Responsive image

on air: 

Nico-Laurin Schmidt
---
---
Mikroskop_Labor_Probe
Die aktuellen Infos

Coronavirus im Kreis Gütersloh - Seite 214 von 575


Infos und Zahlen für den Kreis Gütersloh


Unser Archiv an Nachrichten zum Coronavirus

Inzidenz bei 190 - Kreis Gütersloh will Distanzunterricht, das Land NRW lehnt ab

Distanzunterricht ja oder nein. Der Kreis Gütersloh möchte, dass die Schüler ab nächster Woche (19.4) von zu Hause aus Lernen, doch das Land NRW hat den Antrag auf Distanzunterricht abgelehnt. Der Kreis reagiert fassungslos.

Wir steuern im Kreis Gütersloh auf eine 200er Inzidenz zu – ab dann gilt die NRW-Notbremse, das heißt: Schülerinnen und Schüler müssten dann sowieso wieder in den Distanzunterricht. Aktuell ist der Inzidenzwert hier bei uns im Kreis um mehr als 8 Punkte gestiegen und liegt heute Morgen (16.4) bei 190,4.

Das Land will, dass ab Montag wieder Wechselunterricht läuft. Gut möglich, dass NRW hier Anfang nächster Woche wieder die Rolle rückwärts macht, wenn die 200er Marke erreicht ist und dann den vom Kreis beantragten Distanzunterricht anordnet.

1.252 Menschen im Kreis Gütersloh mit dem Corona-Virus infiziert

Im Kreis Gütersloh nimmt die Sieben-Tage-Inzidenz immer weiter zu. Sie liegt jetzt 181. Auch die Infektionszahl schnellt weiter in die Höhe. Kreisweit sind 1.252 Menschen mit dem Corona-Virus infiziert – 60 mehr als gestern.

Presseinformation des Kreises Gütersloh:

Inzidenz steigt weiter, Zahl der Patienten stabil

Im Kreis Gütersloh waren zum Stand 15. April, 8.30 Uhr, 16.068 (14. April: 15.931) laborbestätigte Coronainfektionen erfasst – 137 mehr als am Vortag. Dies sind kumulierte Zahlen seit Anbeginn der Pandemie. Davon gelten 14.531 (14. April: 14.454) Personen als genesen und 1.252 (14. April: 1.192) als noch infiziert. Die COVID-19-Fälle der vergangenen 7 Tage/100.000 Einwohner betragen für den Kreis Gütersloh am 15. April laut RKI 181,7 (14. April: 176,5). Das Infektionsgeschehen ist nach wie vor konfus. Von den 1.252 noch infizierten Personen befinden sich 1.199 in häuslicher Isolation. Laut Auskunft der vier Krankenhäuser werden derzeit 53 Patienten (14. April: 54) stationär behandelt. Davon müssen 13 Personen (14. April: 16) intensivmedizinisch versorgt und 13 von ihnen auch beatmet werden (14. April: 13). Seit Beginn der Pandemie sind 285 Personen (14. April: 285) im Kreis Gütersloh an oder mit COVID-19 verstorben.

Kumulative Fallzahlen und Vergleich zum Vortag nach Städten und Gemeinden im Kreis:

Täglich um 8.30 Uhr wird ein neuer Datenstand generiert. Diese Daten werden qualitätsgesichert, formatiert, analysiert und interpretiert und täglich veröffentlicht.

Anmerkung zu den Daten des LZG/RKI: Abweichungen zwischen den Daten des Landeszentrum Gesundheit (LZG) und der Kreis GT Datenbank resultieren aus verschiedenen Erfassungsständen.

Kommune:

Bestätigte Fälle

aktuell

Bestätigte Fälle

Vortag

aktive Fälle

aktuell

aktive Fälle

Vortag

Todesfälle

7Tage-Inzidenz

Aktuell

(laut Kreis

Gütersloh)

Borgholzhausen

324

321

23

20

2

132,7

Gütersloh

4.892

4.867

402

407

102

198,5

Halle (Westf.)

