Responsive image

on air: 

Nico-Laurin Schmidt
---
---
Mikroskop_Labor_Probe
Die aktuellen Infos

Coronavirus im Kreis Gütersloh - Seite 204 von 575


Infos und Zahlen für den Kreis Gütersloh


Unser Archiv an Nachrichten zum Coronavirus

Inzidenz liegt im Kreis am Samstag (24.04.) bei 210,2

Im Kreis Gütersloh sind innerhalb eines Tages 121 neue Corona-Infektionen registriert worden. Es hat zudem einen weiteren Todesfall im Zusammenhang mit dem Virus gegeben, so der Kreis. Ein über 80-jähriger Mensch aus Halle ist verstorben. Die Gesamtzahl der Menschen die im Kreis an oder mit Covid-19 verstarben steigt damit auf 292.

Laut Kreis bleibt das Infektionsgeschehen nach wie vor unbestimmbar. Die Corona-Inzidenz liegt im Kreis heute bei 210,2, so das Robert-Koch-Institut.

Seit Mitternacht (24.04.) gilt die sogenannte Bundesnotbremse. Die Regeln findet ihr hier.

Weitere aktuelle Meldungen rund um die Coronapandemie im Kreis Gütersloh gibt es hier.

 

Pressemitteilung des Kreises

Im Kreis Gütersloh waren zum Stand 24. April, 8.30 Uhr, 17.175 (23. April: 17.054) laborbestätigte Coronainfektionen erfasst – 121 mehr als am Vortag. Dies sind kumulierte Zahlen seit Anbeginn der Pandemie. Davon gelten 15.165 (23. April: 15.077) Personen als genesen und 1.718 (23. April: 1.686) als noch infiziert. Das Infektionsgeschehen ist nach wie vor diffus. Die COVID-19-Fälle der vergangenen 7 Tage/100.000 Einwohner betragen für den Kreis Gütersloh am 24. April laut RKI 210,2 (23. April: 207,2). Von den 1.718 noch infizierten Personen befinden sich 1.658 in häuslicher Isolation. Laut Auskunft der vier Krankenhäuser werden derzeit 60 Patienten (23. April: 57) stationär behandelt. Davon müssen 14 Personen (23. April: 12) intensivmedizinisch versorgt und 11 von ihnen auch beatmet werden (23. April: 11). Es hat einen weiteren Todesfall gegeben. Verstorben ist ein über 80-jähriger Mensch aus Halle. Seit Beginn der Pandemie sind 292 Personen im Kreis Gütersloh an oder mit COVID-19 verstorben.

Kumulative Fallzahlen und Vergleich zum Vortag nach Städten und Gemeinden im Kreis:

Täglich um 8.30 Uhr wird ein neuer Datenstand generiert. Diese Daten werden qualitätsgesichert, formatiert, analysiert und interpretiert und täglich veröffentlicht.

Anmerkung zu den Daten des LZG/RKI: Abweichungen zwischen den Daten des Landeszentrum Gesundheit (LZG) und der Kreis GT Datenbank resultieren aus verschiedenen Erfassungsständen.

 

Kommune:

Bestätigte Fälle

aktuell

Bestätigte Fälle

Vortag

aktive Fälle

aktuell

aktive Fälle

Vortag

Todesfälle

7Tage-Inzidenz

Aktuell

(laut Kreis

Gütersloh)

Borgholzhausen

338

335

25

23

2

121,7

Gütersloh

5.164

5.144

462

467

104

183,0

Halle (Westf.)

683

675

93

89

19

175,6

Harsewinkel

1.218

1.206

176

182

19

336,2

Herzebrock-Clarholz

797

797

60

66

12

77,8

Langenberg

348

341

58

51

5

369,5

Rheda-

Wiedenbrück

3.142

3.109

305

283

43

314,9

Rietberg

1.458

1.446

149

141

11

178,6

Schloß Holte-Stukenbrock

1.077

1.074

109

114

29

177,0

Steinhagen

620

612

62

56

15

160,4

Verl

1.255

1.248

105

101

20

227,1

Versmold

747

741

73

68

6

201,5

Werther (Westf.)

328

327

41

46

7

158,1

Kreis GT

17.175

17.054

1.718

1.686

292

210,3

Davon genesen

15.165

15.077

 

 

 

 

Impfzentrum für den Kreis Gütersloh gibt weitere Infos zu Terminen für Kontaktpersonen

Bis Freitag (30.04.) noch können Kontaktpersonen von Schwangeren und Pflegebedürftigen einen Impftermin im Impfzentrum des Kreises Gütersloh vereinbaren. Es müssen entsprechende Nachweise erbracht werden. Welche das sind, findet ihr hier.

