Responsive image

on air: 

Dominik Tegeler
---
---
Mikroskop_Labor_Probe
Die aktuellen Infos

Coronavirus im Kreis Gütersloh - Seite 144 von 575


Infos und Zahlen


Unser Archiv an Nachrichten zum Coronavirus

Verler Leben fällt zum zweiten Mal wegen Corona aus

Die Stadt Verl hat Verler Leben abgesagt. Das Verler Volksfest, das immer Anfang September stattfindet, fällt damit zweiten Mal hintereinander der Corona-Pandemie zum Opfer. Grund sind die steigenden Infektionszahlen. Wegen der aktuellen Inzidenzstufe wäre es nach Angaben der Stadt nur mit großen Einschränkungen möglich gewesen, Verler Leben zu organisieren. Das Volksfest besuchen normalerweise jedes Jahr mehr als 100.000 Menschen.

Urlaubsreisen sorgen im Kreis Gütersloh für Corona-Neuinfektionen

Urlaubsreisen treiben die Corona-Zahlen im Kreis Gütersloh nach oben. Nach Angaben der Kreisverwwaltung sind meisten Neuinfektionen derzeit auf Reisen zurückzuführen. Aktuell sind kreisweit 182 Menschen infiziert – einer mehr als gestern. In den Krankenhäusern liegen derzeit acht Corona-Patienten. 

Presseinformation des Kreises Gütersloh:

Reisezeit macht sich bemerkbar

Im Kreis Gütersloh waren zum Stand 3. August, 0 Uhr, 20.271 (02.August: 20.266) laborbestätigte Coronainfektionen erfasst – das sind 5 Fälle mehr als am Vortag. Dies sind kumulierte Zahlen seit Anbeginn der Pandemie. 19.769 (02.August: 19.765) Personen gelten als genesen und 182 (02. August: 181) als noch infiziert. Die COVID-19-Fälle der vergangenen 7 Tage/100.000 Einwohner betragen für den Kreis Gütersloh am 3. August laut RKI 31,2 (02. August laut RKI: 32,9). Von den aktuell 182 noch infizierten Personen befinden sich 174 in häuslicher Isolation. Laut Auskunft der vier Krankenhäuser werden derzeit 8 Patienten (02. August: 6) stationär behandelt. Davon muss niemand intensivmedizinisch behandelt werden (02. August: 0). Seit Beginn der Pandemie sind 320 Personen im Kreis Gütersloh an oder mit COVID-19 verstorben. Das Ausbruchsgeschehen ist diffus, wobei die reiseassoziierten Fälle den größten Teil ausmachen.

Kumulative Fallzahlen und Vergleich zum Vortag nach Städten und Gemeinden im Kreis:

Täglich um 0 Uhr wird ein neuer Datenstand generiert. Diese Daten werden qualitätsgesichert, formatiert, analysiert und interpretiert und täglich veröffentlicht.

Anmerkung zu den Daten des LZG/RKI: Abweichungen zwischen den Daten des Landeszentrum Gesundheit (LZG) und der Kreis GT Datenbank resultieren aus verschiedenen Erfassungsständen.

Kommune:

Bestätigte Fälle

aktuell

Bestätigte Fälle

Vortag

aktive Fälle

aktuell

aktive Fälle

Vortag

Todesfälle

7Tage-Inzidenz

Aktuell

(laut Kreis

Gütersloh)

Borgholzhausen

362

361

1

0

2

11,2

Gütersloh

6.134

6.133

72

72

113

47,6

Halle (Westf.)

819

819

13

13

22

27,8

Harsewinkel

1.520

1.519

13

12

20

43,7

Herzebrock-Clarholz

886

887

6

7

13

6,2

Langenberg

387

387

4

4

5

46,4

Rheda-

Wiedenbrück

3.798

3.796

13

12

52

16,4

Rietberg

1.722

1.722

13

14

11

30,5

Schloß Holte-Stukenbrock

1.232

1.232

3

3

30

3,7

Steinhagen

714

712

11

9

15

43,7

Verl

1.420

1.420

21

22

22

31,6

Versmold

862

862

7

7

7

27,8

Werther (Westf.)

