Responsive image

on air: 

Leslie Runde
---
---
Mikroskop_Labor_Probe
Die aktuellen Infos

Coronavirus im Kreis Gütersloh - Seite 169 von 575


Infos und Zahlen


Unser Archiv an Nachrichten zum Coronavirus

Geänderte Testzeiten im Testzentrum am Harsewinkler Rathaus

Das Testzentrum am Harsewinkler Rathaus schränkt seine Öffnungszeiten ab Montag ein. Wegen der Lockerungen sei die Nachfrage an Corona-Negativnachweisen rückläufig, heißt es von der Stadt. Statt von 8 bis 19 Uhr, steht das Testzentrum von Montag bis Samstag von 9 bis 18 Uhr zur Verfügung. Am Sonntag bleibt es bei den Öffnungszeiten von 10 bis 18 Uhr.

 

143 Menschen Menschen akut mit Corona infiziert - fünf im Krankenhaus

Im Kreis Gütersloh sind aktuell 143 Menschen akut mit dem Corona-Virus infiziert. Das sind vier Fälle mehr als am Vortag. Die Inzidenz im Kreis bleibt konstant bei 13,2.
Immer noch treibt Rietberg mit einer Inzidenz knapp über 50 den Schnitt im Kreis nach oben. Es folgen Rheda-Wiedenbrück und Herzebrock Clarholz. Fünf Kommunen (Halle, Langenberg, Werther, Steinhagen und Verl) weisen aktuell eine Inzidenz von 0 auf. Fünf Menschen werden aktuell im Krankenhaus behandelt. Ein Corona-Patient liegt auf der Intensivstation und wird beatmet. Seit Beginn der Pandemie sind im Kreis 317 Menschen an oder mit dem Covid19-Virus gestorben.

Die ausführliche Pressemitteilung des Kreises gibt es hier:

Inzidenz konstant bei 13,2

Gütersloh. Im Kreis Gütersloh waren zum Stand 18. Juni, 0 Uhr, 19.950 (17. Juni: 19.946) laborbestätigte Coronainfektionen erfasst – 4 Fälle mehr als am Vortag. Dies sind kumulierte Zahlen seit Anbeginn der Pandemie. Davon gelten 19.490 (17. Juni: 19.489) Personen als genesen und 143 (17. Juni: 140) als noch infiziert. Die COVID-19-Fälle der vergangenen 7 Tage/100.000 Einwohner betragen für den Kreis Gütersloh am 18. Juni laut RKI 13,2 (17. Juni: 13,2). Von den aktuell 143 noch infizierten Personen befinden sich 138 in häuslicher Isolation. Laut Auskunft der vier Krankenhäuser werden derzeit 5 Patienten (17. Juni: 4) stationär behandelt, einer von ihnen wird intensivmedizinisch (17. Juni: 1) betreut und muss auch beatmet werden (17. Juni: 1). Seit Beginn der Pandemie sind 317 Personen im Kreis Gütersloh an oder mit COVID-19 verstorben.

 

Kumulative Fallzahlen und Vergleich zum Vortag nach Städten und Gemeinden im Kreis:

Täglich um 0 Uhr wird ein neuer Datenstand generiert. Diese Daten werden qualitätsgesichert, formatiert, analysiert und interpretiert und täglich veröffentlicht.

Anmerkung zu den Daten des LZG/RKI: Abweichungen zwischen den Daten des Landeszentrum Gesundheit (LZG) und der Kreis GT Datenbank resultieren aus verschiedenen Erfassungsständen.

 

 

Kommune:

Bestätigte Fälle

aktuell

Bestätigte Fälle

Vortag

aktive Fälle

aktuell

aktive Fälle

Vortag

Todesfälle

7Tage-Inzidenz

Aktuell

(laut Kreis

Gütersloh)

Borgholzhausen

359

358

1

0

2

11,2

Gütersloh

6.018

6.016

28

26

113

6,9

Halle (Westf.)

