Responsive image

on air: 

Regina Scharton
---
---
Mikroskop_Labor_Probe
Die aktuellen Infos

Coronavirus im Kreis Gütersloh - Seite 16 von 575


Infos und Zahlen


Unser Archiv an Nachrichten zum Coronavirus

Harsewinkel mit höchster Inzidenz im Kreis

Die Corona-Inzidenz im Kreis Gütersloh schnellt weiter nach oben.  Harsewinkel kratzt mit einer Inzidenz von 955 schon fast wieder an der 1000er Marke. Rietberg und Harsewinkel folgen oben im Ranking. Die Stadt Halle weist mit 373 die niedrigste Inzidenz im Kreis auf. 26 infizierte Menschen werden aktuell im Krankenhaus behandelt – zwei davon auf Intensivstation. Die Inzidenz kreisweit liegt heute bei knapp 583. Die aktuellen Corona-Zahlen vom Kreis gibt es hier:

 

Aktuelle Coronasituation

Inzidenz geht hoch; Sonntag keine Zahlen vom RKI

Gütersloh. Im Kreis Gütersloh waren zum Stand 13. Juni, 0 Uhr, 129.408 (12. Juni: 129.039) laborbestätigte Coronainfektionen erfasst – das sind 369 Fälle mehr als am Vortag. Dies sind kumulierte Zahlen seit Anbeginn der Pandemie. Die COVID-19-Fälle der vergangenen 7 Tage/100.000 Einwohner betragen für den Kreis Gütersloh am 13. Juni laut RKI 572,9. Das RKI hatte am gestrigen Sonntag erstmals keine Zahlen veröffentlicht, da nur noch wenige Gesundheitsämter und Landesbehörden Daten übermitteln. Die Inzidenz laut Statistik Kreis Gütersloh lag am 12. Juni bei 530,1.

 

Laut Auskunft der vier Krankenhäuser werden derzeit 26 Patienten (12. Juni: 23) stationär behandelt. Nicht alle der 26 Patienten sind wegen einer Coronainfektion ins Krankenhaus gekommen. Unter ihnen sind auch Zufallsbefunde. Aktuell werden 2 Personen auf der Intensivstation behandelt (12. Juni: 3). Seit Beginn der Pandemie sind 480 Personen im Kreis Gütersloh an oder mit COVID-19 verstorben.

 

Kumulative Fallzahlen und Vergleich zum Vortag nach Städten und Gemeinden im Kreis:

Täglich um 0 Uhr wird ein neuer Datenstand generiert. Diese Daten werden qualitätsgesichert, formatiert, analysiert und interpretiert und täglich veröffentlicht. Aktuell ist davon auszugehen, dass eine größere Zahl von COVID-Infektionen als bisher nicht durch die RKI-Daten erfasst wird. In deren Statistik gehen nur positive PCR-Tests ein.

Anmerkung zu den Daten des LZG/RKI: Abweichungen zwischen den Daten des Landeszentrum Gesundheit (LZG) und der Kreis GT Datenbank resultieren aus verschiedenen Erfassungsständen.

Kommune:

Bestätigte Fälle

aktuell

Bestätigte Fälle

Vortag

neue Fälle

neue Fälle gestern

Todesfälle

7 Tage Inzidenz

Aktuell

Borgholzhausen

2.730

2.721

9

4

4

513,2

Gütersloh

35.565

35.506

59

57

171

532,5

Halle (Westf.)

6.295

6.276

19

9

29

373,0

Harsewinkel

9.832

9.780

52

42

37

955,1

Herzebrock-Clarholz

6.033

6.015

18

8

24

876,0

Langenberg

3.266

3.256

10

12

5

663,0

Rheda-

Wiedenbrück

18.564

18.482

82

13

70

585,6

Rietberg

11.715

11.677

38

46

20

788,3

Schloß Holte-Stukenbrock

8.976

8.964

12

16

38

397,1

Steinhagen

6.374

6.356

18

2

19

507,4

Verl

9.347

9.322

25

13

31

531,9

Versmold

7.538

7.520

18

17

16

493,2

Werther (Westf.)

