Responsive image
 
---
---
Mikroskop_Labor_Probe
Die aktuellen Infos

Coronavirus im Kreis Gütersloh - Seite 138 von 575


Infos und Zahlen für den Kreis Gütersloh


Unser Archiv an Nachrichten zum Coronavirus

Aus "Gütersloh International" wird "Gütersloh impft International"

Das Kulturfest „Gütersloh International“ findet in diesem Jahr etwas anders statt. Das Kulturfest mit Schlemmerständen und Programm ist wegen der Pandemie gestrichen. Dafür kommt steht am 28. August der Impfbus des Kreises vor der Gütersloher Stadthalle und impft Bürger ab 18 Jahren und Jugendliche ab 16 Jahren in Begleitung ihrer Eltern. Dazu gibt es einen kulinarischen Anreiz: Die Portugiesische Vereinigung und der rumänische Kulturverein „Carol e.V.“ bieten leckere Köstlichkeiten aus ihrer Heimat an.

Hier die ausführliche Pressemitteilung der Stadt Gütersloh

Gütersloh (gpr). Normalerweise wäre am Samstag, 28. August, wieder der Tag der Tage für Güterslohs Mitbürgerinnen und Mitbürger mit und ohne Migrationshintergrund gewesen. Güterslohs großes, buntes und überaus beliebtes Kulturfest „Gütersloh International“ kann auch in diesem Jahr aufgrund der Pandemie nicht stattfinden.

Auf Initiative des Integrationsrates der Stadt Gütersloh kommt stattdessen ein Impfteam in einem umgebauten Linienbus vor die Stadthalle und impft ohne Termin Bürgerinnen und Bürger ab 18 Jahre sowie Jugendliche ab 16 in Begleitung der Erziehungsberechtigten. Zur Verfügung stehen die Impfstoffe BioNTech/Pfizer, Moderna und Johnson & Johnson. Bei Johnson & Johnson ist sogar nur eine Impfung vonnöten, die bereits nach zwei bis drei Wochen einen vollständigen Impfschutz bietet. Für Jugendliche unter 18 steht BioNTech/Pfizer zur Verfügung. Mitzubringen sind: Pass oder Personalausweis, Impfausweis und die elektronische Gesundheitskarte (Versichertenkarte).

 

Damit doch noch ein Hauch von „Gütersloh International“ über den Theodor-Heuss-Platz vor der Stadthalle weht, bieten die Portugiesische Vereinigung e. V. (APG e.V.) und der rumänische Kulturverein „Carol e.V.“ leckere Köstlichkeiten aus ihrer Heimat an. Auf dem Speisenplan der rumänischen Küche stehen Cevapcici und rumänische Bratwurst. Die Portugiesischen Vereinigung hat Fleischbrötchen (bifana), Fleischtaschen (rissois de carne) sowie Fischbällchen (bolas de bacalhau) im Angebot. Auf die portugiesischen gegrillten Sardinen muss leider ein weiteres Jahr verzichtet werden. Darüber hinaus werden Softdrinks angeboten. Ein Infostand des Integrationsrates ist ebenfalls vor Ort und informiert über dessen Arbeit und Aufgaben. 

 

Gerry Weber in Halle spürt Corona massiv

Die Corona-Pandemie hat bei Gerry Weber für einen Umsatzeinbruch gesorgt. Im ersten Halbjahr musste das Haller Modeunternehmen einen Rückgang von mehr als 20 Prozent hinnehmen.

Der Lockdown in Deutschland hat Gerry Weber tief getroffen. Während die Gerry Weber-Filialen in einigen europäischen Ländern geöffnet bleiben durften, waren sie in Deutschland lange geschlossen. Viele Kunden sind zwar auf das Internet ausgewichen, aber das Plus beim Online-Geschäft hat bei Gerry Weber das Minus beim Ladengeschft nicht ausgeglichen. Immerhin hat Gerry Weber fünf Millionen Euro Gewinn gemacht und sich trotz Corona weiter stabilisiert.

 

 

Mutter sorgt für Corona-Ausbruch bei den Bielefelder Ferienspielen

In Bielefeld hat eine infizierte Mutter einen Corona-Ausbruch bei den Ferienspielen ausgelöst. Die Mutter schickte ihre Tochter wissentlich zu den Ferienspielen, obwohl sie sich selbst mit dem Corona-Virus angesteckt hat. Da die Tochter ebenfalls positiv war, haben sich bei den Bielefelder Ferienspielen sieben weitere Kinder angesteckt. Die Mutter muss nun wahrscheinlich eine Geldstrafe zahlen.

Größerer Andrang am Impfzentrum: Kreis Gütersloh empfiehlt weitere Impfstationen

Nach den neuen Corona-Beschlüssen ist der Andrang am Gütersloher Impfzentrum wieder deutlich gestiegen. Gestern gab es dort Wartezeiten von einer Stunde und länger. Anscheinend spielen die beschlossenen schärferen Corona-Regeln für Ungeimpfte eine Rolle. 

Der Kreis Gütersloh empfiehlt alternativ auch noch andere Impfstationen. So kann man sich heute von 10 bis 18 Uhr auch in Rheda-Wiedenbrück auf dem Autohof Aurea und in Steinhagen von 15 bis 19 Uhr auf dem Wochenmarkt impfen lassen. Morgen steht in Wiedenbrück bei der Moschee eine Impfstation. Am Gütersloher Impfzentrum gibt es heute außerdem zusätzlich eine Drive-In-Spur für Zweitimpfungen mit dem Impfstoff von Moderna.


Wo melde ich mich bei Verdacht auf Corona?

Der Kreis Gütersloh hat für Verdachtsfälle eine Notfall-Hotline eingerichtet. Das ist die 05241 85 45 00. Alternativ könnt ihr euch auch telefonisch an den Hausarzt wenden. Wichtig ist nur, dass ihr Zuhause bleibt, damit niemand angesteckt wird. Erhärtet sich der Corona-Verdacht, wird bei euch ein Abstrich für den Test gemacht.

Eure Fragen zum Coronavirus werden hier beantwortet!

Der Kreis beantwortet eure Fragen zum Coronavirus

Die Corona-Hotline des Kreises Gütersloh läuft aktuell heiß. Wie uns der Kreis mitteilte, nehmen die Mitarbeiter mehrere hundert Anrufe entgegen. Viele Anrufer machen sich Sorgen – es gibt aber auch Anrufe, die die Arbeit der Hotline-Mitarbeiter ausbremsen.

Alle Fragen-und-Antworten zum Coronavirus aus gesundheitlicher Sicht vom Kreis gibt es hier.

Weitere Fragen zum Coronavirus beantwortet auch die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung hier.

 


Infos zu den deutschlandweiten Entwicklungen und auch den internationalen Nachrichten findet ihr in unserem Liveblog zum Coronavirus.