Responsive image

on air: 

Sven Sandbothe
---
---
Mikroskop_Labor_Probe
Die aktuellen Infos

Coronavirus im Kreis Gütersloh - Seite 238 von 575


Infos und Zahlen


Unser Archiv an Nachrichten zum Coronavirus

Der harte Oster-Lockdown kommt - die wichtigsten Beschlüsse der Bund-Länder-Konferenz

Lockdown bis zum 18. April verlängert – es gilt ein verschärfter Oster-Lockdown

Die Coronazahlen in Deutschland steigen und auf den Intensivstationen füllen sich die Betten wieder verstärkt mit Covid 19-Patienten.  Bund und Länder haben gestern mehr als 11 Stunden über Maßnahmen beraten, um die Pandemie einzudämmen. Erst gegen 2.30 Uhr trat Kanzlerin Angela Merkel vor die Kameras, um die Ergebnisse zu verkünden.

Hier die wichtigsten Beschlüsse im Überblick:

- der Lockdown wird bis zum 18. April verlängert

- von Gründonnerstag bis Ostermontag gilt ein 5-tägiger „harter“ Oster-Lockdown.  Gründonnerstag und Karsamstag werden einmalig als Ruhetage definiert. Ganz Deutschland soll in dieser Zeit stillstehen. Auch die Wirtschaft. Nur in systemrelevanten Bereichen wird weiter gearbeitet. Auch Gründonnerstag schließen die Läden. Samstag sind die Supermärkte geöffnet.  

- Kontaktbeschränkungen:  Zu Ostern dürfen wir uns mit maximal zwei Haushalten mit maximal 5 Personen treffen. Kinder unter 14 Jahren werden nicht eingerechnet. Es gilt aber der Appell: Wir bleiben zu Hause. Von unnötigen Reisen wird abgeraten. Ansammlungen sind verboten.

- Ostergottesdienste: Die Bundesregierung ruft die Religionsgemeinschaften dazu auf, an Ostern  auf Präsenzgottesdienste zu verzichten. Gottesdienste sollten nur Online stattfinden.

- Notbremse in NRW: Weil die Inzidenz in NRW über 100 liegt, will NRW die Corona-Notbremse ziehen. Sprich, die Läden, Museen und Sportanlagen schließen ab Montag  wieder und es wird mit Ausnahme der Geschäfte für den notwendigen Bedarf, wieder nur Click und Collect geben. Kitas und Schulen bleiben bis zum Ferienstart geöffnet.

- Osterreisen: Die Bundesregierung rät weiter dringend von unnötigen Reisen ab. Bei der Einreise oder Rückkehr aus dem Ausland soll eine generelle Testpflicht kommen. Fluggesellschaften wollen Mallorca-Urlauber selbst testen

Bielefelder Impfzentrum will schneller impfen

Das Bielefelder Impfzentrum will mit einer neuen Strategie schneller impfen. Dafür werden jetzt über 80jährige, die einen Termin haben, aktiv angerufen, um Ihnen einen neuen früheren Impftermin anzubieten. Auf diese Weise sollen die über 80jährigen in Bielefeld bis Ende des Monats geimpft sein. Wenn das gelingt, können die Impfungen der über 70jährigen entsprechend früher beginnen. In Bielefeld werden momentan täglich 1.000 Menschen geimpft.

Inzidenz im Kreis Gütersloh steigt auf 75,4

Im Kreis Gütersloh waren zum Stand 22. März, 8.30 Uhr, 14.259 (21. März: 14.244) laborbestätigte Coronainfektionen erfasst. Dies sind kumulierte Zahlen seit Anbeginn der Pandemie. Davon gelten 13.413 (21. März: 13.403) Personen als genesen und 571 (21. März: 566) als noch infiziert. Die COVID-19-Fälle der vergangenen 7 Tage/100.000 Einwohner betragen für den Kreis Gütersloh am 22. März laut RKI 75,4 (21. März: 73,2). Von den 571 noch infizierten Personen befinden sich 547 in häuslicher Isolation. Laut Auskunft der vier Krankenhäuser werden derzeit 24 Patienten (21. März: 26) stationär behandelt. Davon müssen 6 Personen (21. März: 5) intensivmedizinisch versorgt und 2 von ihnen auch beatmet werden (21. März: 2). Seit Beginn der Pandemie sind 275 Personen (21. März: 275) im Kreis Gütersloh an oder mit COVID-19 verstorben.

