wiedenbrück in enger Kooperation gemeinsam betreiben. Angeboten werden kostenlose PoC-)Schnelltests und kostenpflichtige PCR-Testungen auf das Corona-Virus. Die Öffnungszeiten des Zentrums sind montags und donnerstags von 14 bis 16 Uhr sowie freitags von 17 bis 20 Uhr. Die Terminvergabe erfolgt über die Homepage www.drk-guetersloh.de. Das DRK ist bemüht, Mitbürger*innen ohne Internet-Zugang nach deren persönlichem Erscheinen auf unbürokratische Weise zu einem Testergebnis zu verhelfen.

 

 

 

Die aktuellen Corona-Zahlen: 34 Neuinfektionen und ein weiterer Todesfall

Die Coronazahlen bundesweit steigen weiter. Dieser Trend lässt sich auch im Kreis Gütersloh beobachten. Der Kreis Gütersloh meldet heute 34 Neuninfektionen und damit 519 akut Infizierte im Kreis insgesamt. Die Inzidenz sinkt leicht auf 67,4. Rheda-Wiedenbrück hat einen weiteren Todesfall im Zusammenhang mit der Pandemie zu beklagen. Damit zählt der Kreis jetzt insgesamt 274 Menschen, die mit oder an Covid 19 gestorben sind.

Die ausführliche Pressemitteilung des Kreises gibt es hier:

Gütersloh. Im Kreis Gütersloh waren zum Stand 19. März, 8.30 Uhr, 14.130 (18. März: 14.096) laborbestätigte Coronainfektionen erfasst. Dies sind kumulierte Zahlen seit Anbeginn der Pandemie. Davon gelten 13.337 (18. März: 13.313) Personen als genesen und 519 (18. März: 510) als noch infiziert. Die COVID-19-Fälle der vergangenen 7 Tage/100.000 Einwohner betragen für den Kreis Gütersloh am 19. März laut RKI 67,4 (18. März: laut LZG 68,0). Von den 519 noch infizierten Personen befinden sich 492 in häuslicher Isolation. Laut Auskunft der vier Krankenhäuser werden derzeit 27 Patienten (18. März: 26) stationär behandelt. Davon müssen 2 Personen (18. März: 2) intensivmedizinisch versorgt, aber nicht beatmet werden (18. März: 0). Es hat einen weiteren Todesfall gegeben. Verstorben ist eine über 80-jährige Person aus Rheda-Wiedenbrück. Seit Beginn der Pandemie sind 274 Personen (18. März: 273) im Kreis Gütersloh an oder mit COVID-19 verstorben.

 

Kumulative Fallzahlen und Vergleich zum Vortag nach Städten und Gemeinden im Kreis:

Täglich um 0.00 Uhr wird ein neuer Datenstand generiert. Diese Daten werden qualitätsgesichert, formatiert, analysiert und interpretiert und täglich veröffentlicht.

Anmerkung zu den Daten des LZG/RKI: Abweichungen zwischen den Daten des Landeszentrum Gesundheit (LZG) und der Kreis GT Datenbank resultieren aus verschiedenen Erfassungsständen.

 

Kommune:

Bestätigte Fälle

aktuell

Bestätigte Fälle

Vortag

aktive Fälle

aktuell

aktive Fälle

Vortag

Todesfälle

7Tage-Inzidenz

aktuell

Borgholzhausen

293

293

27

29

2

66,4

Gütersloh

4.279

4.267

118

113

100

61,0

Halle (Westf.)

554

553

7

7

18

18,5

Harsewinkel

893

889

91

88

15

100,5

Herzebrock-Clarholz

632

632

10

12

11

35,9

Langenberg

276

275

6

5

5

34,6

Rheda-

Wiedenbrück

2.718

2.716

40

41

40

32,3

Rietberg

1.221

1.218

59

57

11

86,0

Schloß Holte-Stukenbrock

846

845

35

34

28

52,7

Steinhagen

496

496

13

16

15

38,9

Verl

1.066

1.057

73

67

18

165,5

Versmold

633

632

35

35

6

50,4

Werther (Westf.)

223

223

5

6

5

17,6

Kreis GT

14.130

14.096

519

510

274

61,4

Davon genesen

13.337

13.313

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

www.kreis-guetersloh.de/corona

 

 

 

AstraZeneca-Impftermine in Gütersloh finden diese Woche statt

Alle, die in dieser Woche noch einen Termin für eine Impfung mit AstraZeneca haben – sprich heute (19.3), morgen (20.3) oder übermorgen (21.3) – können ihren Termin im Impfzentrum ganz normal wahrnehmen. Darauf weist der Kreis Gütersloh hin.

Das Mittel ist wieder freigegeben. Die Europäische Arzneimittelbehörde hatte nach seltenen Thrombose-Fällen in zeitlichem Zusammenhang mit der Impfung grünes Licht gegeben. Die Impfung sei sicher und wirksam. Menschen, deren Impftermin diese Woche wegen des Impfstopps ausgefallen ist, werden vom Impfzentrum kontaktiert.

>>Weitere Infos

"Ärger der Eltern nachvollziehbar" - Landrat Adenauer zu Selbsttests an Schulen

Die versprochenen Corona-Tests kommen nur schleppend bei den Schulen an. Die Eltern der Schüler im Kreis sind entsprechend verärgert. Landrat Sven-Georg Adenauer sagte dazu im Radio Gütersloh Interview:

An der Janusz-Korcak Gesamtschule in Gütersloh weigerte sich ein Vater seine Kinder am Präsenzunterricht teilnehmen zu lassen. Schulleiterin Heidrun Ellbracht reagierte gelassen – der Unterricht sei auch als Distanzunterricht möglich. Angesichts der steigenden Inzidenzzahlen könne sie die Sorge der Eltern verstehen. Es handele sich aber um einen Einzelfall.


Wo melde ich mich bei Verdacht auf Corona?

Der Kreis Gütersloh hat für Verdachtsfälle eine Notfall-Hotline eingerichtet. Das ist die 05241 85 45 00. Alternativ könnt ihr euch auch telefonisch an den Hausarzt wenden. Wichtig ist nur, dass ihr Zuhause bleibt, damit niemand angesteckt wird. Erhärtet sich der Corona-Verdacht, wird bei euch ein Abstrich für den Test gemacht.

Eure Fragen zum Coronavirus werden hier beantwortet!

Der Kreis beantwortet eure Fragen zum Coronavirus

Die Corona-Hotline des Kreises Gütersloh läuft aktuell heiß. Wie uns der Kreis mitteilte, nehmen die Mitarbeiter mehrere hundert Anrufe entgegen. Viele Anrufer machen sich Sorgen – es gibt aber auch Anrufe, die die Arbeit der Hotline-Mitarbeiter ausbremsen.

Alle Fragen-und-Antworten zum Coronavirus aus gesundheitlicher Sicht vom Kreis gibt es hier.

Weitere Fragen zum Coronavirus beantwortet auch die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung hier.

 


Infos zu den deutschlandweiten Entwicklungen und auch den internationalen Nachrichten findet ihr in unserem Liveblog zum Coronavirus.