Responsive image

on air: 

Philipp Bernstein
---
---
Mikroskop_Labor_Probe
Die aktuellen Infos

Coronavirus im Kreis Gütersloh - Seite 24 von 575


Infos und Zahlen


Unser Archiv an Nachrichten zum Coronavirus

Gütersloher Impfstelle künftig nur noch mittwochs und freitags geöffnet

Die Nachfrage nach Impfungen sinkt. Der Kreis passt daher jetzt die Öffnungszeiten der Impfstelle an der Marienfelder Straße an. 

Schon ab der nächsten Woche (ab 2.Mai) bleibt die Impfstelle auch montags und samstags zu. Wer sich dann in der Impfstelle impfen lassen will, muss also mittwochs oder freitags vorbei kommen. An beiden Tagen ist immer ein Kinderarzt vor Ort, sodass die Fünf- bis Elfjährigen auch geimpft werden können. Die genauen Öffnungszeiten findet ihr im Netz auf radioguetersloh.de.

Massiver Corona-Ausbruch in einem Seniorenheim in Steinhagen

In einem Seniorenheim in Steinhagen hat es einen massiven Corona-Ausbruch mit einem Toten gegeben. 27 Bewohner und 18 Mitarbeiter haben sich im Matthias-Claudius-Haus mit dem Corona-Virus infiziert. 

Ein infizierter Bewohner ist vorige Woche an oder mit Corona gestorben. Die meisten Bewohner haben nur leichte Symptome. "Man habe es mit einer milden Variante zu tun, die aber sehr infektiös sei“, sagte Geschäftsführer Bodo de Vries. Mittlerweile sei man über dem Berg. Weil viele Pflegekräfte wegen Corona in Quarantäne mussten, gab es vor allem über Ostern erhebliche Personalprobleme. Pflegekräfte anderer Einrichtungen mussten deshalb in Steinhagen aushelfen.

DRK schließt Corona-Testzentrum in Halle

Das Deutsche Rote Kreuz schließt Ende des Monats das Corona-Testzentrum in Halle. Untergebracht ist es am Ticketcenter der OWL-Arena. Grund dafür ist die deutlich gesunkene Nachfrage nach Corona-Tests. Im Altkreis Halle bietet das Rote Kreuz weiterhin Corona-Tests in Versmold, Borgholzhausen und Werther an. Weitere Informationen gibt es dazu bei radioguetersloh.de.

Presseinformation des DRK-Kreisverbandes Gütersloh:

DRK konzentriert sein Corona-Testangebot

Das Deutsche Rote Kreuz wird sein Corona-Testzentrum Halle am Ticket-Center der OWL-Arena in der Weidenstraße 2 nach rund zweijährigem Betrieb zum Monatsende schließen. Hauptgrund dafür ist die stark rückläufige Inanspruchnahme des Angebots durch die Bevölkerung. Letzte Gelegenheit zum kostenlosen Corona-Test ist dort demnach am Freitag, 29. April, in der Zeit von 7 bis 11 Uhr. Die drei dann verbleibenden Testzentren des DRK im Altkreis Halle bleiben bis auf Weiteres geöffnet. Testungen sind demnach weiterhin möglich in Versmold (Aula des Schulzentrums, Schulstraße 14), in Borgholzhausen (Häusliche Pflege Pium, Am Uphot 2-6) und in Werther (ehemaliges H.-W. Meyer-Verwaltungsgebäude, Engerstraße 12). Die aktuellen Öffnungszeiten in Versmold sind montags bis freitags von 10 bis 19 Uhr und samstags von 10 bis 12 Uhr. In Borgholzhausen besteht das Testangebot dienstags und donnerstags von 13 bis 16 Uhr. Und in Werther wird montags, mittwochs und freitags von 15 bis 19 Uhr, dienstags und donnerstags von 7 bis 11 Uhr und samstags von 9 bis 13 Uhr getestet.

Das warme Wetter lässt die Corona-Zahlen im Kreis Gütersloh weiter sinken

Durch das warme Wetter gibt es im Kreis Gütersloh immer weniger Corona-Neuinfektionen. Die Sieben-Tage-Inzidenz ist jetzt unter 800 gefallen und hat damit den Trend der letzten Tage fortgesetzt. Eine Inzidenz von über 1.000 gibt es nur noch in Langenberg, Verl und Herzebrock-Clarholz. In Steinhagen liegt sie mittlerweile unter 500. In den Krankenhäusern im Kreis Gütersloh werden derzeit 71 infizierte Patienten behandelt, von denen aber auch einige aus anderen Gründen im Krankenhaus sind.

