Responsive image

on air: 

Marcel Pfüller
---
---
Mikroskop_Labor_Probe
Die aktuellen Infos

Coronavirus im Kreis Gütersloh - Seite 182 von 575


Infos und Zahlen für den Kreis Gütersloh


Unser Archiv an Nachrichten zum Coronavirus

Corona-Schnelltest ist Pflicht: Das Rietberger Freibad öffnet am Sonntag wieder

Immer mehr Freibäder öffnen wieder. Nach dem Verler Freibad morgen kann man ab Sonntag auch im Rietberger Freibad wieder schwimmen gehen. Wie im vorigen Jahr wird im Einbahnstraßensystem geschwommen, maximal 100 Badegäste können kommen. Jeder Schwimmer muss einen aktuellen Corona-Schnelltest vorlegen. Das gilt auch für Kinder ab 6, so die Stadt Rietberg. Das Freibad in Borgholzhausen öffnet ebenfalls am Wochenende.

Fünf Werktage unter 100: Corona-Lockerungen ab Donnerstag im Kreis Gütersloh

Im Kreis Gütersloh gibt es ab Donnerstag weitere Lockerungen. Der Kreis hat es den fünften Werktag in Folge unter eine Sieben-Tage-Inzidenz von 100 geschafft – wenn auch nur ganz knapp. Das Land NRW setzt damit die Bundesnotbremse außer Kraft.

Zumindest kann man wieder in den Biergarten gehen. Ab Donnerstag darf die Außengastronomie wieder öffnen. Dazu entfällt die Ausgangssperre. Corona-Schnelltests sind jetzt im Kreis Gütersloh nicht mehr 24 Stunden sondern 48 Stunden gültig. Wenn die Sieben-Tage-Inzidenz jetzt wieder an einem Tag über 100 steigt, hat das für den Kreis Gütersloh noch keine Auswirkungen. Erst wenn das drei Tage in Folge passiert, tritt wieder die Bundesnotbremse in Kraft.

Presseinformation des Kreises Gütersloh:

Fünfter Werktag unter 100

Aus aktuellem Anlass nochmal der Hinweis: Mit der heutigen RKI-Inzidenz von 99,7 liegt der Kreis Gütersloh knapp unter 100 und erfüllt damit die Bedingungen für den Wegfall der bundesweiten Notbremse. Voraussetzung dafür ist: Der Kreis muss an fünf Werktagen in Folge unter einer Inzidenz von 100 liegen. Das ist seit vergangenem Mittwoch der Fall. Daran ändert auch der gestrige Inzidenzwert von über 100 nichts. Denn: Feiertage zählen nicht mit und unterbrechen daher die 5-Werktage-Regel nicht. Wie das Land NRW heute bekannt gegeben hat, tritt die Notbremse damit am übernächsten Tag, also am Donnerstag, im Kreis Gütersloh außer Kraft.

Dann greifen die Regelungen der Coronaschutzverordnung des Landes NRW. Und was genau gilt dann? Kurzfassung: Die Gastronomie darf im Außenbereich wieder öffnen, die Ausgangssperre entfällt, die Gültigkeit der Schnelltests verlängert sich von 24 auf 48 Stunden. Übrigens: Die Schnelltestpflicht für den Friseurbesuch fällt weg. Einen kurzen Überblick zu den dann geltenden Regeln gibt die Pressemitteilung des Kreises vom 21. Mai: www.kreis-guetersloh.de/u100-inzidenz/

Infektionsgeschehen geht weiter zurück: 918 Corona-Infizierte im Kreis Gütersloh

Im Kreis Gütersloh gibt es wieder weniger Corona-Infizierte. Nach Angaben der Kreisverwaltung sind aktuell 918 Menschen mit dem Corona-Virus infiziert - 90 weniger als gestern. Dazu ist auch in den Krankenhäusern die Zahl der Corona-Patienten auf 37 zurückgegangen. Die Sieben-Tage-Inzidenz hält sich mit 99,7 extrem knapp unter 100.

