Responsive image

on air: 

Philipp Bernstein
---
---
Mikroskop_Labor_Probe
Die aktuellen Infos

Coronavirus im Kreis Gütersloh - Seite 188 von 575


Infos und Zahlen


Unser Archiv an Nachrichten zum Coronavirus

Großer Run auf AstraZeneca: Arztpraxen fehlt Impfstoff

Den Hausärzten in der Region fehlt Impfstoff von AstraZeneca. Die Freigabe des Mittels für jedermann hat offenbar einen Boom auf Astra ausgelöst. Teilweise habe der Großhandel die Bestellungen, die die Ärzte über die Apotheken eingereicht hätten, um bis zu 80 Prozent reduzieren müssen.

Und das führt dazu, dass Praxen in der Region Termine  wieder absagen müssen.

Von der Kassenärztlichen Vereinigung heißt es zu der großen Nachfrage: Die Freigabe von AstraZeneca sei für die Menschen die Hoffnung, auf eine zügigere Rückkehr zu einem normalen Alltag.

Corona: Wenig positive Lolli-Tests bislang in OWL

Seit Anfang der Woche kommen in den Grund- und Förderschulen in NRW Lolli- statt Schnelltests zum Einsatz. In Ostwestfalen-Lippe scheint es kaum infizierte Kinder zu geben. Das ist die erste Bilanz des zuständigen Labors Krone im WB-Interview.

Demnach seien von 60.000 Tests in dieser Woche nur rund zwölf positiv gewesen. Die Quote läge bei 0,02 Prozent.

Bei den Lolli-Tests lutschen die Kinder an Tupfern, was als kindsgerechter gilt. Die PCR-Tests werden dann gesammelt ins Labor geschickt.

Inzidenzwert im Kreis Gütersloh heute (15.5) bei 111

Die Corona-Infektionszahlen im Kreis Gütersloh gehen von Tag zu Tag weiter nach unten. Heute (15.5) liegt die Sieben-Tages-Inzidenz im Kreis bei 111 und ist damit im Vergleich zu gestern um etwa 15 Punkte gesunken.

Ist der Wert auf unter 100 gesunken und bleibt auch fünf Werktage in Folge unter dieser Marke, dann könnte im Kreis die Außengastronomie wieder öffnen. Zugang hätten dann allerdings nur Getestete, Geimpfte und Genesene.

PCR-Tests in Drive-In-Testzentren in Gütersloh und Rheda-Wiedenbrück möglich

Das Deutsche Rote Kreuz kann jetzt auch kostenlose PCR-Tests durchführen. Das gilt für die Drive-In-Testzentren in Gütersloh und Rheda-Wiedenbrück. Das Rote Kreuz kann die Kosten jetzt mit der Kassenärztlichen Vereinigung abrechnen. Einen kostenlosen PCR-Test bekommen Kontaktpersonen von positiv Getesteten und wer selbst bei einem Schnelltest positiv getestet wurde. Der PCR-Test ist zuverlässiger als ein Schnelltest.


Wo melde ich mich bei Verdacht auf Corona?

Der Kreis Gütersloh hat für Verdachtsfälle eine Notfall-Hotline eingerichtet. Das ist die 05241 85 45 00. Alternativ könnt ihr euch auch telefonisch an den Hausarzt wenden. Wichtig ist nur, dass ihr Zuhause bleibt, damit niemand angesteckt wird. Erhärtet sich der Corona-Verdacht, wird bei euch ein Abstrich für den Test gemacht.

Eure Fragen zum Coronavirus werden hier beantwortet!

Der Kreis beantwortet eure Fragen zum Coronavirus

Die Corona-Hotline des Kreises Gütersloh läuft aktuell heiß. Wie uns der Kreis mitteilte, nehmen die Mitarbeiter mehrere hundert Anrufe entgegen. Viele Anrufer machen sich Sorgen – es gibt aber auch Anrufe, die die Arbeit der Hotline-Mitarbeiter ausbremsen.

Alle Fragen-und-Antworten zum Coronavirus aus gesundheitlicher Sicht vom Kreis gibt es hier.

Weitere Fragen zum Coronavirus beantwortet auch die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung hier.

 


Infos zu den deutschlandweiten Entwicklungen und auch den internationalen Nachrichten findet ihr in unserem Liveblog zum Coronavirus.