620

609

45

36

18

120,1

Harsewinkel

1.099

1.081

139

131

18

282,1

Herzebrock-Clarholz

776

779

87

90

12

155,5

Langenberg

301

297

18

14

5

150,1

Rheda-

Wiedenbrück

2.946

2.916

186

161

42

240,2

Rietberg

1.362

1.347

93

82

11

218,3

Schloß Holte-Stukenbrock

999

988

64

63

29

143,1

Steinhagen

577

571

46

48

15

121,5

Verl

1.182

1.176

65

62

19

107,8

Versmold

687

682

39

37

6

77,9

Werther (Westf.)

303

297

45

41

6

166,9

Kreis GT

16.068

15.931

1.252

1.192

285

179,6

Davon genesen

14.531

14.454

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

www.kreis-guetersloh.de/corona

 

 

Corona-Pandemie: Land NRW blockt Schul-Vorstoß des Kreises Gütersloh ab

Die Corona-Pläne an den Schulen sorgen für Streit zwischen dem Kreis Güttersloh und dem Land NRW. Das Land hat einen Vorstoß des Kreises zum Distanzunterricht abgelehnt. Damit bleibt es dabei, dass nächste Woche an den Schulen wieder Wechselunterricht stattfindet.
Aus Gütersloher Sicht ist das Vorgehen des Landes absurd. In der neuen Bundesnotbremse ist festgelegt, dass die Schulen bei einer 200er-Inzidenz zum Distanzunterricht übergehen müssen. Im Kreis Gütersloh entwickelt sich die Corona-Situation genau in diese Richtung. Der Kreis wollte mit seinem Vorstoß ein Hin und Her an den Schulen verhindern. Das Land NRW bleibt aber dabei: Nächste Woche startet im Kreis Güttersloh der Wechselunterricht – wenn auch nur ganz kurz.

Neue Drive-In-Teststation in Rheda-Wiedenbrück eröffnet

Das Deutsche Rote Kreuz hat in Rheda-Wiedenbrück eine Drive-In-Teststation errichtet. Sie ersetzt das bisherige Testzentrum im ehemaligen DRK-Heim am Ostring in Wiedenbrück. Die neue Drive-In-Station ist an der Hauptstraße auf dem Parkplatz der Stadthalle in Rheda-Wiedenbrrück zu finden. Dort kann man sich jetzt täglich von montags bis samstags auf das Corona-Virus testen lassen.


Wo melde ich mich bei Verdacht auf Corona?

Der Kreis Gütersloh hat für Verdachtsfälle eine Notfall-Hotline eingerichtet. Das ist die 05241 85 45 00. Alternativ könnt ihr euch auch telefonisch an den Hausarzt wenden. Wichtig ist nur, dass ihr Zuhause bleibt, damit niemand angesteckt wird. Erhärtet sich der Corona-Verdacht, wird bei euch ein Abstrich für den Test gemacht.

Eure Fragen zum Coronavirus werden hier beantwortet!

Der Kreis beantwortet eure Fragen zum Coronavirus

Die Corona-Hotline des Kreises Gütersloh läuft aktuell heiß. Wie uns der Kreis mitteilte, nehmen die Mitarbeiter mehrere hundert Anrufe entgegen. Viele Anrufer machen sich Sorgen – es gibt aber auch Anrufe, die die Arbeit der Hotline-Mitarbeiter ausbremsen.

Alle Fragen-und-Antworten zum Coronavirus aus gesundheitlicher Sicht vom Kreis gibt es hier.

Weitere Fragen zum Coronavirus beantwortet auch die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung hier.

 


Infos zu den deutschlandweiten Entwicklungen und auch den internationalen Nachrichten findet ihr in unserem Liveblog zum Coronavirus.