802

803

0

0

21

0,0

Harsewinkel

1.504

1.504

16

16

20

15,9

Herzebrock-Clarholz

877

875

7

6

13

18,7

Langenberg

383

384

0

0

5

0,0

Rheda-

Wiedenbrück

3.762

3.761

38

37

50

28,8

Rietberg

1.685

1.684

34

35

11

50,8

Schloß Holte-Stukenbrock

1.216

1.216

6

6

30

7,4

Steinhagen

699

699

1

1

15

0,0

Verl

1.381

1.381

2

2

22

0,0

Versmold

853

854

5

5

7

9,3

Werther (Westf.)

411

411

5

6

8

0,0

Kreis GT

19.950

19.946

143

140

317

13,2

Davon genesen

19.490

19.489

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

www.kreis-guetersloh.de/corona

 

 

 

 

Bielefelder Handwerkskammer: Staat muss effektiver und unbürokratischer werden

Der Staat muss aus Sicht des ostwestfälischen Handwerks aus der Corona-Pandemie seine Lehren ziehen. Der Staat müsse viel effektiver und unbürokratischer werden, hieß es bei der digitalen Vollversammlung der Bielefelder Handwerkskammer. 

Die Handwerkskammer prangert die Probleme bei der Auszahlung der Corona-Hilfen an. Zu Beginn der Krise kamen die Hilfen schnell, allerdings hakte es bei der zweiten und dritten Welle. Die Novemberhilfen flossen erst im Januar und das war schlicht zu spöt, kritisierte der Bielefelder Handwerkskammer-Präsident Peter Eul. Ein weiterer Kritikpunkt ist die digitale Infrastruktur. Die ostwestfälische Handwerkskammer vermisst eine gute digitale Ausstattung der Verwaltung.

Corona-Pandemie: Der Kreis Gütersloh gründet eine Task Force

Der Kreis Gütersloh will für den weiteren Kampf gegen die Corona-Pandemie eine Task Force gründen. Dabei sollen jetzt 18 bisher befristete Stellen in unbefristete Stellen umgewandelt werden. 

Der Sommer hat die Corona-Pandemie deutlich gebremst. Aktuell haben fünf Kommunen im Kreis Gütersloh sogar eine Sieben-Tage-Inzidenz von 0. Trotzdem weiß niemand, wie sich die Pandemie weiterentwickelt. Der Kreis Gütersloh will die 18 Mitarbeiter deshalb jetzt auf jeden Fall halten. Sollte die Pandemie endgültig abklingen, sollen die Mitarbeiter auf freiwerdenden Stellen untergebracht werden. Der Kreistag muss den Kosten in Höhe von 3,4 Millionen Euro aber noch zustimmen.

Bei den Apotheken im Kreis Gütersloh ist der Ansturm auf den digitalen Impfnachweis sehr groß. Nach anfänglichen Problemen klappt das Erstellen der Digitalpässe inzwischen.


Wo melde ich mich bei Verdacht auf Corona?

Der Kreis Gütersloh hat für Verdachtsfälle eine Notfall-Hotline eingerichtet. Das ist die 05241 85 45 00. Alternativ könnt ihr euch auch telefonisch an den Hausarzt wenden. Wichtig ist nur, dass ihr Zuhause bleibt, damit niemand angesteckt wird. Erhärtet sich der Corona-Verdacht, wird bei euch ein Abstrich für den Test gemacht.

Eure Fragen zum Coronavirus werden hier beantwortet!

Der Kreis beantwortet eure Fragen zum Coronavirus

Die Corona-Hotline des Kreises Gütersloh läuft aktuell heiß. Wie uns der Kreis mitteilte, nehmen die Mitarbeiter mehrere hundert Anrufe entgegen. Viele Anrufer machen sich Sorgen – es gibt aber auch Anrufe, die die Arbeit der Hotline-Mitarbeiter ausbremsen.

Alle Fragen-und-Antworten zum Coronavirus aus gesundheitlicher Sicht vom Kreis gibt es hier.

Weitere Fragen zum Coronavirus beantwortet auch die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung hier.

 


Infos zu den deutschlandweiten Entwicklungen und auch den internationalen Nachrichten findet ihr in unserem Liveblog zum Coronavirus.