Responsive image

on air: 

Regina Scharton
---
---
Mikroskop_Labor_Probe
Die aktuellen Infos

Coronavirus im Kreis Gütersloh - Seite 220 von 575


Infos und Zahlen


Unser Archiv an Nachrichten zum Coronavirus

Ab heute gilt an Schulen im Kreis Gütersloh die Testpflicht

Am Präsenzunterricht werden in dieser Woche wohl die wenigsten Schüler teilnehmen – an den Schulen im Kreis Gütersloh gilt ab heute (12.4) dennoch eine Testpflicht. Das bedeutet, dass jeder Schüler zwei Corona-Selbsttests pro Woche in der Schule unter Aufsicht vornehmen muss. Das gilt auch fürs Personal.

Am Präsenzunterricht teilnehmen darf nur, wer am letzten Selbsttest-Tag in der Schule negativ war oder einen höchstens zwei Tage alten Negativ-Test vorweisen kann. An den Abschlussprüfungen können dagegen auch Schüler teilnehmen, die sich nicht auf Corona getestet haben. Sie werden allerdings von getesteten Schülern getrennt, das geht aus einer Verordnung des Schulministeriums hervor, die am Wochenende erlassen worden ist.

Zweitimpfungen mit AstraZeneca müssen verschoben werden - hier die Infos

Im Impfzentrum in Gütersloh müssen etliche Zweitimpfungen mit AstraZeneca verschoben werden. Auf Empfehlung der Ständigen Impfkommission muss zwischen beiden Impfungen nun ein Abstand von zwölf Wochen (bisher neun Wochen) liegen. Betroffen sind Menschen, die zwischen dem 11. Februar und 7. März erstmals mit AstraZeneca geimpft wurden.

Menschen unter 60, die mit AstraZeneca geimpft wurden, werden ihre Zweitimpfung vermutlich in einem Abstand von zwölf Wochen mit Biontech bekommen. Wer aus der Gruppe U60 ausdrücklich eine Zweitimpfung mit Astra-Zeneca wünscht, kann diese wenn möglich beim Hausarzt erhalten, sofern keine Kontraindikation vorliegt. Die Durchführung der Impfung mit AstraZeneca erfolgt nach ärztlichem Ermessen und kann unter Umständen nur vom behandelnden Haus- oder Facharzt, der seine Patienten am besten kennt, getroffen werden.

Bei Personen über 60 Jahren, die eine Erstimpfung mit AstraZeneca erhalten haben, soll die Zweitimpfung mit dem Impfstoff von AstraZeneca ebenfalls in einem Abstand von 12 Wochen erfolgen.

Für alle Zweittermine gilt wie auch allgemein folgendes: Damit der Ablauf bei so vielen Impfungen möglichst reibungslos koordiniert und die Corona-Abstandregeln im Impfzentrum eingehalten werden können, darf die Altersgruppe unter 77 nur dann eine Begleitperson mitbringen, wenn dies zwingend notwendig ist. Für diese Begleitperson gibt es kein Impfangebot.

Die verschobenen Impftermine

Hier können Betroffene nachschauen, an welchem Tag ihr neuer Impftermin ist. Die Uhrzeit bleibt identisch!

Termin der 1. Impfung mit AstraZeneca

Neuer Termin

der 2. Impfung

11.02.2021

06.05.2021

12.02.2021

07.05.2021

13.02.2021

08.05.2021

14.02.2021

09.05.2021

15.02.2021

10.05.2021

16.02.2021

11.05.2021

17.02.2021

12.05.2021

18.02.2021

13.05.2021

19.02.2021

14.05.2021

20.02.2021

15.05.2021

21.02.2021

16.05.2021

22.02.2021

17.05.2021

23.02.2021

18.05.2021

24.02.2021

19.05.2021

25.02.2021

20.05.2021

26.02.2021

21.05.2021

27.02.2021

22.05.2021

28.02.2021

23.05.2021

01.03.2021

24.05.2021

02.03.2021

25.05.2021

03.03.2021

26.05.2021

04.03.2021

27.05.2021

05.03.2021

28.05.2021

06.03.2021

29.05.2021

07.03.2021

30.05.2021

 

 

1.088 Menschen im Kreis Gütersloh mit dem Corona-Virus infiziert

Die Corona-Infektionszahlen steigen im Kreis Gütersloh weiter an. Aktuell sind 1.088 Menschen mit dem Corona-Virus infiziert. Das sind 52 mehr als gestern. 

Der Anstieg ist deutlich und zieht auch die Sieben-Tage-Inzidenz nach oben. Die Inzidenz ist von 89 auf 95 gestiegen. In den Krankenhäusern hat sich die Lage dagegen leicht verbessert. Hier ist die Zahl der Corona-Patienten auf 44 gesunken, wovon allerdings neun auf der Intensivstation liegen. Dazu gibt es zwei weitere Todesfälle in Gütersloh und Werther. Im Kreis Gütersloh sind mittlerweile 282 Menschen an oder mit Covid-19 gestorben.