3.173

3.164

9

4

16

486,9

Kreis GT

129.408

129.039

369

243

480

582,8

 

 

 

 

 

 

 

 

Coronazahlen im Kreis steigen deutlich: Inzidenz bei fast 573

Die Coronazahlen im Kreis Gütersloh schnellen in die Höhe. Innerhalb der vergangenen drei Tage hat sich die Inzidenz bei uns um mehr als 200 erhöht. Heute meldet das Robert-Koch-Institut für den Kreis eine Inzidenz von fast 573, am Samstag noch lag sie bei 343. Laut RKI hat es innerhalb eines Tages 600 neue bestätigte Coronainfektionen gegeben. Bundesweit liegt die Inzidenz heute bei 348,9.

Zuletzt wurde von den vier Krankenhäusern im Kreis gemeldet, dass 24 Patienten stationär behandelt werden. Nicht alle davon sind wegen einer Coronainfektion ins Krankenhaus gekommen, manche Erkrankungen sind zufällig entdeckt worden. Seit Beginn der Pandemie sind 480 Personen im Kreis Gütersloh an oder mit COVID-19 verstorben.

Weitere aktuelle Meldungen rund um die Entwicklung der Coronapandemie im Kreis Gütersloh findet ihr hier.

Gütersloh untersucht Abwasser auf Corona

In Gütersloh wird das Abwasser jetzt systematisch auf Corona Viren untersucht. Die Kläranlage im Putzhagen nimmt bis Ende März regelmäßig Proben, um so ein Bild über die Viruslast in der Bevölkerung zu bekommen, ohne das getestet werden muss. Andere Länder, wie etwa Kanada oder die Niederlande nutzen dieses Abwassermonitoring schon flächendeckend. Das Klärwerk bekommt bei diesem Pilotprojekt fachliche Unterstützung vom Kreisgesundheitsamt. Ziel ist es, möglichst früh ansteigende oder abfallende Trends erkennen zu können. Die Experten betonen, dass niemand Angst vor dem Abwasser haben müsse. Aktive Erreger seien dort noch nicht gefunden worden.

Inzidenz steigt weiter: Heute Impftermine in Kaunitz und Werther

Das Impfteam des Kreises ist heute in Verl und Werther unterwegs. Von 8 bis 11 Uhr gibt’s den Piks an der Ostwestfalenhalle in Kaunitz. In Werther können sich Impfwillige von 13 bis 16 Uhr im ehemaligen H.-W.-Meyer Verwaltungsgebäude an der Engerstraße gegen das Coronavirus impfen lassen. Geimpft wird ohne Termin ab 12 Jahren egal ob Erst- Zweit oder Booster-Impfung.  Menschen über 70 Jahren und Menschen mit Immunschwächen können sich ihre vierte Impfung abholen. Die Inzidenz im Kreis ist den dritten Tag in Folge gestiegen. Sie liegt heute bei 302 – nach 270 am Vortag.

 


Wo melde ich mich bei Verdacht auf Corona?

Der Kreis Gütersloh hat für Verdachtsfälle eine Notfall-Hotline eingerichtet. Das ist die 05241 85 45 00. Alternativ könnt ihr euch auch telefonisch an den Hausarzt wenden. Wichtig ist nur, dass ihr Zuhause bleibt, damit niemand angesteckt wird. Erhärtet sich der Corona-Verdacht, wird bei euch ein Abstrich für den Test gemacht.

Eure Fragen zum Coronavirus werden hier beantwortet!

Der Kreis beantwortet eure Fragen zum Coronavirus

Die Corona-Hotline des Kreises Gütersloh läuft aktuell heiß. Wie uns der Kreis mitteilte, nehmen die Mitarbeiter mehrere hundert Anrufe entgegen. Viele Anrufer machen sich Sorgen – es gibt aber auch Anrufe, die die Arbeit der Hotline-Mitarbeiter ausbremsen.

Alle Fragen-und-Antworten zum Coronavirus aus gesundheitlicher Sicht vom Kreis gibt es hier.

Weitere Fragen zum Coronavirus beantwortet auch die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung hier.

 


Infos zu den deutschlandweiten Entwicklungen und auch den internationalen Nachrichten findet ihr in unserem Liveblog zum Coronavirus.