Responsive image

on air: 

Sven Sandbothe
---
---
Mikroskop_Labor_Probe
Die aktuellen Infos

Coronavirus im Kreis Gütersloh - Seite 236 von 575


Infos und Zahlen für den Kreis Gütersloh


Unser Archiv an Nachrichten zum Coronavirus

DRK richtet Corona-Test-Drive-Through in Gütersloh ein

Das Deutsche Kreuz im Kreis Gütersloh macht es Menschen leichter zu einem Schnelltest zu kommen. Ab Dienstag, 12 Uhr, geht in Gütersloh am ehemaligen Heidewaldstadion eine Drive-Through Teststation an den Start. Terminreservierungen sind bei Teststationen des DRK-Kreisverbandes und später beim Drive Through keine mehr erforderlich.

Pro Stunde können die Helfer des DRK etwa 40 Bürger testen. Getestet wird zunächst dienstags und donnerstags von 12 bis 15 Uhr und samstags von 12 bis 14 Uhr. Ab dem 1. April will das DRK die Testzeiten für Schnelltests auf 20 Stunden die Woche ausweiten. Seit dieser Woche verzichtet der Kreisverband Gütersloh auf Terminreservierungen. Seit Beginn der Woche können Bürger die DRK-Teststationen spontan zu den Öffnungszeiten besuchen.

Den Link zu den Teststationen und den Öffnungszeiten gibt’s hier.

IHK: Ein viertel der Unternehmen in OWL testet bereits

Ein großer Teil der ostwestfälischen Unternehmen setzt auf Corona-Schnelltests im Betrieb. Das zeigt eine Umfrage der Industrie – und Handelskammer. Gut die Hälfte der Unternehmen gab an, ihren Beschäftigten bereits Tests anzubieten oder das zumindest zeitnah zu planen. Gut ein Viertel der Unternehmen testete zum Zeitpunkt der Umfrage in der vergangenen Woche bereits die Mitarbeiter. 46 Prozent der fast 140 befragten Firmen gaben allerdings auch an, keine Schnelltests zu planen. Sie begründen das zum Beispiel damit, dass die Mitarbeiter ohnehin im Homeoffice arbeiten. Bei anderen hakt es an der Beschaffung, heißt es von der IHK. Sie wünscht sich schnellstmöglich ein flächendeckendes Test-Angebot und dass der Staat sich an den Kosten zumindest beteiligt.

Einige Eltern im Kreis Gütersloh verweigern Selbsttests

Endlich haben die Corona Selbsttests an Schulen im Kreis Gütersloh begonnen. Allerdings verweigern einige Eltern die Einwilligung. Das berichtet die NW. Solange die Zahl der Test-Verweigerer gering bleibt, scheint das unproblematisch. Allerdings gebe es auch Schulen, wie beispielsweise die Elly Heuss Knapp Realschule in Gütersloh, an denen schätzungsweise jeder fünfte Schüler nicht an den Tests teilnimmt. Schulleiter Johannes Reckendrees hofft, dass die positiven Erfahrungen zu einem Stimmungsumschwung führten.

Fast 30 Corona-Patienten in Krankenhäusern im Kreis Gütersloh

Im Kreis Gütersloh waren zum Stand 23. März, 8.30 Uhr, 14.288 (22. März: 14.259) laborbestätigte Coronainfektionen erfasst. Dies sind kumulierte Zahlen seit Anbeginn der Pandemie. Davon gelten 13.446 (22. März: 13.413) Personen als genesen und 567 (22. März: 571) als noch infiziert. Die COVID-19-Fälle der vergangenen 7 Tage/100.000 Einwohner betragen für den Kreis Gütersloh am 23. März laut RKI 76,5 (22. März: 75,4). Von den 567 noch infizierten Personen befinden sich 539 in häuslicher Isolation. Laut Auskunft der vier Krankenhäuser werden derzeit 28 Patienten (22. März: 24) stationär behandelt. Davon müssen 4 Personen (22. März: 6) intensivmedizinisch versorgt und 2 von ihnen auch beatmet werden (22. März: 2). Seit Beginn der Pandemie sind 275 Personen (22. März: 275) im Kreis Gütersloh an oder mit COVID-19 verstorben.

 

Die Zahlen für Rietberg in der heutigen Tabelle sind nicht valide und werden am morgigen Tag korrigiert. Die Steigerung um 16 Fälle scheint vor allem auf Personen zurückzuführen zu sein, die im Nachbarkreis Paderborn ihren Wohnsitz haben, aber hier in die Statistik eingegangen sind.

 

Kumulative Fallzahlen und Vergleich zum Vortag nach Städten und Gemeinden im Kreis:

Täglich um 8.30 Uhr wird ein neuer Datenstand generiert. Diese Daten werden qualitätsgesichert, formatiert, analysiert und interpretiert und täglich veröffentlicht.

Anmerkung zu den Daten des LZG/RKI: Abweichungen zwischen den Daten des Landeszentrum Gesundheit (LZG) und der Kreis GT Datenbank resultieren aus verschiedenen Erfassungsständen.

 

Kommune:

Bestätigte Fälle

aktuell

Bestätigte Fälle

Vortag

aktive Fälle

aktuell

aktive Fälle

Vortag

Todesfälle

7Tage-Inzidenz

aktuell

Borgholzhausen

294

294

20

23

2

77,4

Gütersloh

4.314

4.307

141

138

100

70,7

Halle (Westf.)

563

562

16

15

18

37,0

Harsewinkel

903

902

84

86

15

96,6

Herzebrock-Clarholz

638

640

14

15

12

59,8

Langenberg

276

276

6

6

5

11,5

Rheda-

Wiedenbrück

2.731

2.729

45

45

40

42,4

Rietberg

1.249

1.233

71

59

11

135,6

Schloß Holte-Stukenbrock

873

867

50

47

28

124,2

Steinhagen

502

502

18

18

15

58,3

Verl

1.079

1.080

67

76

18

123,2

Versmold

635

636

23

30

6

45,8

Werther (Westf.)

231

231

12

13

5

61,5

Kreis GT

14.288

14.259

567

571

275

75,4

Davon genesen

13.446

13.413

 

 

 

 


Wo melde ich mich bei Verdacht auf Corona?

Der Kreis Gütersloh hat für Verdachtsfälle eine Notfall-Hotline eingerichtet. Das ist die 05241 85 45 00. Alternativ könnt ihr euch auch telefonisch an den Hausarzt wenden. Wichtig ist nur, dass ihr Zuhause bleibt, damit niemand angesteckt wird. Erhärtet sich der Corona-Verdacht, wird bei euch ein Abstrich für den Test gemacht.

Eure Fragen zum Coronavirus werden hier beantwortet!

Der Kreis beantwortet eure Fragen zum Coronavirus

Die Corona-Hotline des Kreises Gütersloh läuft aktuell heiß. Wie uns der Kreis mitteilte, nehmen die Mitarbeiter mehrere hundert Anrufe entgegen. Viele Anrufer machen sich Sorgen – es gibt aber auch Anrufe, die die Arbeit der Hotline-Mitarbeiter ausbremsen.

Alle Fragen-und-Antworten zum Coronavirus aus gesundheitlicher Sicht vom Kreis gibt es hier.

Weitere Fragen zum Coronavirus beantwortet auch die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung hier.

 


Infos zu den deutschlandweiten Entwicklungen und auch den internationalen Nachrichten findet ihr in unserem Liveblog zum Coronavirus.