Responsive image

on air: 

Marcel Pfüller
---
---
Mikroskop_Labor_Probe
Die aktuellen Infos

Coronavirus im Kreis Gütersloh - Seite 235 von 575


Infos und Zahlen für den Kreis Gütersloh


Unser Archiv an Nachrichten zum Coronavirus

Osterruhetage abgesagt: Gütersloher Einzelhändler sind über den Merkel-Rückzieher erleichtert

Die Gütersloher Einzelhändler freuen sich über den Rückzieher von Kanzlerin Merkel. Die Erleichterung ist groß, dass Gründonnerstag und Ostersamstag nun doch nicht zu Ruhetagen erklärt werden. Die Lebensmittelgeschäfte wären am Mittwoch und am Ostersamstag überrannt worden. Nach Ansicht des Spexarder Lebensmittelhändlers Martin Thiesbrummel wäre der Einzelhandel völlig überfordert gewesen. Der Gründonnerstag gehöre zu den fünf umsatzstärksten Tagen im Jahr, sagte Thiesbrummel zur NW. Beim Edeka-Markt Dreesbeimdieke in Isselhorst hatte man die Personalplanung schon geändert. Nach dem Rückzieher der Kanzlerin wird wieder umdisponiert.

Kreis Gütersloh meldet Corona-Ausbrüche in Betrieben - Inzidenz steigt deutlich

Im Kreis Gütersloh waren zum Stand 24. März, 8.30 Uhr, 14.381 (23. März: 14.288) laborbestätigte Coronainfektionen erfasst – 93 mehr als am Vortag. Dies sind kumulierte Zahlen seit Anbeginn der Pandemie. Davon gelten 13.474 (23. März: 13.446) Personen als genesen und 631 (23. März: 567) als noch infiziert. Die COVID-19-Fälle der vergangenen 7 Tage/100.000 Einwohner betragen für den Kreis Gütersloh am 24. März laut RKI 85,2 (23. März: 76,5). Von den 631 noch infizierten Personen befinden sich 600 in häuslicher Isolation. Laut Auskunft der vier Krankenhäuser werden derzeit 31 Patienten (23. März: 28) stationär behandelt. Davon müssen 4 Personen (23. März: 4) intensivmedizinisch versorgt und 2 von ihnen auch beatmet werden (23. März: 2). Es hat einen weiteren Todesfall gegeben. Gestorben ist eine über 60-jährige Person aus Schloß Holte-Stukenbrock. Seit Beginn der Pandemie sind 276 Personen (23. März: 275) im Kreis Gütersloh an oder mit COVID-19 verstorben.

 

Durch einen Ausbruch in einem Betrieb in Herzebrock-Clarholz sind die Fallzahlen in der Gemeinde nach oben geschnellt. Auch in einem Unternehmen in Gütersloh gab es ein Ausbruchsgeschehen im bisher hohen einstelligen Bereich. Die Zahlen für Rietberg sind inzwischen korrigiert: In den am Dienstag gemeldeten Zahlen waren Personen enthalten, die im benachbarten Kreis Paderborn leben und arbeiten. Auch in diesem Zusammenhang ist das Infektionsgeschehen auf einen Ausbruch in einem Betrieb zurückzuführen.

 

Kumulative Fallzahlen und Vergleich zum Vortag nach Städten und Gemeinden im Kreis:

Täglich um 8.30 Uhr wird ein neuer Datenstand generiert. Diese Daten werden qualitätsgesichert, formatiert, analysiert und interpretiert und täglich veröffentlicht.

Anmerkung zu den Daten des LZG/RKI: Abweichungen zwischen den Daten des Landeszentrum Gesundheit (LZG) und der Kreis GT Datenbank resultieren aus verschiedenen Erfassungsständen.

 

Kommune:

Bestätigte Fälle

aktuell

Bestätigte Fälle

Vortag

aktive Fälle

aktuell

aktive Fälle

Vortag

Todesfälle

7Tage-Inzidenz

aktuell

Borgholzhausen

294

294

18

20

2

66,4

Gütersloh

4.331

4.314

156

141

100

77,4

Halle (Westf.)