Presseinformation des Kreises Gütersloh:

Inzidenz laut RKI knapp unter 100

Im Kreis Gütersloh waren zum Stand 25. Mai, 0 Uhr, 19.446 (24. Mai: 19.440) laborbestätigte Coronainfektionen erfasst – 6 mehr als am Vortag. Dies sind kumulierte Zahlen seit Anbeginn der Pandemie. Davon gelten 18.221 (24. Mai: 18.125) Personen als genesen und 918 (24. Mai: 1.008) als noch infiziert. Die COVID-19-Fälle der vergangenen 7 Tage/100.000 Einwohner betragen für den Kreis Gütersloh am 25. Mai laut RKI 99,7 (24. Mai: 106,9). Von den aktuell 918 noch infizierten Personen befinden sich 881 in häuslicher Isolation. Laut Auskunft der vier Krankenhäuser werden derzeit 37 Patienten (24. Mai: 38) stationär behandelt. Davon müssen 4 Personen (24. Mai: 4) intensivmedizinisch versorgt und 3 auch beatmet werden (24. Mai: 4). Seit Beginn der Pandemie sind 307 Personen im Kreis Gütersloh an oder mit COVID-19 verstorben.

Kumulative Fallzahlen und Vergleich zum Vortag nach Städten und Gemeinden im Kreis:

Täglich um 0 Uhr wird ein neuer Datenstand generiert. Diese Daten werden qualitätsgesichert, formatiert, analysiert und interpretiert und täglich veröffentlicht.

Anmerkung zu den Daten des LZG/RKI: Abweichungen zwischen den Daten des Landeszentrum Gesundheit (LZG) und der Kreis GT Datenbank resultieren aus verschiedenen Erfassungsständen.

Kommune:

Bestätigte Fälle

aktuell

Bestätigte Fälle

Vortag

aktive Fälle

aktuell

aktive Fälle

Vortag

Todesfälle

7Tage-Inzidenz

Aktuell

(laut Kreis

Gütersloh)

Borgholzhausen

354

354

4

5

2

22,3

Gütersloh

5.895

5.889

301

336

110

121,0

Halle (Westf.)

793

793

36

36

19

74,2

Harsewinkel

1.452

1.453

70

83

20

91,4

Herzebrock-Clarholz

860

860

39

40

13

43,7

Langenberg

383

384

21

23

5

92,8

Rheda-

Wiedenbrück

3.586

3.584

 

230

246

47

232,3

Rietberg

1.618

1.618

46

52

11

57,5

Schloß Holte-Stukenbrock

1.197

1.197

41

44

30

67,0

Steinhagen

693

693

26

28

15

67,9

Verl

1.375

1.375

52

59

20

39,5

Versmold

841

841

29

32

7

18,5

Werther (Westf.)

399

399

23

24

8

62,8

Kreis GT

19.446

19.440

918

1.008

307

98,9

Davon genesen

18.221

18.125

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

www.kreis-guetersloh.de/corona

Inzidenz steigt über 100: Der Kreis Gütersloh darf trotzdem auf Lockerungen hoffen

Presseinformation des Kreises Gütersloh:

Inzidenz steigt am Pfingstmontag über 100

Im Kreis Gütersloh waren zum Stand 24. Mai, 0 Uhr, 19.440 (23. Mai: 19.398) laborbestätigte Coronainfektionen erfasst – 42 mehr als am Vortag. Dies sind kumulierte Zahlen seit Anbeginn der Pandemie. Davon gelten 18.125 (23. Mai: 18.091) Personen als genesen und 1.008 (23. Mai: 1.000) als noch infiziert. Die COVID-19-Fälle der vergangenen 7 Tage/100.000 Einwohner betragen für den Kreis Gütersloh am 24. Mai laut RKI 106,9 (23. Mai: 98,1). Damit liegt der Kreis zwar wieder über einer Inzidenz von 100, doch da heute ein Feiertag ist, hat der heutige Inzidenzwert keinen Einfluss auf die 5-Werktage-Regel. Das heißt: Sollte die Inzidenz am morgigen Dienstag wieder unter 100 liegen, würde der Kreis Gütersloh an fünf aufeinanderfolgenden Werktagen unter 100 liegen. Sobald das Land NRW dies dann öffentlich bekannt gibt, könnte die Notbremse am übernächsten Tag, also am Donnerstag, außer Kraft treten.

