Der Kreis Gütersloh plant breitflächige Corona-Selbsttests in den Kitas, Grundschulen und Förderschulen. Nach den Osterferien sollen möglichst viele Kinder die Möglichkeit bekommen, sich mindestens einmal pro Woche freiwillig auf das Corona-Virus zu testen. Der Kreis versorgt alle Förderschulen und auch die Grundschulen, die in der Trägerschaft der Kommunen sind. In den Kitas gilt das Angebot für Kinder und Personal in den Einrichtungen, für die die Abteilung Jugend des Kreises zuständig ist.
Presseinformation des Kreises Gütersloh:
Kreis Gütersloh beliefert Kitas, Förderschulen und Grundschulen
Selbsttests für Kitas und Schulen
Nach den Osterferien wird der Kreis Gütersloh alle Förderschulen im Kreisgebiet mit Selbsttests versorgen. In dem Zuge hatte der Kreis in der Krisenstabssitzung angeboten, auch die Grundschulen mit Selbsttests zu versorgen. Diese sind in der Trägerschaft der Kommunen, die großes Interesse an dem Vorschlag zeigten.
Schülerinnen und Schüler sollen so die Möglichkeit haben, sich einmal pro Woche freiwillig selbst zu testen. Der Test kann zu Hause durchgeführt werden und ist sehr einfach in der Handhabung. Die Stadt Verl hat die Tests bereits im Einsatz und damit gute Erfahrungen gemacht.
Auch für Kinder und Personal in den Kindertageseinrichtungen, der Kindertagespflege, den Spielgruppen und Brückenprojekten im Zuständigkeitsbereich der Abteilung Jugend des Kreises Gütersloh bietet der Kreis ein solches Selbsttest-Angebot nach den Osterferien an.
Für die weiterführenden Schulen stellt das Land NRW Testmöglichkeiten zur Verfügung. Das Angebot des Kreises Gütersloh bezieht sich erstmal nur auf den Monat April, da das Land angekündigt hatte, demnächst auch die Förderschulen und Grundschulen zu berücksichtigen.