Responsive image

on air: 

Nico-Laurin Schmidt
---
---
Mikroskop_Labor_Probe
Die aktuellen Infos

Coronavirus im Kreis Gütersloh - Seite 223 von 575


Infos und Zahlen für den Kreis Gütersloh


Unser Archiv an Nachrichten zum Coronavirus

Impfzentrum in Gütersloh nimmt keine Atteste von Menschen mit Vorerkrankungen mehr an

Der Kreis Gütersloh weist darauf hin, dass das Impfzentrum in Gütersloh keine neuen Atteste und Impf-Anträge von Menschen mit Vorerkrankungen mehr annehmen kann. Nächste Woche Mittwoch (7.4) starten die Impfungen in den Hausarztpraxen, deshalb bekommen die Impfzentren weniger Impfstoff für vorerkrankte Menschen. Atteste oder Anträge, die bereits eingereicht wurden, werden allerdings weiter bearbeitet. Die Hausärzte kontaktieren ihre Patienten, die zunächst geimpft werden sollen.

DRK bietet auch über Ostern kostenlose Schnelltests an

Wer für die anstehenden Osterfeiertage noch ein negatives Corona-Schnelltestergebnis braucht, kann sich heute (3.4) und auch an den Feiertagen an einer der DRK-Teststationen im Kreis testen lassen. Ein Termin ist nicht nötig, allerdings weist das Deutsche Rote Kreuz darauf hin, dass mit Wartezeiten zu rechnen ist. Das DRK hat 13 Teststationen im Kreis Gütersloh.

Das DRK bietet im Kreis über das verlängerte Osterwochenende kostenlose Corona-Schnelltests an den bekannten Standorten zu folgenden Zeiten an:
Versmold: Alte Schule, Schulstraße 13, Karsamstag 10-14 Uhr
Borgholzhausen: DRK Pflegedienst, Am Uphof 2-6, Karsamstag 8-11 Uhr
Harsewinkel: Moddenbachstadion, Prozessionsweg 14, Karsamstag 13-16 Uhr
Halle: Ticket-Center, OWL-Arena, Weidenstraße 12, Karsamstag 10-16 Uhr und Ostermontag 11-14 Uhr
Werther: ehem. H. W. Meyer-Verwaltungsgebäude, Engerstraße 12, Karsamstag 8-11 Uhr
Herzebrock-Clarholz: Altes Pastorat, Klosterstraße 4-6, Ostersonntag 10-14 Uhr
Rheda-Wiedenbrück: Altes DRK-Ortsheim Wiedenbrück, Ostring 116, Karsamstag 10-13 Uhr, Ostersonntag 10-16 Uhr und Ostermontag 10-13 Uhr
Steinhagen: ehem. Sieker, Am Markt 3, Karsamstag 9-11 Uhr
Gütersloh: DRK-Drive-In-Zentrum, Heidewaldstraße 27, Karsamstag 10-14 Uhr, Ostersonntag 12-15 Uhr und Ostermontag 11-14 Uhr
Verl: In der alten Post, Marktstraße, Karsamstag 12-15 Uhr
Schloß Holte-Stukenbrock: Mehrzweckhalle Gesamtschule, Jahnstraße 11, Karsamstag 8-12 Uhr, Ostersonntag und Ostermontag 10-13 Uhr
Rietberg: Kolpinghaus Neuenkirchen, Gütersloher Straße 15, Karsamstag 13-16 Uhr sowie Ostersonntag und Ostermontag von 10-13 Uhr.
Langenberg: Mehrzweckhalle, Bentelerstraße 106,Ostermontag 11-14 Uhr.

Menschen ab 60 können sich ab heute (3.4) AstraZeneca-Impftermin buchen

**Update: Das Buchungsportal wurde heute Morgen um 8 Uhr geöffnet, innerhalb von einer Stunde hat die Kassenärztliche Vereinigung für den Bereich Westfalen-Lippe 40.000 Impftermine vergeben. 

Die Terminbuchungsplattform der Kassenärztlichen Vereinigung Westfalen-Lippe läuft nach Angaben der KVWL stabil, aktuell kann es jedoch zu leichten Verzögerungen beim Versand der Registrierungs- und Bestätigungsmails kommen. Die KVWL bitte die Bürger um Geduld, eine erneute Registrierung sollte zunächst nicht vorgenommen werden.

Ab heute können sich Menschen über 60 Jahre im Kreis Gütersloh für einen AstraZeneca-Impftermin anmelden.  Ab Ostersonntag (4.4) bis übernächste Woche Mittwoch können sich pro Tag 1.000 Menschen, die älter als 60 sind, im Impfzentrum in Gütersloh mit dem Mittel von AstraZeneca gegen das Coronavirus impfen lassen. Wer sich zuerst anmeldet, wird zuerst geimpft. Hintergrund für diese Aktion ist der Impfstopp von AstraZeneca an Personen unter 60 Jahren. Termine können ab sofort über 0800 116 117 02 oder www.116117.de gebucht werden.