Von den aktuell 1.008 noch infizierten Personen befinden sich 970 in häuslicher Isolation. Laut Auskunft der vier Krankenhäuser werden derzeit 38 Patienten (23. Mai: 39) stationär behandelt. Davon müssen 4 Personen (23. Mai: 6) intensivmedizinisch versorgt und auch beatmet werden (23. Mai: 4). Seit Beginn der Pandemie sind 307 Personen im Kreis Gütersloh an oder mit COVID-19 verstorben.

 

Kumulative Fallzahlen und Vergleich zum Vortag nach Städten und Gemeinden im Kreis:

Täglich um 0 Uhr wird ein neuer Datenstand generiert. Diese Daten werden qualitätsgesichert, formatiert, analysiert und interpretiert und täglich veröffentlicht.

Anmerkung zu den Daten des LZG/RKI: Abweichungen zwischen den Daten des Landeszentrum Gesundheit (LZG) und der Kreis GT Datenbank resultieren aus verschiedenen Erfassungsständen.

 

Kommune:

Bestätigte Fälle

aktuell

Bestätigte Fälle

Vortag

aktive Fälle

aktuell

aktive Fälle

Vortag

Todesfälle

7Tage-Inzidenz

Aktuell

(laut Kreis

Gütersloh)

Borgholzhausen

354

353

5

4

2

22,3

Gütersloh

5.889

5.876

336

332

110

126,9

Halle (Westf.)

793

793

36

39

19

83,4

Harsewinkel

1.453

1.450

83

89

20

103,3

Herzebrock-Clarholz

860

860

40

41

13

56,2

Langenberg

384

382

23

21

5

104,4

Rheda-

Wiedenbrück

3.584

3.564

246

230

47

246,7

Rietberg

1.618

1.619

52

58

11

60,9

Schloß Holte-Stukenbrock

1.197

1.197

44

45

30

74,4

Steinhagen

693

693

28

28

15

77,6

Verl

1.375

1.375

59

59

20

43,4

Versmold

841

839

32

30

7

18,5

Werther (Westf.)

399

397

24

24

8

62,8

Kreis GT

19.440

19.398

1.008

1.000

307

106,3

Davon genesen

18.125

18.091

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

www.kreis-guetersloh.de/corona


Wo melde ich mich bei Verdacht auf Corona?

Der Kreis Gütersloh hat für Verdachtsfälle eine Notfall-Hotline eingerichtet. Das ist die 05241 85 45 00. Alternativ könnt ihr euch auch telefonisch an den Hausarzt wenden. Wichtig ist nur, dass ihr Zuhause bleibt, damit niemand angesteckt wird. Erhärtet sich der Corona-Verdacht, wird bei euch ein Abstrich für den Test gemacht.

Eure Fragen zum Coronavirus werden hier beantwortet!

Der Kreis beantwortet eure Fragen zum Coronavirus

Die Corona-Hotline des Kreises Gütersloh läuft aktuell heiß. Wie uns der Kreis mitteilte, nehmen die Mitarbeiter mehrere hundert Anrufe entgegen. Viele Anrufer machen sich Sorgen – es gibt aber auch Anrufe, die die Arbeit der Hotline-Mitarbeiter ausbremsen.

Alle Fragen-und-Antworten zum Coronavirus aus gesundheitlicher Sicht vom Kreis gibt es hier.

Weitere Fragen zum Coronavirus beantwortet auch die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung hier.

 


Infos zu den deutschlandweiten Entwicklungen und auch den internationalen Nachrichten findet ihr in unserem Liveblog zum Coronavirus.