Responsive image

on air: 

Marcel Pfüller
---
---
Mikroskop_Labor_Probe
Die aktuellen Infos

Coronavirus im Kreis Gütersloh - Seite 133 von 575


Infos und Zahlen für den Kreis Gütersloh


Unser Archiv an Nachrichten zum Coronavirus

Reiserückkehrer und Delta-Variante verschräfen Corona-Situation im Kreis Gütersloh

Reiserückkehrer und die Delta-Variante treiben im Kreis Gütersloh die Corona-Zahlen weiter nach oben. Mitterweile sind 445 Menschen mit dem Corona-Virus infiziert – 71 mehr als gestern. Wegen der Delta-Variante stecken sich derzeit viele Familie komplett an, wenn ein Familienmitglied infiziert ist. Mit aktuell 13 Corona-Patienten ist die Lage in den Krankenhäusern im Kreis Gütersloh aber entspannt.

Presseinformation des Kreises Gütersloh:

Deutlicher Anstieg der Inzidenz auf 71,5 – 96 neue Fälle

Im Kreis Gütersloh waren zum Stand 18. August, 0 Uhr, 20.756 (17. August: 20.660) laborbestätigte Coronainfektionen erfasst – das sind 96 Fälle mehr als am Vortag. Dies sind kumulierte Zahlen seit Anbeginn der Pandemie. Das Infektionsgeschehen ist nach wie vor diffus und über den gesamten Kreis Gütersloh verteilt. Derzeit registriert die Abteilung Gesundheit viele Infektionen in Zusammenhang mit Reiserückkehrern und im familiären sowie sozialen Bereich. Die Deltavariante bringe es mit sich, dass sich in der Regel die gesamte Familie anstecke, wenn einer sich infiziert habe. 19.991 (17. August: 19.966) Personen gelten als genesen und 445 (17. August: 374) als noch infiziert. Die COVID-19-Fälle der vergangenen 7 Tage/100.000 Einwohner betragen für den Kreis Gütersloh am 18. August laut RKI 71,5 (17. August: 58,9). Von den aktuell 445 noch infizierten Personen befinden sich 432 in häuslicher Isolation. Laut Auskunft der vier Krankenhäuser werden derzeit 13 Patienten (17. August: 15) stationär behandelt. Davon müssen 2 Personen intensivmedizinisch behandelt (17. August: 2) und eine Person muss auch beatmet werden (17. August: 1). Seit Beginn der Pandemie sind 320 Personen im Kreis Gütersloh an oder mit COVID-19 verstorben.

Kumulative Fallzahlen und Vergleich zum Vortag nach Städten und Gemeinden im Kreis:

Täglich um 0 Uhr wird ein neuer Datenstand generiert. Diese Daten werden qualitätsgesichert, formatiert, analysiert und interpretiert und täglich veröffentlicht.

Anmerkung zu den Daten des LZG/RKI: Abweichungen zwischen den Daten des Landeszentrum Gesundheit (LZG) und der Kreis GT Datenbank resultieren aus verschiedenen Erfassungsständen.

Kommune:

Bestätigte Fälle

aktuell

Bestätigte Fälle

Vortag

aktive Fälle

aktuell

aktive Fälle

Vortag

Todesfälle

7Tage-Inzidenz

Aktuell

(laut Kreis

Gütersloh)

Borgholzhausen

367

365

5

3

2

33,5

Gütersloh

6.316

6.284

174

150

113

98,2

Halle (Westf.)

836

834

14

13

22

41,7

Harsewinkel

1.548

1.542

26

21

20

63,6

Herzebrock-Clarholz

908

908

17

20

13

56,2

Langenberg

392

392

5

5

5

34,8

Rheda-

Wiedenbrück

3.867

3.858

60

56

52

74,0

Rietberg

1.752

1.742

28

20

11

60,9

Schloß Holte-Stukenbrock

1.266

1.256

29

21

30

67,0

Steinhagen

743

738

25

23

15

63,1

Verl

1.458

1.445

38

25

22

114,5

Versmold

883

879

19

15

7

27,8

Werther (Westf.)

420

417

5

2

8

26,9

Kreis GT

20.756

20.660

445

374

320

71,8

Davon genesen

19.991

19.966

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

www.kreis-guetersloh.de/corona

Corona-Impfungen: Der Kreis Gütersloh schickt seinen Impfbus in die Berufskollegs

Der Kreis Gütersloh will verstärkt junge Menschen gegen das Corona-Virus impfen. Der Impfbus des Kreises fährt deshalb ab nächste Woche die Berufskollegs in Rheda-Wiedenbrück, Gütersloh und Halle an. 

