Responsive image

on air: 

Philipp Bernstein
---
---
Mikroskop_Labor_Probe
Die aktuellen Infos

Coronavirus im Kreis Gütersloh - Seite 221 von 575


Infos und Zahlen


Unser Archiv an Nachrichten zum Coronavirus

Impftouristen in Gütersloh sind "keine Seltenheit"

Im Impfzentrum Gütersloh werden überproportional viele Menschen aus anderen Kreisen geimpft. Das bestätigte Kreissprecherin Beate Behlert aus Radio Gütersloh Nachfrage. Man sei „nicht erfreut über den Impf-Tourismus“, heißt es aus dem Kreishaus, aber man werde niemanden abweisen. Das sei eine Anordnung des Landes NRW und dem gehöre schließlich der Impfstoff. Andere Impfzentren hätten „Termine verhaltener vergeben“. Es sei keine Seltenheit, dass sich Menschen aus anderen Kreisen oder Städten bei uns impfen ließen. Andere Impfzentren hätten im Zuge der AtraZeneca Impfung für über 60-Jährige verhaltener Impftermine vergeben, was dazu führte, dass viele Menschen eher einen Termin in Gütersloh bekommen hätten.

Die Corona-Zahlen im Kreis Gütersloh im Überblick.

Weitere Corona-Nachrichten in unserem Blog.

Corona-Selbsttests starten am Montag in den Kitas

Die Kinder in den Kitas und in der Kindertagespflege sollen ab Montag auf das Corona-Virus getestet werden. Die Selbsttests sollen auf freiwilliger Basis durch die Eltern durchgeführt werden. Das Land NRW lässt die Tests über die Träger und die Jugendämter verteilen. Die Stadt Gütersloh hat sicherheitshalber für ihre städtischen Kitas und Kindertagespflegestellen schon zwei Tests zur Verfügung gestellt, falls es in der ersten Woche zu zeitlichen Verzögerungen kommen sollte.

Handballer der TSG Harsewinkel und der Sportfreunde Loxten wollen in die 3. Liga

Die Handballer der TSG Harsewinkel und der Sportfreunde Loxten spielen um den Aufstieg in die 3. Liga. Harsewinkel und Loxten haben ihre Mannschaften für eine Aufstiegsrunde gemeldet, die von Ende Mai bis Mitte Juni stattfinden soll. An der Aufstiegsrunde nehmen wahrscheinlich vier oder fünf Klubs teil. Der Sieger steigt in die 3. Liga auf. Der westfälische Handballverband will noch entscheiden, mit welchen Corona-Schutzmaßnahmen und mit welchem Testkonzept die Aufstiegsrunde ausgetragen wird.

Mehr als 1.000 Corona-Infizierte im Kreis Gütersloh

Im Kreis Gütersloh sind mometan mehr als 1.000 Menschen mit dem Corona-Virus infiziert. Die Kreisverwaltung zählte seit gestern 93 Neuinfektionen. 

Die Zahlen sind teilweise widersprüchlich. So ist die Zahl der Corona-Infizierten auf ganz genau 1.036 gestiegen. Gleichzeitig ist die Sieben-Tage-Inzidenz auf 89 gesunken,während sich die Zahl der Corona-Patienten in den Krankenhäusern auf 54 verringert hat. Wohin steuert also die Corona-Lage im Kreis Gütersloh? Die Osterfeiertage und die erhebliche Ausweitung der Corona-Tests machen es derzeit schwer, die Zahlen zu bewerten.

Presseinformation des Kreises Gütersloh:

Fast 100 Neuinfektionen

Im Kreis Gütersloh waren zum Stand 8. April, 8.30 Uhr, 15.347 (7. April: 15.254) laborbestätigte Coronainfektionen erfasst – 93 mehr als am Vortag. Dies sind kumulierte Zahlen seit Anbeginn der Pandemie. Davon gelten 14.031 (7. April: 13.987) Personen als genesen und 1.036 (7. April: 987) als noch infiziert. Die COVID-19-Fälle der vergangenen 7 Tage/100.000 Einwohner betragen für den Kreis Gütersloh am 8. April laut RKI 89,3 (7. April: 98,6). Von den 1.036 noch infizierten Personen befinden sich 982 in häuslicher Isolation. Laut Auskunft der vier Krankenhäuser werden derzeit 54 Patienten (7. April: 56) stationär behandelt. Davon müssen 8 Personen (7. April: 10) intensivmedizinisch versorgt und 6 von ihnen auch beatmet werden (7. April: 6). Seit Beginn der Pandemie sind 280 Personen im Kreis Gütersloh an oder mit COVID-19 verstorben.

Kumulative Fallzahlen und Vergleich zum Vortag nach Städten und Gemeinden im Kreis:

Täglich um 8.30 Uhr wird ein neuer Datenstand generiert. Diese Daten werden qualitätsgesichert, formatiert, analysiert und interpretiert und täglich veröffentlicht.

Anmerkung zu den Daten des LZG/RKI: Abweichungen zwischen den Daten des Landeszentrum Gesundheit (LZG) und der Kreis GT Datenbank resultieren aus verschiedenen Erfassungsständen.

Kommune:

Bestätigte Fälle

aktuell

Bestätigte Fälle

Vortag

aktive Fälle

aktuell

aktive Fälle

Vortag

Todesfälle

7Tage-Inzidenz

Aktuell

(laut Kreis

Gütersloh)

Borgholzhausen

310

308

17

15

2

55,3

Gütersloh

4.661

4.622

340

318

100

114,2

Halle (Westf.)

591

591

30

30

18

27,7

Harsewinkel

1.021

1.005

114

100

17

150,7

Herzebrock-Clarholz

747

734

108

96

12

161,5

Langenberg

286

286

11

11

5

34,6

Rheda-

Wiedenbrück

2.827

2.822

95

91

41

80,7

Rietberg

1.293

1.292

46

50

11

62,8

Schloß Holte-Stukenbrock

960

955

76

79

29

67,8

Steinhagen

548

542

47

43

15

72,9

Verl

1.153

1.150

73

74

19

53,9

Versmold

669

668

34

33

6

77,9

Werther (Westf.)

281

279

45

47

5

105,4

Kreis GT

15.347

15.254

1.036

987

280

89,7

Davon genesen

14.031

13.987

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

www.kreis-guetersloh.de/corona


Wo melde ich mich bei Verdacht auf Corona?

Der Kreis Gütersloh hat für Verdachtsfälle eine Notfall-Hotline eingerichtet. Das ist die 05241 85 45 00. Alternativ könnt ihr euch auch telefonisch an den Hausarzt wenden. Wichtig ist nur, dass ihr Zuhause bleibt, damit niemand angesteckt wird. Erhärtet sich der Corona-Verdacht, wird bei euch ein Abstrich für den Test gemacht.

Eure Fragen zum Coronavirus werden hier beantwortet!

Der Kreis beantwortet eure Fragen zum Coronavirus

Die Corona-Hotline des Kreises Gütersloh läuft aktuell heiß. Wie uns der Kreis mitteilte, nehmen die Mitarbeiter mehrere hundert Anrufe entgegen. Viele Anrufer machen sich Sorgen – es gibt aber auch Anrufe, die die Arbeit der Hotline-Mitarbeiter ausbremsen.

Alle Fragen-und-Antworten zum Coronavirus aus gesundheitlicher Sicht vom Kreis gibt es hier.

Weitere Fragen zum Coronavirus beantwortet auch die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung hier.

 


Infos zu den deutschlandweiten Entwicklungen und auch den internationalen Nachrichten findet ihr in unserem Liveblog zum Coronavirus.