Responsive image

on air: 

Klaus Hölscher
---
---
Mikroskop_Labor_Probe
Die aktuellen Infos

Coronavirus im Kreis Gütersloh - Seite 215 von 575


Infos und Zahlen


Unser Archiv an Nachrichten zum Coronavirus

Einige Schüler aus OWL klagen gegen Testpflicht an Schulen

Mehrere Schüler aus OWL klagen vorm Oberverwaltungsgericht in Münster gegen die Corona-Testpflicht an Schulen. Wenn ab Montag (19.4)  wieder im Wechselbetrieb unterrichtet wird, dann müssen sich auch Schüler aus dem Kreis Gütersloh zwei Mal pro Woche in der Schule selbsttesten.

Schüler, die keinen negativen Nachweis vorlegen können und einen Corona-Selbsttest verweigern, dürfen nicht am Präsenzunterricht teilnehmen. Das hat das Land NRW so festgelegt. Alternativ zu den beaufsichtigten Tests in den Schulen, können sich Schüler auch in eine der vielen Teststationen im Kreis testen lassen und das Ergebnis dann in der Schule vorzeigen.

Das OVG wird über die Klage frühestens in der nächsten Woche entscheiden.

Gerücht sorgt für Stau am Impfzentrum

Am Impfzentrum in Gütersloh hat sich am Nachmittag (14.04.21) wieder ein regelrechter Stau gebildet. Offenbar machte im Kreis nämlich das Gerücht die Runde, dass sich alle über 60-Jährigen dort ohne Termin impfen könnten. Offenbar ist das Gerücht erfolgreich in WhatsApp-Gruppen verbreitet worden, so dass es gestern Nachmittag einen großen Ansturm aufs Impfzentrum gab. Auch bei uns haben mehrere Hörer angerufen und gefragt, ob das stimmt. Tatsächlich war es so, dass AstraZeneca-Impfdosen übriggeblieben waren. Die wollte der Kreis unter die Leute bringen, allerdings hat das Impfzentrum ganz gezielt über 60-Jährige nach Impf-Listen angerufen und eingeladen. Einen öffentlichen Aufruf gab es nicht. 
 

Corona-Pandemie: Sieben-Tage-Inzidenz springt im Kreis Gütersloh auf 176

Die Corona-Pandemie hat sich im Kreis Gütersloh weiter deutlich verschärft. Die Sieben-Tage-Inzidenz ist seit gestern deutlich nach oben gegangen – von 149 auf 176. Nach der neuen bundesweiten Corona-Notbremse sollen bei einer Inzidenz von über 200 die Schulen und Kitas geschlossen bleiben. 

Das Infektionsgeschehen ist im Kreis Gütersloh konfus und schwer zu kontrollieren. Nach Angaben der Kreisverwaltung gibt es zwar einzelne Cluster in Unternehmen und Kitas, aber die meisten Ansteckungen passieren im familiären, privaten oder sozialen Umfeld. So steigt die Zahl der Corona-Infizierten weiter. Akuell sind 1.192 Menschen im Kreis Gütersloh mit dem Corona-Virus infiziert. Das sind 81 mehr als gestern.

Preseinformation des Kreises Gütersloh:

Inzidenz steigt deutlich

Im Kreis Gütersloh waren zum Stand 14. April, 8.30 Uhr, 15.931 (13. April: 15.787) laborbestätigte Coronainfektionen erfasst – 144 mehr als am Vortag. Dies sind kumulierte Zahlen seit Anbeginn der Pandemie. Davon gelten 14.454 (13. April: 14.391) Personen als genesen und 1.192 (13. April: 1.111) als noch infiziert. Die COVID-19-Fälle der vergangenen 7 Tage/100.000 Einwohner betragen für den Kreis Gütersloh am 14. April laut RKI 176,5 (13. April: 149,1). Das Infektionsgeschehen ist nach wie vor konfus. Es gibt einzelne Cluster beispielsweise in Unternehmen und Kitas mit entsprechenden Folgeinfektionen im Umfeld, die meisten Infektionen ereignen sich jedoch im familiären, privaten und sozialem Umfeld. In diesem Zusammenhang appelliert der Kreis Gütersloh erneut eindringlich, die geltenden AHA+L-Regeln einzuhalten – Abstand halten, Hygiene beachten, im Alltag Maske tragen sowie regelmäßig lüften. Von den 1.192 noch infizierten Personen befinden sich 1.138 in häuslicher Isolation. Laut Auskunft der vier Krankenhäuser werden derzeit 54 Patienten (13. April: 54) stationär behandelt. Davon müssen 16 Personen (13. April: 16) intensivmedizinisch versorgt und 13 von ihnen auch beatmet werden (13. April: 12). Seit Beginn der Pandemie sind 285 Personen (13. April: 285) im Kreis Gütersloh an oder mit COVID-19 verstorben.