Die Infektionszahlen steigen momentan vor allem bei jungen Menschen an. Mit der zweiwöchtigen Impfbus-Tour durch die Berufskollegs will der Kreis die Impfquote bei den Jüngeren deutlich verbessern. Der Impfbus hält jeweils vier Tage lang an den Berufskollegs in Rheda-Wiedenbrück und Gütersloh sowie zwei Tage lang am Berufskolleg in Halle. Minderjährige Schüler, die sich impfen lassen möchten, benötigen die Unterschrift ihrer Eltern.

Presseinformation des Kreises Gütersloh:

Impfbus hält an den Berufskollegs

Nachdem der Impfbus des Kreises Gütersloh seit einigen Wochen durch die Kommunen rollt, macht er ab kommender Woche an den Berufskollegs Halt. Von Montag, 23. August, bis Freitag, 3. September, können sich die Schülerinnen und Schüler der Berufskollegs impfen lassen. Die Impfungen erfolgen täglich von 9 bis 14 Uhr. Feste Impftermine sind in dem Zeitraum nicht zu buchen.

Die Schülerinnen und Schüler werden gebeten ihren Personalausweis, die Krankenkassenkarte und wenn vorhanden ihren Impfausweis mitzubringen. Sofern regelmäßig Medikamente eingenommen werden, sollte auch der Medikamentennachweis vorgezeigt werden. Bei Vorerkrankungen ist eine ärztliche Bescheinigung mitzuführen. Wichtig ist, dass die Schülerinnen und Schüler den unterschriebenen Aufklärungs- und Anamnesebogen zum Impfbus mitbringen. Bei Minderjährigen ist dieser von den Erziehungsberechtigten zu unterschreiben. Die Dokumente finden sich online unter www.kreis-guetersloh.de/impfzentrum

Der Impfbus macht an folgenden Stationen Halt:

  • Reckenberg-Berufskolleg und Ems-Berufskolleg in Rheda-Wiedenbrück:
    Montag, 23. August
    Dienstag, 24. August
    Mittwoch, 1. September
    Donnerstag, 2. September

  • Carl-Miele-Berufskolleg und Reinhard-Mohn-Berufskolleg in Gütersloh:
    Donnerstag, 26. August
    Freitag, 27. August
    Montag, 30. August
    Dienstag, 31. August

  • Berufskolleg Halle (Westf.):
    Mittwoch, 25. August
    Freitag, 3. September

Neue Corona-Regeln: Bielefeld sagt Weinfest im September ab

Die Stadt Bielefeld hat wegen der neuen Corona-Regeln ab Freitag das Weinfest kurzfristig abgesagt. Grund: Eine Maskenpflicht bei der für September geplanten Veranstaltung sei nicht realisierbar, so die Bielefeld Marketing. Die neue Verordnung sieht ab Inzidenzwert 35 Maskenpflicht vor. Heute liegt die Inzidenz in Bielefeld bei 91,3.

 

Inzidenz im Kreis steigt auf 71,5

Die Sieben-Tage-Inzidenz bei uns im Kreis Gütersloh ist von gestern auf heute sprunghaft angestiegen. Laut Robert-Koch-Institut liegt der Wert heute bei 71,5. Gestern hatte er noch bei 58,9 gelegen. Das RKI meldet Stand Mitternacht 91 bestätigte Neuinfektionen. IN Bielefeld sind es sogar noch mehr: hier infizierten sich innerhalb eines Tages mehr als 100 Menschen. Mehrere Mitarbeiter eines Industriebetriebs wurden positiv getestet.

 


Wo melde ich mich bei Verdacht auf Corona?

Der Kreis Gütersloh hat für Verdachtsfälle eine Notfall-Hotline eingerichtet. Das ist die 05241 85 45 00. Alternativ könnt ihr euch auch telefonisch an den Hausarzt wenden. Wichtig ist nur, dass ihr Zuhause bleibt, damit niemand angesteckt wird. Erhärtet sich der Corona-Verdacht, wird bei euch ein Abstrich für den Test gemacht.

Eure Fragen zum Coronavirus werden hier beantwortet!

Der Kreis beantwortet eure Fragen zum Coronavirus

Die Corona-Hotline des Kreises Gütersloh läuft aktuell heiß. Wie uns der Kreis mitteilte, nehmen die Mitarbeiter mehrere hundert Anrufe entgegen. Viele Anrufer machen sich Sorgen – es gibt aber auch Anrufe, die die Arbeit der Hotline-Mitarbeiter ausbremsen.

Alle Fragen-und-Antworten zum Coronavirus aus gesundheitlicher Sicht vom Kreis gibt es hier.

Weitere Fragen zum Coronavirus beantwortet auch die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung hier.

 


Infos zu den deutschlandweiten Entwicklungen und auch den internationalen Nachrichten findet ihr in unserem Liveblog zum Coronavirus.