 

Kumulative Fallzahlen und Vergleich zum Vortag nach Städten und Gemeinden im Kreis:

Täglich um 8.30 Uhr wird ein neuer Datenstand generiert. Diese Daten werden qualitätsgesichert, formatiert, analysiert und interpretiert und täglich veröffentlicht.

Anmerkung zu den Daten des LZG/RKI: Abweichungen zwischen den Daten des Landeszentrum Gesundheit (LZG) und der Kreis GT Datenbank resultieren aus verschiedenen Erfassungsständen.

 

Kommune:

Bestätigte Fälle

aktuell

Bestätigte Fälle

Vortag

aktive Fälle

aktuell

aktive Fälle

Vortag

Todesfälle

7Tage-Inzidenz

aktuell

Borgholzhausen

294

293

23

22

2

77,4

Gütersloh

4.307

4.307

138

139

100

72,6

Halle (Westf.)

562

561

15

14

18

50.8

Harsewinkel

902

899

86

85

15

100,5

Herzebrock-Clarholz

640

639

15

15

12

65,8

Langenberg

276

276

6

6

5

34,6

Rheda-

Wiedenbrück

2.729

2.728

45

45

40

44,4

Rietberg

1.233

1.233

59

61

11

86,0

Schloß Holte-Stukenbrock

867

864

47

44

28

113,0

Steinhagen

502

502

18

18

15

58,3

Verl

1.080

1.077

76

76

18

138,6

Versmold

636

636

30

30

6

50,4

Werther (Westf.)

231

229

13

11

5

79,1

Kreis GT

14.259

14.244

571

566

275

75,1

Davon genesen

13.413

13.403

 

 

 

 

Neues Corona-Testzentrum in Rheda-Wiedenbrück eröffnet

In Rheda-Wiedenbrück gibt es ein neues Corona-Testzentrum. An zwei Tagen in der Woche gibt es im ehemaligen DRK-Heim am Ostring kostenlose Schnelltests oder auch kostenpflichtige PCR-Tests.

Ein Schnelltest-Ergebnis gibt’s spätestens nach 45 Minuten. Wer sich testen lassen möchte, soll sich vorher hier online anmelden. Wer keinen Internetzugang hat, bekommt auch vor Ort spontan einen Termin.

30 bis 40 Tests schafft das Testzentrum in der Stunde. Ab Anfang April sollen die Öffnungszeiten ausgeweitet werden.

Aktuell ist das Rheda-Wiedenbrücker Corona-Testzentrum montags von 14 bis 16 Uhr und freitags von 17 bis 20 Uhr geöffnet.

 


Wo melde ich mich bei Verdacht auf Corona?

Der Kreis Gütersloh hat für Verdachtsfälle eine Notfall-Hotline eingerichtet. Das ist die 05241 85 45 00. Alternativ könnt ihr euch auch telefonisch an den Hausarzt wenden. Wichtig ist nur, dass ihr Zuhause bleibt, damit niemand angesteckt wird. Erhärtet sich der Corona-Verdacht, wird bei euch ein Abstrich für den Test gemacht.

Eure Fragen zum Coronavirus werden hier beantwortet!

Der Kreis beantwortet eure Fragen zum Coronavirus

Die Corona-Hotline des Kreises Gütersloh läuft aktuell heiß. Wie uns der Kreis mitteilte, nehmen die Mitarbeiter mehrere hundert Anrufe entgegen. Viele Anrufer machen sich Sorgen – es gibt aber auch Anrufe, die die Arbeit der Hotline-Mitarbeiter ausbremsen.

Alle Fragen-und-Antworten zum Coronavirus aus gesundheitlicher Sicht vom Kreis gibt es hier.

Weitere Fragen zum Coronavirus beantwortet auch die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung hier.

 


Infos zu den deutschlandweiten Entwicklungen und auch den internationalen Nachrichten findet ihr in unserem Liveblog zum Coronavirus.