415

416

5

6

8

17,9

Kreis GT

20.271

20.266

182

181

320

31,2

Davon genesen

19.769

19.765

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

www.kreis-guetersloh.de/corona

Gütersloher Impfzentrum impft ab Samstag Kinder ab 12. Kreis blickt besorgt in die Zukunft.

Das Impfzentrum des Kreises Gütersloh startet am Wochenende (Samstag, 7. August) damit, Kinder und Jugendliche ab 12 Jahren zu impfen. Am Samstag und am Sonntag beraten und impfen dann jeweils zwei Kinderärzte oder -ärztinnen Kinder, Jugendliche und deren Eltern während der Öffnungszeiten des Impfzentrums.

Die Sieben-Tage-Inzidenz im Kreis Gütersloh ist heute (03.08.2021) etwas zurück gegangen. Von gestern 32,9 auf heute 31,2. Das meldet das Robert-Koch-Institut heute Morgen. Demnach sind kreisweit fünf neue Fälle dazugekommen.

Mit Blick auf die kommenden Tage und Wochen blickt der Kreis Gütersloh besorgt in die Zukunft und erwartet steigende Zahlen. Dabei blickt Professor Dr. Dietrich Paravicini, stellvertretender Leiter des Gesundheitsamtes, zum einen auf Reiserückkehrer. Zum anderen auf Menschen, die leichtsinning sind. Nach dem Motto "Ich bin ja jetzt geimpft, mir kann nichts passieren." Paraviccini appelliert an alle, sich unbedingt auch weiterhin an die Hygienemaßnahmen zu halten. Und an all diejeningen, die noch nicht geimpft sind, sich unbedingt impfen zu lassen. Hier gibt's die Infos des Impfzentrums. 

Steigende Infektionszahlen bedeuten, dass der Kreis sein Personal im Reiserückkehrer- und Kontaktpersonenmanagement aufgestockt hat. Jetzt kümmern sich bis zu 10 Mitarbeiter den ganzen Tag um Reiserrückkehrer. Dazu kommen 18 Vollzeitbeschäftigte, die Kontakte von infizierten Menschen hier nachverfolgen. Wie Professor Paravicini im Radio Gütersloh Interview sagt, werden dabei täglich mehrere tausend Menschen bei uns im Kreis Gütersloh wegen Corona angerufen.

Corona-Krise hat im Kreis Gütersloh besonders Mütter hart getroffen

Die Folgen der Corona-Krise haben Mütter besonders hart getroffen. Das ist das Ergebnis einer Umfrage der Arbeitsgemeinschaft der kommunalen Gleichstellungsbeauftragten im Kreis Gütersloh und des Netzwerks Wiedereinstieg. Die größte Herausforderung im Lockdown sei die Kinderbetreuung gewesen, sagte gut die Hälfte Befragten. Dabei sei meistens die Frau zu Hause geblieben, auch weil sie häufiger in Teilzeit arbeite als der Mann. Für die Studie waren mehr als 1.700 Menschen aus dem Kreis Gütersloh befragt worden – drei Viertel davon Frauen.


Wo melde ich mich bei Verdacht auf Corona?

Der Kreis Gütersloh hat für Verdachtsfälle eine Notfall-Hotline eingerichtet. Das ist die 05241 85 45 00. Alternativ könnt ihr euch auch telefonisch an den Hausarzt wenden. Wichtig ist nur, dass ihr Zuhause bleibt, damit niemand angesteckt wird. Erhärtet sich der Corona-Verdacht, wird bei euch ein Abstrich für den Test gemacht.

Eure Fragen zum Coronavirus werden hier beantwortet!

Der Kreis beantwortet eure Fragen zum Coronavirus

Die Corona-Hotline des Kreises Gütersloh läuft aktuell heiß. Wie uns der Kreis mitteilte, nehmen die Mitarbeiter mehrere hundert Anrufe entgegen. Viele Anrufer machen sich Sorgen – es gibt aber auch Anrufe, die die Arbeit der Hotline-Mitarbeiter ausbremsen.

Alle Fragen-und-Antworten zum Coronavirus aus gesundheitlicher Sicht vom Kreis gibt es hier.

Weitere Fragen zum Coronavirus beantwortet auch die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung hier.

 


Infos zu den deutschlandweiten Entwicklungen und auch den internationalen Nachrichten findet ihr in unserem Liveblog zum Coronavirus.