Responsive image

on air: 

Leslie Runde
---
---
Mikroskop_Labor_Probe
Die aktuellen Infos

Coronavirus im Kreis Gütersloh - Seite 232 von 575


Infos und Zahlen für den Kreis Gütersloh


Unser Archiv an Nachrichten zum Coronavirus

Kommt die "Corona-Notbremse" im Kreis Gütersloh?

Drohen dem Kreis Gütersloh wieder Corona-Verschärfungen?

Das Land NRW möchte zwar auf eine landesweite Notbremse verzichten. Landkreise, die mit der Inzidenz über 100 liegen, müssen die letzten Lockerungsschritte ab Montag aber wieder zurücknehmen, gab das Land NRW eben bekannt. Seit heute liegen wir laut Kreis mit der Inzidenz wieder über 100.

Ob damit tatsächlich Verschärfungen bei uns kommen, konnte uns der Kreis Gütersloh aber noch nicht sagen. Die Inzidenz muss an drei aufeinanderfolgenden Tagen über 100 liegen.

Außerdem sollen auch in den Hotspots Öffnungen unter Vorlage von negativen Tests möglich sein, wenn genügend Testkapazitäten vorhanden sind.

Neue Wartezone am Impfzentrum Gütersloh soll Stau verhindern

Am Impfzentrum Gütersloh ist eine neue Wartezone eingerichtet worden. Die soll bei einem Andrang wie gestern dafür sorgen, dass es nicht zu Staus auf der Marienfelderstraße kommt. Die Polizei und die Mitarbeitenden des Impfzentrums leiten die impfwilligen Autofahrer nun in einer Schleife über die Straßen Am Stellbrink, Zeppelinstraße und Parsevalstraße zum Eingangsbereich auf das Gelände. Wer einen Termin hat, darf vorfahren. Das terminlose Impfangebot gilt bis Sonntag für alle Kreis Gütersloher Jahrgang 1941 oder früher von 9 bis 15 Uhr.

Korkmaz-Emre schlägt ganzen Kreis Gütersloh als Modellregion vor

Gütersloh möchte Modellstadt für neue Wege im Umgang mit der Corona Pandemie werden. Das Land wählt Städte und Kreise aus, die Teststrategien ausprobieren sollen. Hier geht es zur Meldung aus Gütersloh. Die Gütersloher SPD-Bundestagsabgeordnete Elvan Korkmaz-Emre unterstützt das und geht noch einen Schritt weiter. Korkmaz-Emre hat NRW-Ministerpräsident Armin Laschet geschrieben, doch den ganzen Kreis als Modellregion für intelligente Alternativen zum Dauerlockdown zu berücksichtigen.

Auch die Junge Union im Kreis Gütersloh setzt sich für eine Corona Test Modellregion im Kreis Gütersloh ein. Sie fordert Landrat Sven Georg Adenauer auf, sich zu bewerben. Der Antrag kommt eventuell zu spät. Der Kölner Stadtanzeiger berichtet, dass die Entscheidung bereits gefallen sein soll. Demnach sollen der Kreis Warendorf und die Städte Aachen, Köln und Winterberg Testmodelle mit weitgehenden Corona Lockerungen ausprobieren.

Corona-Schnelltest beim Roten Kreuz jetzt ohne Anmeldung

Beim Roten Kreuz kann man jetzt ohne Termin einen Corona-Schnelltest machen. Der DRK-Kreisverband vergibt in seinen 13 Testzentren im Kreis Gütersloh keine Termine mehr und führt dafür organisatorische Gründe an. Für die Kunden können dadurch allerdings Wartezeiten entstehen. Wer das Verfahren beschleunigen will, sollte seine persönlichen Daten vorher auf der DRK-Homepage (www.drk-guetersloh.de) eintragen und dann mit Hilfe eines QR-Codes mitbringen. Altternativ kann man auch seine Gesundheitskarte vorlegen.


Wo melde ich mich bei Verdacht auf Corona?

Der Kreis Gütersloh hat für Verdachtsfälle eine Notfall-Hotline eingerichtet. Das ist die 05241 85 45 00. Alternativ könnt ihr euch auch telefonisch an den Hausarzt wenden. Wichtig ist nur, dass ihr Zuhause bleibt, damit niemand angesteckt wird. Erhärtet sich der Corona-Verdacht, wird bei euch ein Abstrich für den Test gemacht.

Eure Fragen zum Coronavirus werden hier beantwortet!

Der Kreis beantwortet eure Fragen zum Coronavirus

Die Corona-Hotline des Kreises Gütersloh läuft aktuell heiß. Wie uns der Kreis mitteilte, nehmen die Mitarbeiter mehrere hundert Anrufe entgegen. Viele Anrufer machen sich Sorgen – es gibt aber auch Anrufe, die die Arbeit der Hotline-Mitarbeiter ausbremsen.

Alle Fragen-und-Antworten zum Coronavirus aus gesundheitlicher Sicht vom Kreis gibt es hier.

Weitere Fragen zum Coronavirus beantwortet auch die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung hier.

 


Infos zu den deutschlandweiten Entwicklungen und auch den internationalen Nachrichten findet ihr in unserem Liveblog zum Coronavirus.