Responsive image

on air: 

deinfm
---
---
Mikroskop_Labor_Probe
Die aktuellen Infos

Coronavirus im Kreis Gütersloh - Seite 129 von 575


Infos und Zahlen


Unser Archiv an Nachrichten zum Coronavirus

Maffay-Konzert in Halle erneut verschoben

Corona macht dem Peter Maffay-Konzert in Halle auch in diesem Jahr wieder einen Strich durch die Rechnung. Die Veranstalter haben das Konzert in der OWL-Arena erneut verschoben. Und zwar vom 20. September auf jetzt den 5. März 2022. Die Veranstalter begründen das damit, dass die Tour in zehn Bundesländern mit unterschiedlichen Corona-Verordnungen laufen müsste. Es sei nicht möglich, eine Tour in der Größenordnung sicher zu planen und einheitlich durchzuführen, heißt es.

35 neue Corona-Fälle im Kreis Gütersloh

Die Zahl der neu gemeldeten Corona-Fälle bei uns im Kreis Gütersloh ist innerhalb eines Tages um 35 angestiegen. Der Kreis meldet heute 710 Menschen, die hier mit dem Virus infiziert sind. Die Sieben-Tage-Inzidenz im Kreis Gütersloh liegt bei 125,5.

 

Meldung des Kreises Gütersloh:

"Im Kreis Gütersloh waren zum Stand 24. August, 0 Uhr, 21.162 (23. August: 21.127) laborbestätigte Coronainfektionen erfasst – das sind 35 Fälle mehr als am Vortag. Dies sind kumulierte Zahlen seit Anbeginn der Pandemie. 20.132 (23. August: 20.093) Personen gelten als genesen und 710 (23. August: 714) als noch infiziert. Die COVID-19-Fälle der vergangenen 7 Tage/100.000 Einwohner betragen für den Kreis Gütersloh am 24. August laut RKI 125,5 (23. August: 128,2). Von den aktuell 710 noch infizierten Personen befinden sich 692 in häuslicher Isolation. Laut Auskunft der vier Krankenhäuser werden derzeit 18 Patienten (23. August: 16) stationär behandelt. Davon müssen 2 Personen intensivmedizinisch behandelt (23. August: 2) und auch beatmet werden (23. August: 2). Seit Beginn der Pandemie sind 320 Personen im Kreis Gütersloh an oder mit COVID-19 verstorben.

 

Kumulative Fallzahlen und Vergleich zum Vortag nach Städten und Gemeinden im Kreis:

Täglich um 0 Uhr wird ein neuer Datenstand generiert. Diese Daten werden qualitätsgesichert, formatiert, analysiert und interpretiert und täglich veröffentlicht.

Anmerkung zu den Daten des LZG/RKI: Abweichungen zwischen den Daten des Landeszentrum Gesundheit (LZG) und der Kreis GT Datenbank resultieren aus verschiedenen Erfassungsständen.

 

Kommune:

Bestätigte Fälle

aktuell

Bestätigte Fälle

Vortag

aktive Fälle

aktuell

aktive Fälle

Vortag

Todesfälle

7Tage-Inzidenz

Aktuell

(laut Kreis

Gütersloh)

Borgholzhausen

369

369

5

5

2

33,5

Gütersloh

6.448

6.444

252

261

113

143,8

Halle (Westf.)

850

850

23

24

22

64,9

Harsewinkel

1.566

1.564

34

34

20

83,5

Herzebrock-Clarholz

917

914

19

21

13

56,2

Langenberg

398

397

9

10

5

69,6

Rheda-

Wiedenbrück

3.953

3.948

127

127

52

183,0

Rietberg

1.772

1.763

40

32

11

101,5

Schloß Holte-Stukenbrock

1.308

1.299

62

54

30

174,9

Steinhagen

767

766

37

40

15

131,0

Verl

1.482

1.482

56

59

22

142,2

Versmold

903

902

33

33

7

97,2

Werther (Westf.)

429

429

13

14

8

98,7

Kreis GT

21.162

21.127

710

714

320

125,8

Davon genesen

20.132

20.093

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

www.kreis-guetersloh.de/corona"

Impfzentrum Gütersloh schließt Ende September

Die Tage des Impfzentrums Gütersloh sind gezählt. Nach einem Beschluss der Landesregierung wird es Ende September geschlossen. Bis dahin wird weiter geimpft. Aktuell verzeichnet das Impfzentrum wieder mehr Erstimpfungen, was auch auf die vielen Jugendlichen zurückzuführen ist, die sich jetzt impfen lassen. Geimpft wird derzeit mittwochs bis sonntags von 14 bis 20 Uhr.

Suche nach den Ursachen: Bielefeld behält die dritthöchste Corona-Inzidenz

In Bielefeld und im Kreis Gütersloh gibt es nach wie viele Corona-Neuinfektionen. Nach Angaben des Robert-Koch-Instituts von heute früh ist die Sieben-Tage-Inzidenz in Bielefeld mit 160 nahezu gleich geblieben. Im Kreis Gütersloh ist sie auf 125 leicht gesunken. Die Frage ist aber: Warum hat Bielefeld die dritthöchste Inzidenz in ganz Deutschland?

Neben Reiserückkehrern und mehr Testungen treiben zwei Infektionsschwerpunkte die Zahlen nach oben. So gab es Corona-Ausbrüche in einer Firma und bei den Ferienspielen. Analytiker im Bielefelder Rathaus haben sich die Meldeadressen der Infizierten genauer angesehen. Bei dem Corona-Ausbruch in der Firma hat jede Infektion vier bis fünf weitere Infektionen nach sich gezogen. Die meisten Betroffenen leben in Mehrfamilienhäusern mit mehr als 50 Personen.


Wo melde ich mich bei Verdacht auf Corona?

Der Kreis Gütersloh hat für Verdachtsfälle eine Notfall-Hotline eingerichtet. Das ist die 05241 85 45 00. Alternativ könnt ihr euch auch telefonisch an den Hausarzt wenden. Wichtig ist nur, dass ihr Zuhause bleibt, damit niemand angesteckt wird. Erhärtet sich der Corona-Verdacht, wird bei euch ein Abstrich für den Test gemacht.

Eure Fragen zum Coronavirus werden hier beantwortet!

Der Kreis beantwortet eure Fragen zum Coronavirus

Die Corona-Hotline des Kreises Gütersloh läuft aktuell heiß. Wie uns der Kreis mitteilte, nehmen die Mitarbeiter mehrere hundert Anrufe entgegen. Viele Anrufer machen sich Sorgen – es gibt aber auch Anrufe, die die Arbeit der Hotline-Mitarbeiter ausbremsen.

Alle Fragen-und-Antworten zum Coronavirus aus gesundheitlicher Sicht vom Kreis gibt es hier.

Weitere Fragen zum Coronavirus beantwortet auch die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung hier.

 


Infos zu den deutschlandweiten Entwicklungen und auch den internationalen Nachrichten findet ihr in unserem Liveblog zum Coronavirus.