Responsive image

on air: 

Leslie Runde
---
---
Mikroskop_Labor_Probe
Die aktuellen Infos

Coronavirus im Kreis Gütersloh - Seite 172 von 575


Infos und Zahlen für den Kreis Gütersloh


Unser Archiv an Nachrichten zum Coronavirus

Intensivstationen im Kreis Gütersloh frei von Corona-Patienten

Im Kreis Gütersloh waren zum Stand 14. Juni, 0 Uhr, 19.932 (13. Juni: 19.924) laborbestätigte Coronainfektionen erfasst – 8 mehr als am Vortag. Dies sind kumulierte Zahlen seit Anbeginn der Pandemie. Davon gelten 19.366 (13. Juni: 19.357) Personen als genesen und 249 (13. Juni: 250) als noch infiziert. Die COVID-19-Fälle der vergangenen 7 Tage/100.000 Einwohner betragen für den Kreis Gütersloh am 14. Juni laut RKI 24,7 (13. Juni: 23,6). Die Inzidenz steigt damit am vierten Tag in Folge minimal. Von den aktuell 249 noch infizierten Personen befinden sich 243 in häuslicher Isolation. Laut Auskunft der vier Krankenhäuser werden derzeit 6 Patienten (13. Juni: 7) stationär behandelt. Auf der Intensivstation muss kein Corona-Patient behandelt werden (13. Juni: 1). Seit Beginn der Pandemie sind 317 Personen im Kreis Gütersloh an oder mit COVID-19 verstorben.

 

Kumulative Fallzahlen und Vergleich zum Vortag nach Städten und Gemeinden im Kreis:

Täglich um 0 Uhr wird ein neuer Datenstand generiert. Diese Daten werden qualitätsgesichert, formatiert, analysiert und interpretiert und täglich veröffentlicht.

Anmerkung zu den Daten des LZG/RKI: Abweichungen zwischen den Daten des Landeszentrum Gesundheit (LZG) und der Kreis GT Datenbank resultieren aus verschiedenen Erfassungsständen.

 

Kommune:

Bestätigte Fälle

aktuell

Bestätigte Fälle

Vortag

aktive Fälle

aktuell

aktive Fälle

Vortag

Todesfälle

7Tage-Inzidenz

Aktuell

(laut Kreis

Gütersloh)

Borgholzhausen

358

358

0

0

2

0,0

Gütersloh

6.015

6.013

59

59

113

14,9

Halle (Westf.)

801

801

2

2

21

0,0

Harsewinkel

1.501

1.499

30

28

20

31,8

Herzebrock-Clarholz

876

876

11

13

13

25,0

Langenberg

384

384

0

0

5

0,0

Rheda-

Wiedenbrück

3.756

3.755

68

70

50

37,0

Rietberg

1.682

1.681

50

49

11

101,5

Schloß Holte-Stukenbrock

1.216

1.215

10

9

30

18,6

Steinhagen

699

699

4

4

15

4,9

Verl

1.380

1.380

2

2

22

3,9

Versmold

854

853

5

5

7

23,1

Werther (Westf.)

410

410

8

9

8

0,0

Kreis GT

19.932

19.924

249

250

317

23,8

Davon genesen

19.366

19.357

 

 

 

 

Corona-Pandemie sorgt für einen Stau bei den Führerschein-Prüfungen

Wer seinen Führerschein machen will, muss momentan viel Geduld mitbringen. Nach einem NW-Bericht hat sich an den Gütersloher Fahrschulen ein Prüfungsstau gebildet. Wegen der Corona-Pandemie mussten viele Fahrschüler auf ihren Prüfungstermin warten. Ein weiterer Grund sind die Hygieneauflagen, die sich immer wieder ändern. Krankheitsbedingte Terminabsagen von Bewerbern und Fahrlehrern sind nach Angaben des TÜV Nord ein weiteres Problem.

Im Kreis Gütersloh werden weitere Corona-Beschränkungen aufgehoben

Im Kreis Gütersloh gibt es ab Mittwoch (16.6.) weitere Lockerungen. Besonders für die Gastronomie wird es einfacher. Für den Besuch im Restaurant oder in einem Lokal ist kein Test mehr nötig – auch nicht für die Innen-Gastronomie. Auch im Sport ist mehr möglich: So ist Kontaktsport ab übermorgen mit 100 negativ getesteten Personen und beliebig vielen Geimpften und Genesenen erlaubt. Sport- und Kulturveranstaltungen sind jetzt unter bestimmten Umständen mit bis zu 1.000 Besuchern möglich.

Presseinformation des Kreises Gütersloh:

Neue Lockerungen bei Inzidenz unter 35

Wichtig: Bei allen Kontaktbeschränkungen werden vollständig Geimpfte und Genesene nicht mitgezählt.

