Responsive image

on air: 

Marcel Pfüller
---
---
Mikroskop_Labor_Probe
Die aktuellen Infos

Coronavirus im Kreis Gütersloh - Seite 187 von 575


Infos und Zahlen für den Kreis Gütersloh


Unser Archiv an Nachrichten zum Coronavirus

Corona-Zahlen im Kreis Gütersloh stagnieren - zwei Menschen gestorben

Das Corona-Infektionsgeschehen ist im Kreis Gütersloh in etwa gleich geblieben. Die Sieben-Tage-Inzidenz und die Zahl der aktuell Infizierten verharren ungefähr auf den Werten des Vortages. 

Die wichtige 100er-Marke bleibt in Sichtweite, ist aber nicht nähergekommen. Die Sieben-Tage-Inzidenz beträgt aktuell 115. Über 100 liegen die Werte noch in Harsewinkel, Rheda-Wiedenbrück, Gütersloh und Werther. Kreisweit sind momentan 1.226 Menschen mit dem Corona-Virus infiziert. Eine 60 und eine 70jährige Person aus Gütersloh sind außerdem gestorben. Damit gibt es im Kreis Gütersloh jetzt 306 Todesfälle im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie.

Presseinformation des Kreises Gütersloh:

2 weitere Todesfälle

Im Kreis Gütersloh waren zum Stand 17. Mai, 0 Uhr, 19.042 (16. Mai: 19.021) laborbestätigte Coronainfektionen erfasst – 21 mehr als am Vortag. Dies sind kumulierte Zahlen seit Anbeginn der Pandemie. Davon gelten 17.510 (16. Mai: 17.490) Personen als genesen und 1.226 (16. Mai: 1.227) als noch infiziert. Die COVID-19-Fälle der vergangenen 7 Tage/100.000 Einwohner betragen für den Kreis Gütersloh am 17. Mai laut RKI 115,6 (16. Mai: 112,9). Von den 1.226 noch infizierten Personen befinden sich 1.174 in häuslicher Isolation. Laut Auskunft der vier Krankenhäuser werden derzeit 52 Patienten (16. Mai: 55) stationär behandelt. Davon müssen 10 Personen (16. Mai: 9) intensivmedizinisch versorgt und 6 von ihnen auch beatmet werden (16. Mai: 6). Es hat zwei weitere Todesfälle gegeben. Eine über 60-jährige Person und eine über 70-jährige Person aus Gütersloh sind verstorben. Seit Beginn der Pandemie sind 306 Personen im Kreis Gütersloh an oder mit COVID-19 verstorben (16. Mai: 304).

Kumulative Fallzahlen und Vergleich zum Vortag nach Städten und Gemeinden im Kreis:

Täglich um 0 Uhr wird ein neuer Datenstand generiert. Diese Daten werden qualitätsgesichert, formatiert, analysiert und interpretiert und täglich veröffentlicht.

Anmerkung zu den Daten des LZG/RKI: Abweichungen zwischen den Daten des Landeszentrum Gesundheit (LZG) und der Kreis GT Datenbank resultieren aus verschiedenen Erfassungsständen.

 

Kommune:

Bestätigte Fälle

aktuell

Bestätigte Fälle

Vortag

aktive Fälle

aktuell

aktive Fälle

Vortag

Todesfälle

7Tage-Inzidenz

Aktuell

(laut Kreis

Gütersloh)

Borgholzhausen

352

352

9

9

2

22,3

Gütersloh

5.754

5.746

404

408

110

133,8

Halle (Westf.)

775

775

52

52

19

64,9

Harsewinkel

1.425

1.425

137

137

20

186,8

Herzebrock-Clarholz

850

848

56

54

13

75,0

Langenberg

375

374

25

24

5

92,8

Rheda-

Wiedenbrück

3.467

3.461

210

206

46

183,0

Rietberg

1.599

1.599

71

74

11

91,4

Schloß Holte-Stukenbrock

1.176

1.175

53

54

30

59,5

Steinhagen

677

677

32

32

15

34,0

Verl

1.363

1.362

83

83

20

98,7

Versmold

837

835

58

57

7

83,3

Werther (Westf.)