Um den Antrag etwas zu vereinfachen, hat der Kreis das entsprechende Formular zum Ausfüllen jetzt ins Netz gestellt. Hier geht es zu dem Formular.

Wer schon eine E-Mail geschrieben hat, muss diesen Antrag nicht nachreichen, es reicht ihn ausgefüllt zum Termin mitzubringen.

Bei der Terminvergabe bittet der Kreis um Geduld, es kann bis zu drei Tagen dauern bis das Impfzentrum Kontakt aufnimmt.

Weitere aktuelle Meldungen rund um die Coronapandemie im Kreis Gütersloh findet ihr hier.

OGS-Beiträge werden in Gütersloh tageweise abgerechnet

Die Stadt Gütersloh wird Beiträge für Offene Ganztags-Schulen während der aktuellen Corona-Situation tageweise berechnen. Je nachdem, in wieweit Eltern das Angebot der Betreuung wahrgenommen haben, werden die entsprechenden Gebühren pro Tag erhoben – auch rückwirkend für März.

Man habe sich in Gütersloh auf die nachvollziehbarste Lösung verständigt, so der Bildungs-Beigeordneter Henning Matthes. Bisher fehlen zu den OGS-Beiträgen Infos vom Land. Die Stadt hatte, wie zuvor, auf Zuschüsse gehofft. Bereits für März bezahlte Beiträge werden jetzt erstattet, wenn die Betreuung nicht in Anspruch genommen wurde.

Beiträge ab April werden nicht eingezogen und sollten nicht überwiesen werden. Gütersloher Eltern bekommen eine entsprechende Mitteilung.

Weitere aktuelle Meldungen rund um die Coronapandemie im Kreis Gütersloh findet ihr hier.

Notbremse greift ab heute auch im Kreis Gütersloh

Seit Mitternacht (00.00 Uhr 24.04.) gilt auch im Kreis Gütersloh die sogenannte Bundes-Notbremse. Die 7-Tage-Inzidenz im Kreis liegt seit Tagen über dem Wert von 200, laut Robert-Koch Institut steht sie heute (24.04.)  im Kreis bei 210,2. Damit greifen die neuen Regeln auch bei uns - und zwar in allen 13 Kommunen.

Wie der Kreis Gütersloh mitteilt, wird die bisher gültige Allgemeinverfügung aufgehoben. Damit gelten auch bei uns beispielsweise nächtliche Ausgangsbeschränkungen. Kitas müssen ab Montag auf bedarfsgerechte Notbetreuung umstellen, für Schulen gilt weiterhin Distanzunterricht. Geschäfte, die nicht dem täglichen Bedarf dienen, müssen schließen. Das Abholen von Produkten, also Click and Collect, bleibt im Kreis weiter möglich.

Die Regeln der Bundes-Notbremse findet ihr hier.

Weitere aktuelle Meldungen rund um die Entwicklung der Corona-Pndemie im Kreis Gütersloh gibt es hier.


Wo melde ich mich bei Verdacht auf Corona?

Der Kreis Gütersloh hat für Verdachtsfälle eine Notfall-Hotline eingerichtet. Das ist die 05241 85 45 00. Alternativ könnt ihr euch auch telefonisch an den Hausarzt wenden. Wichtig ist nur, dass ihr Zuhause bleibt, damit niemand angesteckt wird. Erhärtet sich der Corona-Verdacht, wird bei euch ein Abstrich für den Test gemacht.

Eure Fragen zum Coronavirus werden hier beantwortet!

Der Kreis beantwortet eure Fragen zum Coronavirus

Die Corona-Hotline des Kreises Gütersloh läuft aktuell heiß. Wie uns der Kreis mitteilte, nehmen die Mitarbeiter mehrere hundert Anrufe entgegen. Viele Anrufer machen sich Sorgen – es gibt aber auch Anrufe, die die Arbeit der Hotline-Mitarbeiter ausbremsen.

Alle Fragen-und-Antworten zum Coronavirus aus gesundheitlicher Sicht vom Kreis gibt es hier.

Weitere Fragen zum Coronavirus beantwortet auch die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung hier.

 


Infos zu den deutschlandweiten Entwicklungen und auch den internationalen Nachrichten findet ihr in unserem Liveblog zum Coronavirus.