Presseinformation des Kreises Gütersloh:

143 Neuinfektionen

Im Kreis Gütersloh waren zum Stand 9. April, 8.30 Uhr, 15.490 (8. April: 15.347) laborbestätigte Coronainfektionen erfasst – 143 mehr als am Vortag. Dies sind kumulierte Zahlen seit Anbeginn der Pandemie. Davon gelten 14.120 (8. April: 14.031) Personen als genesen und 1.088 (8. April: 1.036) als noch infiziert. Die COVID-19-Fälle der vergangenen 7 Tage/100.000 Einwohner betragen für den Kreis Gütersloh am 9. April laut RKI 95,6 (8. April: 89,3). Von den 1.088 noch infizierten Personen befinden sich 1.044 in häuslicher Isolation. Laut Auskunft der vier Krankenhäuser werden derzeit 44 Patienten (8. April: 54) stationär behandelt. Davon müssen 9 Personen (8. April: 8) intensivmedizinisch versorgt und 6 von ihnen auch beatmet werden (8. April: 6). Es hat zwei weitere Todesfälle gegeben. In Gütersloh ist eine über 90-jährige und in Werther eine über 80-jährige Person mit oder an COVID-19 verstorben. Seit Beginn der Pandemie sind 282 Personen im Kreis Gütersloh an oder mit COVID-19 verstorben.

Kumulative Fallzahlen und Vergleich zum Vortag nach Städten und Gemeinden im Kreis:

Täglich um 8.30 Uhr wird ein neuer Datenstand generiert. Diese Daten werden qualitätsgesichert, formatiert, analysiert und interpretiert und täglich veröffentlicht.

Anmerkung zu den Daten des LZG/RKI: Abweichungen zwischen den Daten des Landeszentrum Gesundheit (LZG) und der Kreis GT Datenbank resultieren aus verschiedenen Erfassungsständen.

Kommune:

Bestätigte Fälle

aktuell

Bestätigte Fälle

Vortag

aktive Fälle

aktuell

aktive Fälle

Vortag

Todesfälle

7Tage-Inzidenz

Aktuell

(laut Kreis

Gütersloh)

Borgholzhausen

311

310

12

17

2

33,2

Gütersloh

4.714

4.661

365

340

101

120,0

Halle (Westf.)

596

591

34

30

18

32,3

Harsewinkel

1.036

1.021

116

114

17

193,2

Herzebrock-Clarholz

753

747

109

108

12

185,5

Langenberg

289

286

13

11

5

34,6

Rheda-

Wiedenbrück

2.843

2.827

110

95

41

84,8

Rietberg

1.310

1.293

57

46

11

89,3

Schloß Holte-Stukenbrock

964

960

64

76

29

56,5

Steinhagen

557

548

54

47

15

97,2

Verl

1.160

1.153

73

73

19

77,0

Versmold

676

669

39

34

6

91,6

Werther (Westf.)

281

281

42

45

6

79,1

Kreis GT

15.490

15.347

1.088

1.036

282

99,9

Davon genesen

14.120

14.031

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

www.kreis-guetersloh.de/corona

Tönnies lässt in Rheda jede Woche 12.000 Corona-Tests durchführen

Tönnies hat mittlerweile einen zweistelligen Millionenbetrag in Corona-Schutzmaßnahmen investiert. Konzernchef Clemens Tönnies fordert eine gemeinsame Anstrengung der deutschen Wirtschaft und spricht sich für mehr Testungen in den Firmen aus. 

Allein in der Konzernzentrale in Rheda lässt Tönnies jede Woche 12.000 Corona-Tests durchführen. Da die Schnelltests zu ungenau sind, greift Tönnies mittlerweile auf die teureren PCR-Tests zurück. Zusätzlich setzt Tönnies auf Maskenpflicht, Abstandsregeln, Plexiglas-Barrieren und eine konzerneigene App, mit der das persönliche Testergebnis abgerufen werden kann. Tönnies sieht sich damit als Beispiel, dass die Wirtschaft viel gegen Corona tun kann.

 

 


Wo melde ich mich bei Verdacht auf Corona?

Der Kreis Gütersloh hat für Verdachtsfälle eine Notfall-Hotline eingerichtet. Das ist die 05241 85 45 00. Alternativ könnt ihr euch auch telefonisch an den Hausarzt wenden. Wichtig ist nur, dass ihr Zuhause bleibt, damit niemand angesteckt wird. Erhärtet sich der Corona-Verdacht, wird bei euch ein Abstrich für den Test gemacht.

Eure Fragen zum Coronavirus werden hier beantwortet!

Der Kreis beantwortet eure Fragen zum Coronavirus

Die Corona-Hotline des Kreises Gütersloh läuft aktuell heiß. Wie uns der Kreis mitteilte, nehmen die Mitarbeiter mehrere hundert Anrufe entgegen. Viele Anrufer machen sich Sorgen – es gibt aber auch Anrufe, die die Arbeit der Hotline-Mitarbeiter ausbremsen.

Alle Fragen-und-Antworten zum Coronavirus aus gesundheitlicher Sicht vom Kreis gibt es hier.

Weitere Fragen zum Coronavirus beantwortet auch die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung hier.

 


Infos zu den deutschlandweiten Entwicklungen und auch den internationalen Nachrichten findet ihr in unserem Liveblog zum Coronavirus.