392

392

36

37

8

143,5

Kreis GT

19.042

19.021

1.226

1.227

306

114,0

Davon genesen

17.510

17.490

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

www.kreis-guetersloh.de/corona

Weitere Lockerungen für den Kreis Gütersloh könnten bald kommen

Die bundesweite Inzidenz sinkt Tag für Tag. Im Kreis Gütersloh liegen wir aktuell laut Robert Koch Institut bei 115,6, also nur knapp über 100. Liegen wir stabil unter 100, dann sind neue Lockerungen greifbar. Unter 100 darf die Außengastronomie wieder öffnen, die nächtliche Ausgangssperre entfällt, Kontaktbeschränkungen werden gelockert und Supermärkte müssen ihre Kundezahl nicht mehr beschränken. Alle anderen Einzelhändler dürfen ohne Terminbuchung öffnen. Ein Test ist nach wie vor Pflicht, außer für Geimpfte und Genesene. Außerdem wird kontaktfreier Sport draußen mit bis zu 20 Personen erlaubt.

Bielefelder Konfliktforscher über Verschwörungstheorien in der Corona-Pandemie

In der Corona-Pandemie haben Verschwörungstheorien Hochkonjunktur. Nach Ansicht des Konfliktforschers Jonas Rees von der Uni Bielefeld entstehen Verschwörungstheorien vor allem bei einer fundamentalen Verunsicherung. Hinzu kommen die Existenzsorgen vieler Menschen. Rees sieht in der Machtlosigkeit, gepaart mit Sorge und Wut, einen Nährboden für Verschwörungstheorien. Der Bielefelder Konfliktforscher vermutet, dass bei den Demonstrationen im Kreis Gütersloh verschiedene politische Gruppen von rechts bis links vertreten sind und nicht nur Corona-Leugner.

Corona-Pandemie: Neue Sonderimpfaktion in Bielefeld angelaufen

In Bielefeld ist eine neue Sonderimpfaktion gestartet. Beschäftigte im Lebensmitteleinzelhandel und in den Drogeriemärkten können sich jetzt für eine Corona-Schutzimpfung im Bielefelder Impfzentrum anmelden. Nach den Lehrern ist jetzt in Bielefeld der Einzelhandel an der Reihe. Krisenstabsleiter Ingo Nürnberger sagte, es seien gerade die Supermarkt-Angestellten, die den Betrieb seit Beginn der Pandemie am Laufen halten und sich jeden Tag einem Risiko aussetzen. Das Bielefelder Impfangebot gilt aber nur für Beschäftigte, die direkt in Lebensmittelmärkten oder Drogerien im Verkauf tätig sind. Betroffene können sich über das Terminportal der Kassenärztlichen Vereinigung (www.116117.de  oder telefonisch unter 0800/116 177 02) oder über den Arbeiter-Samaritäter-Bund (www.asb-owl.de/Impfzentrum) anmelden.


Wo melde ich mich bei Verdacht auf Corona?

Der Kreis Gütersloh hat für Verdachtsfälle eine Notfall-Hotline eingerichtet. Das ist die 05241 85 45 00. Alternativ könnt ihr euch auch telefonisch an den Hausarzt wenden. Wichtig ist nur, dass ihr Zuhause bleibt, damit niemand angesteckt wird. Erhärtet sich der Corona-Verdacht, wird bei euch ein Abstrich für den Test gemacht.

Eure Fragen zum Coronavirus werden hier beantwortet!

Der Kreis beantwortet eure Fragen zum Coronavirus

Die Corona-Hotline des Kreises Gütersloh läuft aktuell heiß. Wie uns der Kreis mitteilte, nehmen die Mitarbeiter mehrere hundert Anrufe entgegen. Viele Anrufer machen sich Sorgen – es gibt aber auch Anrufe, die die Arbeit der Hotline-Mitarbeiter ausbremsen.

Alle Fragen-und-Antworten zum Coronavirus aus gesundheitlicher Sicht vom Kreis gibt es hier.

Weitere Fragen zum Coronavirus beantwortet auch die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung hier.

 


Infos zu den deutschlandweiten Entwicklungen und auch den internationalen Nachrichten findet ihr in unserem Liveblog zum Coronavirus.