Kumulative Fallzahlen und Vergleich zum Vortag nach Städten und Gemeinden im Kreis:

Täglich um 8.30 Uhr wird ein neuer Datenstand generiert. Diese Daten werden qualitätsgesichert, formatiert, analysiert und interpretiert und täglich veröffentlicht.

Anmerkung zu den Daten des LZG/RKI: Abweichungen zwischen den Daten des Landeszentrum Gesundheit (LZG) und der Kreis GT Datenbank resultieren aus verschiedenen Erfassungsständen.

Kommune:

Bestätigte Fälle

aktuell

Bestätigte Fälle

Vortag

aktive Fälle

aktuell

aktive Fälle

Vortag

Todesfälle

7Tage-Inzidenz

Aktuell

(laut Kreis

Gütersloh)

Borgholzhausen

321

319

20

18

2

121,7

Gütersloh

4.867

4.818

407

380

102

227,5

Halle (Westf.)

609

606

36

34

18

83,2

Harsewinkel

1.081

1.065

131

118

18

293,7

Herzebrock-Clarholz

779

773

90

91

12

197,4

Langenberg

297

296

14

13

5

115,5

Rheda-

Wiedenbrück

2.916

2.893

161

137

42

205,9

Rietberg

1.347

1.324

82

62

11

178,6

Schloß Holte-Stukenbrock

988

982

63

63

29

120.5

Steinhagen

571

568

48

56

15

116,7

Verl

1.176

1.170

62

61

19

100,1

Versmold

682

681

37

37

6

64,1

Werther (Westf.)

297

292

41

41

6

149,3

Kreis GT

15.931

15.787

1.192

1.111

285

175,6

Davon genesen

14.454

14.391

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

www.kreis-guetersloh.de/corona

Für die Schüler im Kreis geht es zurück zum Wechselunterricht

Für die Schüler im Kreis Gütersloh geht es nächste Woche in die Klassenzimmer zurück. NRW-Schulministerin Yvonne Gebauer hat angekündigt, dass ab Montag wieder der Wechselunterricht weitergeht.  Dieses gilt ab einer Inzidenz für unter 200. Aktuell liegt die Inzidenz im Kreis Gütersloh bei 176,5 (14.4.) Die Regelung soll laut Gebauer für eine längere Zeit gelten. Wie viel Präsenzunterricht tatsächlich stattfindet, hängt auch von Infektionsgeschehen vor Ort ab; ist das Infektionsgeschehen hoch, findet weniger Präsenzunterricht statt. Schüler und Lehrer an den Schulen im Kreis werden zweimal wöchentlich getestet – sonst ist eine Teilnahme am Präsenzunterricht nicht möglich. Schüler testen sich selbst unter Aufsicht. Alternativ können Eltern im Rahmen von Bürgertestungen negative Tests vorweisen, die aber nicht älter als 48 Stunden sein dürfen. Abschlussklassen und Abiturklassen bleiben im aktuellen Modus, sprich im Präsenzunterricht. Steigt die Inzidenz über 200 im Kreis, geht es zurück in den Distanzunterricht; dann greift auch wieder die Notbetreuung.


Wo melde ich mich bei Verdacht auf Corona?

Der Kreis Gütersloh hat für Verdachtsfälle eine Notfall-Hotline eingerichtet. Das ist die 05241 85 45 00. Alternativ könnt ihr euch auch telefonisch an den Hausarzt wenden. Wichtig ist nur, dass ihr Zuhause bleibt, damit niemand angesteckt wird. Erhärtet sich der Corona-Verdacht, wird bei euch ein Abstrich für den Test gemacht.

Eure Fragen zum Coronavirus werden hier beantwortet!

Der Kreis beantwortet eure Fragen zum Coronavirus

Die Corona-Hotline des Kreises Gütersloh läuft aktuell heiß. Wie uns der Kreis mitteilte, nehmen die Mitarbeiter mehrere hundert Anrufe entgegen. Viele Anrufer machen sich Sorgen – es gibt aber auch Anrufe, die die Arbeit der Hotline-Mitarbeiter ausbremsen.

Alle Fragen-und-Antworten zum Coronavirus aus gesundheitlicher Sicht vom Kreis gibt es hier.

Weitere Fragen zum Coronavirus beantwortet auch die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung hier.

 


Infos zu den deutschlandweiten Entwicklungen und auch den internationalen Nachrichten findet ihr in unserem Liveblog zum Coronavirus.