Kontaktbeschränkungen: Treffen im öffentlichen Raum sind ohne Personenzahlbegrenzungen für Personen aus fünf Haushalten erlaubt. Auch Treffen mit bis zu 100 Personen im öffentlichen Raum sind wieder erlaubt, allerdings ist dafür ein negativer Testnachweis, der nicht älter als 48 Stunden ist, erforderlich. Ausgenommen von der Testpflicht sind dabei Kinder bis zum Schuleintritt. Geimpfte und Genesene dürfen dazu kommen. Hier sollte ein entsprechender Nachweis mit sich geführt werden.

Gastronomie: Wenn sowohl das Land NRW als auch der Kreis Gütersloh in der Inzidenzstufe 1 liegen – beim Land NRW ist dies seit dem gestrigen Freitag, 11. Juni, der Fall – kann auch die Innengastronomie ohne Testnachweis aufgesucht werden. Natürlich gelten hier aber weiterhin die Regelungen zur Zuweisung eines festen Sitz- oder Stehplatzes, die Sicherstellung der einfachen Rückverfolgbarkeit sowie die Einhaltung des Mindestabstandes.

Freizeit: Freibäder dürfen bei einer Begrenzung der Gästeanzahl - ein Gast pro sieben Quadratmeter - ohne Test besucht werden. Diskotheken und Clubs dürfen im Freien für bis zu 100 Personen öffnen. Ein negativer Test ist Pflicht für den Besuch, auch die einfache Rückverfolgbarkeit der Gäste muss sichergestellt werden.

Sport: Kontaktsport ist sowohl außen als auch innen mit maximal 100 negativ getesteten Personen erlaubt und mit beliebig vielen Geimpften und Genesenen. Die einfache Rückverfolgbarkeit muss sichergestellt sein.

Ein Testnachweis muss nicht erbracht werden, solange für das Land NRW die Inzidenzstufe 1 gilt.

Zu sportlichen Veranstaltungen im Freien können auch mehr als 1.000 Zuschauer kommen, weiterhin sind fest zugewiesene Plätze, die Einhaltung des Mindestabstandes und die Sicherstellung der besonderen Rückverfolgbarkeit umzusetzen. Bei Veranstaltungen im Innenbereich dürfen maximal 1.000 Besucher bei einer Veranstaltung zuschauen. Hier ist ein negativer Testnachweis als Eintrittskarte vorzulegen. Allgemein ist hinsichtlich der Zuschauerzahlen zu beachten, dass maximal 33 Prozent der regulären Zuschauerkapazität zugelassen ist.

Kultur: Für Kulturveranstaltungen gelten abgestufte Regelungen. Im Freien dürfen Veranstaltungen ohne Vorlage eines Tests mit bis zu 200 Personen durchgeführt werden. Dabei ist die besondere Rückverfolgbarkeit sicherzustellen und der Mindestabstand ist einzuhalten. Wird die Veranstaltung mit bis zu einschließlich 1.000 Personen geplant, ist zusätzlich ein Negativattest vorzulegen. Bei einer Veranstaltung für mehr als 1.000 Personen muss der Veranstalter vorher ein Hygienekonzept erstellen und genehmigen lassen.

Auch Veranstaltungen im Innenbereich sind bis zu 1.000 Personen möglich. Hier gelten die Regelungen hinsichtlich Veranstaltungen im Freien für bis zu 1.000 Personen. Wenn auch für NRW die Inzidenzstufe 1 gilt, können weitere Erleichterungen angenommen werden.

Einzelhandel: Die besondere Kundenbegrenzung für Geschäfte des Einzelhandels mit einer Fläche von über 800 Quadratmetern entfällt. Es gilt jetzt allgemein eine Begrenzung auf eine Person pro zehn Quadratmeter.

Tagungen und Kongresse dürfen sowohl außen als auch innen mit bis zu 1.000 getesteten Personen unter Sicherstellung der besonderen Rückverfolgbarkeit stattfinden. Hier gilt ebenfalls, dass Getestete und Geimpfte nicht mitgezählt werden.

Private Veranstaltungen sind im Außenbereich mit bis zu 250 Gästen mit Test und Sicherstellung der Rückverfolgbarkeit erlaubt. Eine Maskenpflicht besteht nicht. Im Innenbereich gilt eine Grenze von 100 Leuten, auch hier ist ein negativer Test Pflicht und die Rückverfolgbarkeit muss sichergestellt sein. Stellt der Gastgeber einen festen Sitzplan auf, kann auch hier auf die Maske verzichtet werden. Achtung: Hiermit sind keine Partys gemeint. Für diese gilt: Im Außenbereich dürfen bis zu 100 Personen, im Innenbereich bis zu 50 Leute feiern. Voraussetzung ist hier ein negativer Testnachweis und die Sicherstellung der einfachen Rückverfolgbarkeit.