564

563

17

16

18

32,3

Harsewinkel

913

903

86

84

15

123,7

Herzebrock-Clarholz

675

638

51

14

12

275,2

Langenberg

277

276

7

6

5

23,1

Rheda-

Wiedenbrück

2.747

2.731

58

45

40

66,6

Rietberg

1.240

1.249

59

71

11

92,6

Schloß Holte-Stukenbrock

877

873

51

50

29

124,2

Steinhagen

504

502

20

18

15

53,5

Verl

1.085

1.079

68

67

18

123,2

Versmold

637

635

22

23

6

45,8

Werther (Westf.)

237

231

18

12

5

105,4

Kreis GT

14.381

14.288

631

567

276

89,4

Davon genesen

13.474

13.446

 

 

 

 

47 Corona-Infizierte bei Westphal in Herzebrock-Clarholz

Wegen eines Corona-Ausbruchs ruht beim Fleischbetrieb Westphal in Herzebrock-Clarholz die Produktion. 47 von insgesamt 120 Beschäftigten sind nachweislich mit der besonders ansteckenden britischen Variante infiziert. Wie uns Norbert Westphal sagte, kümmert sich sein Unternehmen in Absprache mit der Gemeinde darum, dass die Infizierten in den Sammelunterkünften mehrmals täglich mit Lebensmitteln versorgt werden. Sie seien in Einzelzimmern von negativen Beschäftigten abgeschottet. Weil es Fälle in verschiedenen Abteilungen gibt, vermutet Westphal, dass sich die Mitarbeiter abseits des Betriebs angesteckt haben, womöglich in den Unterkünften. Im vergangenen Jahr gab es bei Westphal schon mal einen Ausbruch, allerdings mit deutlich weniger Fällen. Der Ausbruch macht sich auch bei der Sieben-Tage-Inzidenz in Herzebrock-Clarholz bemerkbar. Der Wert schoss dort auf rund 275.

Ü80-Impfungen ohne Termin im Gütersloher Impfzentrum

Über 80-jährige im Kreis Gütersloh können sich über vier Tage lang auch ohne Termin gegen Corona impfen lassen. Das hat der Kreis heute mitgeteilt. Von morgen bis Sonntag können die Senioren wegen eines Zusatzkontingents von Biontech spontan zum Impfen vorbeikommen.

Alle, die 1941 oder früher geboren wurden, sind für die terminlose Impfung berechtigt. Wer bisher noch gar keinen Termin für eine Erstimpfung hatte oder erst später einen hat und gerne früher drankommen möchte, kann das Angebot wahrnehmen. Spätere Termine im April bleiben aber wie vereinbart bestehen.

Auch wenn laut Kreis der Großteil der über 80-jährigen bereits einmal geimpft wurde – es muss mit Wartezeiten gerechnet werden. Die terminlose Impfung läuft ab morgen von 9 bis 15 Uhr.

Wer noch Fragen hat, kann die Hotline des Impfzentrums unter Telefon 05241/85-2960 anrufen.


Wo melde ich mich bei Verdacht auf Corona?

Der Kreis Gütersloh hat für Verdachtsfälle eine Notfall-Hotline eingerichtet. Das ist die 05241 85 45 00. Alternativ könnt ihr euch auch telefonisch an den Hausarzt wenden. Wichtig ist nur, dass ihr Zuhause bleibt, damit niemand angesteckt wird. Erhärtet sich der Corona-Verdacht, wird bei euch ein Abstrich für den Test gemacht.

Eure Fragen zum Coronavirus werden hier beantwortet!

Der Kreis beantwortet eure Fragen zum Coronavirus

Die Corona-Hotline des Kreises Gütersloh läuft aktuell heiß. Wie uns der Kreis mitteilte, nehmen die Mitarbeiter mehrere hundert Anrufe entgegen. Viele Anrufer machen sich Sorgen – es gibt aber auch Anrufe, die die Arbeit der Hotline-Mitarbeiter ausbremsen.

Alle Fragen-und-Antworten zum Coronavirus aus gesundheitlicher Sicht vom Kreis gibt es hier.

Weitere Fragen zum Coronavirus beantwortet auch die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung hier.

 


Infos zu den deutschlandweiten Entwicklungen und auch den internationalen Nachrichten findet ihr in unserem Liveblog zum Coronavirus.