Weil die Terminbuchung Ostermontag (5.4) endet, weist der Kreis Gütersloh schon mal auf Wartezeiten an der Hotline und beim Laden des Buchungsportals hin. 

Corona-Pandemie: Zehn Corona-Patienten liegen auf der Intensivstation

Presseinformation des Kreises Gütersloh:

10 Patienten auf der Intensivstation

Im Kreis Gütersloh waren zum Stand 2. April, 8.30 Uhr, 15.065 (1. April: 14.956) laborbestätigte Coronainfektionen erfasst – 109 mehr als am Vortag. Dies sind kumulierte Zahlen seit Anbeginn der Pandemie. Davon gelten 13.814 (1. April: 13.760) Personen als genesen und 972 (1. April: 917) als noch infiziert. Die COVID-19-Fälle der vergangenen 7 Tage/100.000 Einwohner betragen für den Kreis Gütersloh am 2. April laut RKI 122,8 (1. April: 114,5). Von den 972 noch infizierten Personen befinden sich 925 in häuslicher Isolation. Laut Auskunft der vier Krankenhäuser werden derzeit 47 Patienten (1. April: 52) stationär behandelt. Davon müssen 10 Personen (1. April: 5) intensivmedizinisch versorgt und 7 von ihnen auch beatmet werden (1. April: 4). Seit Beginn der Pandemie sind 279 Personen im Kreis Gütersloh an oder mit COVID-19 verstorben.

Kumulative Fallzahlen und Vergleich zum Vortag nach Städten und Gemeinden im Kreis:

Täglich um 8.30 Uhr wird ein neuer Datenstand generiert. Diese Daten werden qualitätsgesichert, formatiert, analysiert und interpretiert und täglich veröffentlicht.

Anmerkung zu den Daten des LZG/RKI: Abweichungen zwischen den Daten des Landeszentrum Gesundheit (LZG) und der Kreis GT Datenbank resultieren aus verschiedenen Erfassungsständen.

 

Kommune:

Bestätigte Fälle

aktuell

Bestätigte Fälle

Vortag

aktive Fälle

aktuell

aktive Fälle

Vortag

Todesfälle

7Tage-Inzidenz

Aktuell

(laut Kreis

Gütersloh)

Borgholzhausen

308

305

16

15

2

99,6

Gütersloh

4.566

4.522

315

283

100

149,1

Halle (Westf.)

585

583

30

31

18

60,1

Harsewinkel

982

975

97

97

17

181,6

Herzebrock-Clarholz

721

713

90

85

12

167,5

Langenberg

284

283

11

10

5

69,3

Rheda-

Wiedenbrück

2.791

2.785

75

71

40

72,7

Rietberg

1.280

1.270

54

50

11

82,7

Schloß Holte-Stukenbrock

946

937

94

92

29

150,6

Steinhagen

536

529

41

35

15

121,5

Verl

1.141

1.138

82

86

19

142,4

Versmold

656

652

26

22

6

64,1

Werther (Westf.)

269

264

41

40

5

158,1

Kreis GT

15.065

14.956

972

917

279

121,7

Davon genesen

13.814

13.760

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

www.kreis-guetersloh.de/corona

 

 


Wo melde ich mich bei Verdacht auf Corona?

Der Kreis Gütersloh hat für Verdachtsfälle eine Notfall-Hotline eingerichtet. Das ist die 05241 85 45 00. Alternativ könnt ihr euch auch telefonisch an den Hausarzt wenden. Wichtig ist nur, dass ihr Zuhause bleibt, damit niemand angesteckt wird. Erhärtet sich der Corona-Verdacht, wird bei euch ein Abstrich für den Test gemacht.

Eure Fragen zum Coronavirus werden hier beantwortet!

Der Kreis beantwortet eure Fragen zum Coronavirus

Die Corona-Hotline des Kreises Gütersloh läuft aktuell heiß. Wie uns der Kreis mitteilte, nehmen die Mitarbeiter mehrere hundert Anrufe entgegen. Viele Anrufer machen sich Sorgen – es gibt aber auch Anrufe, die die Arbeit der Hotline-Mitarbeiter ausbremsen.

Alle Fragen-und-Antworten zum Coronavirus aus gesundheitlicher Sicht vom Kreis gibt es hier.

Weitere Fragen zum Coronavirus beantwortet auch die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung hier.

 


Infos zu den deutschlandweiten Entwicklungen und auch den internationalen Nachrichten findet ihr in unserem Liveblog zum Coronavirus.