Responsive image

on air: 

Aaron Knipper
---
---
Mikroskop_Labor_Probe
Die aktuellen Infos

Coronavirus im Kreis Gütersloh - Seite 219 von 575


Infos und Zahlen für den Kreis Gütersloh


Unser Archiv an Nachrichten zum Coronavirus

Biontech bestätigt Corona-Impfstoffproduktion bei Baxter in Halle

Halle spielt bei der Produktion des Corona-Impfstoffs von Biontech/Pfizer eine ganz wichtige Rolle. Ein Sprecher von Biontech hat jetzt erstmals bestätigt, dass der Corona-Impfstoff im Werk von Baxter in Halle abgefült wird.

Baxter hat für die Impfstoffproduktion einige Sicherheitsvorkehrungen getroffen. Beispielsweise sind die Zufahrten auf das Firmengelände jetzt durch Sperren abgesichert. Dazu halten sich Biontech als auch Baxter mit Informationen zur Impfstoff-Abfüllung in Halle zurück. So wurde vor einigen Wochen der Produktionsstart in Halle verschwiegen und auch über die Menge, die täglich abgefüllt wird, gibt es keine Informationen. Bei Baxter in Halle arbeiten 800 Menschen.

55 Corona-Patientenin den Krankenhäusern im Kreis Gütersloh

Die Krankenhäuser im Kreis Gütersloh kümmern sich um immer mehr Corona-Patienten. Aktuell werden 55 Corona-Patienten in den Krankenhäusern behandelt – davon liegen 14 auf der Intensivstation. Das ist nochmal jeweils eine Steigerung gegenüber gestern. Gestiegen ist auch die Sieben-Tage-Inzidenz, die im Kreis Gütersloh jetzt bei 145 liegt.

Presseinformation des Kreises Gütersloh:

55 Patienten in stationärer Behandlung

Im Kreis Gütersloh waren zum Stand 12. April, 8.30 Uhr, 15.757 (11. April: 15.721) laborbestätigte Coronainfektionen erfasst – 36 mehr als am Vortag. Dies sind kumulierte Zahlen seit Anbeginn der Pandemie. Davon gelten 14.330 (11. April: 14.290) Personen als genesen und 1.143 (11. April: 1.147) als noch infiziert. Die COVID-19-Fälle der vergangenen 7 Tage/100.000 Einwohner betragen für den Kreis Gütersloh am 12. April laut RKI 145,5 (11. April: 141,9). Von den 1.143 noch infizierten Personen befinden sich 1.088 in häuslicher Isolation. Laut Auskunft der vier Krankenhäuser werden derzeit 55 Patienten (11. April: 52) stationär behandelt. Davon müssen 14 Personen (11. April: 11) intensivmedizinisch versorgt und 10 von ihnen auch beatmet werden (11. April: 8). Seit Beginn der Pandemie sind 284 Personen im Kreis Gütersloh an oder mit COVID-19 verstorben.

Kumulative Fallzahlen und Vergleich zum Vortag nach Städten und Gemeinden im Kreis:

Täglich um 8.30 Uhr wird ein neuer Datenstand generiert. Diese Daten werden qualitätsgesichert, formatiert, analysiert und interpretiert und täglich veröffentlicht.

Anmerkung zu den Daten des LZG/RKI: Abweichungen zwischen den Daten des Landeszentrum Gesundheit (LZG) und der Kreis GT Datenbank resultieren aus verschiedenen Erfassungsständen.

Kommune:

Bestätigte Fälle

aktuell

Bestätigte Fälle

Vortag

aktive Fälle

aktuell

aktive Fälle

Vortag

Todesfälle

7Tage-Inzidenz

Aktuell

(laut Kreis

Gütersloh)

Borgholzhausen

319

319

18

18

2

121,7

Gütersloh

4.801

4.785

387

383

102

175,2

Halle (Westf.)

602

600

30

31

18

60,1

Harsewinkel

1.066

1.064

128

132

17

251,2

Herzebrock-Clarholz

772

771

93

94

12

233,3

Langenberg

295

295

14

16

5

103,9

Rheda-

Wiedenbrück

2.891

2.883

137

136

42

161,5

Rietberg

1.326

1.324

65

64

11

125,7

Schloß Holte-Stukenbrock

978

977

64

65

29

97,9

Steinhagen

568

567

58

58

15

131,2

Verl

1.168

1.167

68

70

19

80,8

Versmold

680

679

37

35

6

59,5

Werther (Westf.)

291

290

44

45

6

131,8

Kreis GT

15.757

15.721

1.143

1.147

284

144,9

Davon genesen

14.330

14.290

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

www.kreis-guetersloh.de/corona

 

Neues Testzentrum in Avenwedde

Im Hotel Müther in Gütersloh-Avenwedde gibt es seit drei Tagen ein neues Testzentrum. Wer sich dort kostenlos testen lassen möchte, meldet sich vorher auf www.guetersloh-testzentrum.de an und bekommt einen Termin. Das Testzentrum im Hotel Müther hat wochentags von 8 bis 19 Uhr geöffnet, am Wochenende weichen die Öffnungszeiten ab.

Semesterstart: Studium an der Uni Bielefeld findet weiter überwiegend digital statt

Die Uni Bielefeld ist in ihr drittes „Corona-Semester“ gestartet. Wegen der Corona-Pandemie finden auch in diesem Semester die Veranstaltungen überwiegend digital statt. Die 1.150 neuen Studierenden wurden deshalb auch nicht im Hörsaal der Uni Bielefeld sondern digital begrüßt. Die beliebtesten Fächer sind die Bildungswissenschaften, Anglistik und Geschichte.


Wo melde ich mich bei Verdacht auf Corona?

Der Kreis Gütersloh hat für Verdachtsfälle eine Notfall-Hotline eingerichtet. Das ist die 05241 85 45 00. Alternativ könnt ihr euch auch telefonisch an den Hausarzt wenden. Wichtig ist nur, dass ihr Zuhause bleibt, damit niemand angesteckt wird. Erhärtet sich der Corona-Verdacht, wird bei euch ein Abstrich für den Test gemacht.

Eure Fragen zum Coronavirus werden hier beantwortet!

Der Kreis beantwortet eure Fragen zum Coronavirus

Die Corona-Hotline des Kreises Gütersloh läuft aktuell heiß. Wie uns der Kreis mitteilte, nehmen die Mitarbeiter mehrere hundert Anrufe entgegen. Viele Anrufer machen sich Sorgen – es gibt aber auch Anrufe, die die Arbeit der Hotline-Mitarbeiter ausbremsen.

Alle Fragen-und-Antworten zum Coronavirus aus gesundheitlicher Sicht vom Kreis gibt es hier.

Weitere Fragen zum Coronavirus beantwortet auch die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung hier.

 


Infos zu den deutschlandweiten Entwicklungen und auch den internationalen Nachrichten findet ihr in unserem Liveblog zum Coronavirus.