Presseinformation des Kreises Gütersloh:

795 neue Fälle

Im Kreis Gütersloh waren zum Stand 21. April, 0 Uhr, 115.013 (20. April: 114.218) laborbestätigte Coronainfektionen erfasst – das sind 795 Fälle mehr als am Vortag. Dies sind kumulierte Zahlen seit Anbeginn der Pandemie. Die COVID-19-Fälle der vergangenen 7 Tage/100.000 Einwohner betragen für den Kreis Gütersloh am 21. April laut RKI 795 (20. April: 847,5). Laut Auskunft der vier Krankenhäuser werden derzeit 71 Patienten (20. April: 66) stationär behandelt. Nicht alle der 71 Patienten sind wegen einer Coronainfektion ins Krankenhaus gekommen. Unter ihnen sind auch Zufallsbefunde. 3 Personen müssen auf der Intensivstation behandelt werden (20. April: 4), 2 von ihnen müssen beatmet werden (20. April: 2). Seit Beginn der Pandemie sind 452 Personen im Kreis Gütersloh an oder mit COVID-19 verstorben.

Kumulative Fallzahlen und Vergleich zum Vortag nach Städten und Gemeinden im Kreis:

Täglich um 0 Uhr wird ein neuer Datenstand generiert. Diese Daten werden qualitätsgesichert, formatiert, analysiert und interpretiert und täglich veröffentlicht. Aktuell ist davon auszugehen, dass eine größere Zahl von COVID-Infektionen als bisher nicht durch die RKI-Daten erfasst wird. In deren Statistik gehen nur positive PCR-Tests ein.

Anmerkung zu den Daten des LZG/RKI: Abweichungen zwischen den Daten des Landeszentrum Gesundheit (LZG) und der Kreis GT Datenbank resultieren aus verschiedenen Erfassungsständen.

Kommune:

Bestätigte Fälle

aktuell

Bestätigte Fälle

Vortag

neue Fälle

neue Fälle gestern

Todesfälle

7 Tage Inzidenz

Aktuell

Borgholzhausen

2.397

2.366

31

10

4

814,4

Gütersloh

31.727

31.491

236

196

161

837,4

Halle (Westf.)

5.579

5.537

42

15

26

601,5

Harsewinkel

8.928

8.874

54

35

35

781,4

Herzebrock-Clarholz

5.315

5.277

38

51

24

1.174,3

Langenberg

2.733

2.705

28

11

5

1.070,1

Rheda-

Wiedenbrück

16.639

16.520

119

82

66

928,7

Rietberg

10.305

10.240

65

97

18

992,1

Schloß Holte-Stukenbrock

8.111

8.068

43

50

36

801,7

Steinhagen

5.659

5.636

23

26

17

497,7

Verl

8.191

8.137

54

46

29

1.087,4

Versmold

6.683

6.651

32

16

15

631,4

Werther (Westf.)

2.746

2.716

30

8

16

622,1

Kreis GT

115.013

114.218

795

643

452

841,0

 

 

 

 

 

 

 

www.kreis-guetersloh.de/corona

 


Wo melde ich mich bei Verdacht auf Corona?

Der Kreis Gütersloh hat für Verdachtsfälle eine Notfall-Hotline eingerichtet. Das ist die 05241 85 45 00. Alternativ könnt ihr euch auch telefonisch an den Hausarzt wenden. Wichtig ist nur, dass ihr Zuhause bleibt, damit niemand angesteckt wird. Erhärtet sich der Corona-Verdacht, wird bei euch ein Abstrich für den Test gemacht.

Eure Fragen zum Coronavirus werden hier beantwortet!

Der Kreis beantwortet eure Fragen zum Coronavirus

Die Corona-Hotline des Kreises Gütersloh läuft aktuell heiß. Wie uns der Kreis mitteilte, nehmen die Mitarbeiter mehrere hundert Anrufe entgegen. Viele Anrufer machen sich Sorgen – es gibt aber auch Anrufe, die die Arbeit der Hotline-Mitarbeiter ausbremsen.

Alle Fragen-und-Antworten zum Coronavirus aus gesundheitlicher Sicht vom Kreis gibt es hier.

Weitere Fragen zum Coronavirus beantwortet auch die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung hier.

 


Infos zu den deutschlandweiten Entwicklungen und auch den internationalen Nachrichten findet ihr in unserem Liveblog zum Coronavirus.