Responsive image

on air: 

Sven Sandbothe
---
---
Mikroskop_Labor_Probe
Die aktuellen Infos

Coronavirus im Kreis Gütersloh - Seite 134 von 575


Infos und Zahlen für den Kreis Gütersloh


Unser Archiv an Nachrichten zum Coronavirus

3G wird ab Freitag immer wichtiger - Impfmöglichkeiten im Kreis

NRW führt ab Freitag neue Corona-Regeln ein. Ein neuer Lockdown wird damit ausgeschlossen. Statt der Inzidenzstufen müsst Ihr auch im Kreis Gütersloh für Besuche in der Innengastronomie, beim Friseur, in Discos oder für Veranstaltungen geimpft getestet oder genesen sein. Die 3G Regel kommt immer zum Tragen, wenn in einem Kreis die Inzidenz über 35 liegt. Das ist im Kreis Gütersloh und ganz OWL schon länger der Fall. Die Inzidenz im Kreis liegt heute bei 71,5. Zeitgleich rief NRW-Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann die Menschen dazu auf sich impfen zu lassen. Ab heute macht das Impfmobil des Kreises eine Woche lang bei Bessmann in Marienfeld Station.
Das Impf-Team vor Ort bleibt dort eine Woche und ist wochentags von 10 bis 18.30 Uhr im Einsatz. Am Samstag wird von 10 bis 16 Uhr geimpft, Sonntag hat die mobile Impfstation geschlossen.

Außerdem ist diese Woche der Impfbus im Kreis unterwegs. Der macht am Mittwoch (18. August) zwischen 10 und 16 Uhr beim Heimatverein Mastholte Station.
Am Donnerstag (19. August) steht er zwischen 12 und 18 Uhr in Versmold auf dem Gelände der Franz Wiltmann GmbH & Co. KG (Wilhelm-Kleine-Straße 16).
Am Samstag hält der Impfbus zwischen 9 und 12 Uhr in Steinhagen auf dem Combi Parkplatz an der Woerdener Straße. Anschließend steht er von 15 bis 18 Uhr vor der Schützenhalle Kaunitz am Alten Postweg 30.

 

Einschulung im Kreis teils mit weniger Gästen

Fast 3500 Jungen und Mädchen aus dem Kreis Gütersloh haben heute oder morgen ihren ersten Schultag. Wie viele Gäste sie zu ihrer Einschulung mitbringen dürfen, ist unterschiedlich. In den 13 Kommunen im Kreis gelten verschiedene Regelungen. In Verl beispielsweise entscheidet jede Schule selbst. In Versmold dürfen nur Eltern und Geschwister bei der Einschulung mit dabei sein.

Ab Freitag gilt ab Inzidenzwert 35 fast überall die 3G-Regel

NRW verabschiedet sich vom Inzidenzstufen-Modell. Ab Freitag (20.8) gilt in NRW und damit auch bei uns im Kreis Gütersloh eine neue Coronaschutzverordnung.

Von den bisherigen Schutzmaßnahen bleibt eigentlich nur die Maskenpflicht in den Innenräumen übrig – und die 3G-Regel. Die greift überall da, wo die Inzidenz die 35 gerissen hat – aktuell überall in OWL außer im Kreis Höxter der Fall. Bedeutet: Menschen, die nicht geimpft und nicht genesen sind, brauchen einen negativen Test unter anderem für Innengastronomie, für Sport in Innenräumen und für den Friseurbesuch.

In Clubs und Diskotheken soll sogar ein PCR-Test fällig werden – der kostet um die 70 Euro.

Es gibt also nur noch den Inzidenzwert 35, der strengere Maßnahmen auslöst. Schließungen oder Verbote von Angeboten sind wegen des Impffortschritts nicht mehr vorgesehen.

Hier gibt's die Infos des NRW-Gesundheitsministeriums zum Nachlesen

374 Infizierte Menschen im Kreis

Die Sieben-Tage-Inzidenz des Kreises liegt heute bei 58,9. Damit liegt die Inzidenz im Kreis Gütersloh am fünften Tag in Folge über 50.  Die Landesregierung hat die Inzidenzstufe 3 vorerst aber abgeschafft. Von den aktuell noch 374 infizierten Menschen im Kreis werden aktuell 15 im Krankenhaus stationär behandelt. Zwei davon befinden sich auf der Intensivstation.


Wo melde ich mich bei Verdacht auf Corona?

Der Kreis Gütersloh hat für Verdachtsfälle eine Notfall-Hotline eingerichtet. Das ist die 05241 85 45 00. Alternativ könnt ihr euch auch telefonisch an den Hausarzt wenden. Wichtig ist nur, dass ihr Zuhause bleibt, damit niemand angesteckt wird. Erhärtet sich der Corona-Verdacht, wird bei euch ein Abstrich für den Test gemacht.

Eure Fragen zum Coronavirus werden hier beantwortet!

Der Kreis beantwortet eure Fragen zum Coronavirus

Die Corona-Hotline des Kreises Gütersloh läuft aktuell heiß. Wie uns der Kreis mitteilte, nehmen die Mitarbeiter mehrere hundert Anrufe entgegen. Viele Anrufer machen sich Sorgen – es gibt aber auch Anrufe, die die Arbeit der Hotline-Mitarbeiter ausbremsen.

Alle Fragen-und-Antworten zum Coronavirus aus gesundheitlicher Sicht vom Kreis gibt es hier.

Weitere Fragen zum Coronavirus beantwortet auch die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung hier.

 


Infos zu den deutschlandweiten Entwicklungen und auch den internationalen Nachrichten findet ihr in unserem Liveblog zum Coronavirus.