Corona-Lage im Kreis Gütersloh entspannt sich weiter

Die Sieben-Tage-Inzidenz bei uns im Kreis Gütersloh ist auf 22,7 weiter gesunken. Und auch die Zahl der noch mit Corona infizierten Menschen ist nach Kreisangaben auf 238 gesunken. Fast überall bei uns im Kreis Gütersloh entspannt sich gerade die Corona Lage. Die höchste Inzidenz meldet der Kreis aus Rietberg: Wie gestern liegt der Wert in Rietberg bei 67,7. Zurückgegangen ist die Inzidenz auch in Werther, Harsewinkel und Rheda-Wiedenbrück. Borgholzhausen, Halle und Langenberg liegt sie aktuell bei 0.

 

 

Meldung des Kreises Gütersloh:

Im Kreis Gütersloh waren zum Stand 11. Juni, 0 Uhr, 19.897 (10. Juni: 19.888) laborbestätigte Coronainfektionen erfasst – 9 mehr als am Vortag. Dies sind kumulierte Zahlen seit Anbeginn der Pandemie. Davon gelten 19.297 (10. Juni: 19.250) Personen als genesen und 283 (10. Juni: 321) als noch infiziert. Die COVID-19-Fälle der vergangenen 7 Tage/100.000 Einwohner betragen für den Kreis Gütersloh am 11. Juni laut RKI 22,7 (10. Juni: 24,4). Von den aktuell 283 noch infizierten Personen befinden sich 275 in häuslicher Isolation. Laut Auskunft der vier Krankenhäuser werden derzeit 8 Patienten (10. Juni: 8) stationär behandelt. Davon muss 1 Person (10. Juni: 1) intensivmedizinisch versorgt und auch beatmet werden (10. Juni: 1). Seit Beginn der Pandemie sind 317 Personen im Kreis Gütersloh an oder mit COVID-19 verstorben (10. Juni: 317).

Kumulative Fallzahlen und Vergleich zum Vortag nach Städten und Gemeinden im Kreis:

Täglich um 0 Uhr wird ein neuer Datenstand generiert. Diese Daten werden qualitätsgesichert, formatiert, analysiert und interpretiert und täglich veröffentlicht.

Anmerkung zu den Daten des LZG/RKI: Abweichungen zwischen den Daten des Landeszentrum Gesundheit (LZG) und der Kreis GT Datenbank resultieren aus verschiedenen Erfassungsständen.

 

Kommune:

Bestätigte Fälle

aktuell

Bestätigte Fälle

Vortag

aktive Fälle

aktuell

aktive Fälle

Vortag

Todesfälle

7Tage-Inzidenz

Aktuell

(laut Kreis

Gütersloh)

Borgholzhausen

358

358

0

1

2

0,0

Gütersloh

6.008

6.006

63

79

113

15,9

Halle (Westf.)

801

801

5

5

21

0,0

Harsewinkel

1.498

1.498

37

41

20

35,8

Herzebrock-Clarholz

874

874

11

11

13

18,7

Langenberg

384

384

1

1

5

0,0

Rheda-

Wiedenbrück

3.749

3.746

93

100

50

37,0

Rietberg

1.671

1.670

41

46

11

67,7

Schloß Holte-Stukenbrock

1.214

1.212

8

9

30

18,6

Steinhagen

699

698

4

5

15

4,9

Verl

1.380

1.380

3

5

22

3,9

Versmold

851

851

8

8

7

9,3

Werther (Westf.)

410

410

9

10

8

44,8

Kreis GT

19.897

19.888

283

321

317

21,9

Davon genesen

19.297

19.250

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

www.kreis-guetersloh.de/corona


Wo melde ich mich bei Verdacht auf Corona?

Der Kreis Gütersloh hat für Verdachtsfälle eine Notfall-Hotline eingerichtet. Das ist die 05241 85 45 00. Alternativ könnt ihr euch auch telefonisch an den Hausarzt wenden. Wichtig ist nur, dass ihr Zuhause bleibt, damit niemand angesteckt wird. Erhärtet sich der Corona-Verdacht, wird bei euch ein Abstrich für den Test gemacht.

Eure Fragen zum Coronavirus werden hier beantwortet!

Der Kreis beantwortet eure Fragen zum Coronavirus

Die Corona-Hotline des Kreises Gütersloh läuft aktuell heiß. Wie uns der Kreis mitteilte, nehmen die Mitarbeiter mehrere hundert Anrufe entgegen. Viele Anrufer machen sich Sorgen – es gibt aber auch Anrufe, die die Arbeit der Hotline-Mitarbeiter ausbremsen.

Alle Fragen-und-Antworten zum Coronavirus aus gesundheitlicher Sicht vom Kreis gibt es hier.

Weitere Fragen zum Coronavirus beantwortet auch die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung hier.

 


Infos zu den deutschlandweiten Entwicklungen und auch den internationalen Nachrichten findet ihr in unserem Liveblog zum Coronavirus.