Responsive image
 
---
---
Mikroskop_Labor_Probe
Die aktuellen Infos

Coronavirus im Kreis Gütersloh - Seite 216 von 575


Infos und Zahlen für den Kreis Gütersloh


Unser Archiv an Nachrichten zum Coronavirus

Corona-Impfungen ohne Termin im Gütersloher Impfzentrum beendet

Die Corona-Impfungen ohne Termin sind im Gütersloher Impfzentrum für heute (14. April) beendet worden. Es gab übrig-gebliebene Impfdosen, die kurzfristig verimpft wurden. Der Kreis Gütersloh hat kurzfristig gezielt Personenkreise angesprochen, damit die Impfdosen nicht verfallen. Die Info hat sich aber wie ein Lauffeuer verbreitet. Deshalb sind erheblich mehr Menschen gekommen als erwartet. Für heute ist das Impfzentrum dicht.

Spexarder Volkslauf steigt am ersten Mai-Wochende corona-bedingt wieder virtuell

Der Spexarder Volkslauf findet in diesem Jahr wegen der Corona-Pandemie erneut virtuell statt. Im vorigen Jahr nahmen mehr als 300 Läufer teil. Jeder Teilnehmer läuft vom 30. April bis zum 2. Mai auf einer freigewählten Strecke und meldet das Ergebnis dann an den SV Spexard. Angeboten werden virtuelle Läufe über fünf und zehn Kilometer, eine fünf Kilometer lange Walkingstrecke und ein ein Kilometer langer Grundschullauf. Weitere Infos findet Ihr auf www.svspexard.de. 

Bürgerstiftung Rietberg spendet Schülern FFP2-Masken

Die Bürgerstiftung Rietberg spendet in großem Stil Grund- und Förderschülern FFP2-Masken. Die rund 1.200 Schülerinnen und Schüler in der Stadt sollen jetzt jede Woche eine neue Maske speziell in Kindergrößen bekommen. In Mastholte hat die Verteilung schon begonnen. Die weiteren Rietberger Grund- und Förderschulen folgen in den nächsten Tagen.

Immer mehr jüngere Corona-Patienten in Krankenhäusern

Immer mehr jüngere Menschen erkranken schwer an Corona. Wie das Gütersloher Sankt Elisabeth Hospital auf Radio Gütersloh Nachfrage bestätigte, sei der Verlauf der Krankheit individuell sehr unterschiedlich und hänge zum Beispiel auch von Vorerkrankungen ab. In den nächsten Tagen und Wochen wird sich die Lage auch auf den Intensivstationen wohl weiter zuspitzen. Damit rechnen neben dem Sankt Elisabeth Hospital auch das Städtische Klinikum Gütersloh und das Wiedenbrücker Sankt Vinzenz Hospital. Das liege auch an der gefährlicheren Virus-Mutante. Die Situation zehre an den Kräften des pflegerischen und ärztlichen Personals. Die Krankenhäuser appellieren an alle, vorsichtig zu sein, damit die Intensivstationen nicht überlaufen – sie seien kurz davor.


Wo melde ich mich bei Verdacht auf Corona?

Der Kreis Gütersloh hat für Verdachtsfälle eine Notfall-Hotline eingerichtet. Das ist die 05241 85 45 00. Alternativ könnt ihr euch auch telefonisch an den Hausarzt wenden. Wichtig ist nur, dass ihr Zuhause bleibt, damit niemand angesteckt wird. Erhärtet sich der Corona-Verdacht, wird bei euch ein Abstrich für den Test gemacht.

Eure Fragen zum Coronavirus werden hier beantwortet!

Der Kreis beantwortet eure Fragen zum Coronavirus

Die Corona-Hotline des Kreises Gütersloh läuft aktuell heiß. Wie uns der Kreis mitteilte, nehmen die Mitarbeiter mehrere hundert Anrufe entgegen. Viele Anrufer machen sich Sorgen – es gibt aber auch Anrufe, die die Arbeit der Hotline-Mitarbeiter ausbremsen.

Alle Fragen-und-Antworten zum Coronavirus aus gesundheitlicher Sicht vom Kreis gibt es hier.

Weitere Fragen zum Coronavirus beantwortet auch die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung hier.

 


Infos zu den deutschlandweiten Entwicklungen und auch den internationalen Nachrichten findet ihr in unserem Liveblog zum Coronavirus.