Responsive image

on air: 

Sven Sandbothe
---
---
Mikroskop_Labor_Probe
Die aktuellen Infos

Coronavirus im Kreis Gütersloh - Seite 124 von 575


Infos und Zahlen für den Kreis Gütersloh


Unser Archiv an Nachrichten zum Coronavirus

Zahl der Corona-Neuinfektionen im Kreis Gütersloh ganz leicht gestiegen

Im Kreis Gütersloh haben die Corona-Neuinfektionen über's Wochenende minimal zugenommen. Die Sieben-Tage-Inzidenz ist von 123 am Samstag auf 125 heute früh gestiegen. Momentan sind im Kreis Gütersloh mehr als 1.100 Menschen mit dem Corona-Virus infiziert. Nach dem gestrigen Stand liegen derzeit 23 Corona-Patienten in den vier Krankenhäusern im Kreis Gütersloh.

Zahl der Coronatoten im Kreis steigt auf 325

Das Robert Koch Institut meldet für den Kreis Gütersloh einen weiteren Toten im Zusammenhang mit Corona. Seit Beginn der Pandemie sind damit 325 Menschen im Kreis an oder mit dem Virus verstorben. Erst gestern hatte das RKI drei neue Todesfälle gemeldet. 24 Menschen werden aktuell in Krankenhäusern im Kreis behandelt. Seit gestern kamen 60 Neuinfektionen dazu. Die Inzidenz im Kreis sinkt leicht auf 126,6.

 

Unternehmen im Kreis begrüßen Recht auf Impfabfrage

Große Unternehmen im Kreis Gütersloh würden ein Gesetz für Imfabfrage ihrer Beschäftigten begrüßen. Wie die NW berichtet, sprechen sich Miele und die Gütersloher Großbäckerei Mestemacher deutlich dafür aus. Gleichzeitig betonen sie, dass der Impfstatus der Mitarbeiter aktuell Privatangelegenheit ist.  Laut Miele-Sprecher Carsten Prudent würde ein Fragerecht den Schutz der Belegschaft vor Ansteckung erleichtern und Arbeitsabläufe vereinfachen. Der Fleischkonzern Tönnies in Rheda und die Großbäckerei Mestemacher in Gütersloh erfragen schon jetzt den Impfstatus ihrer Mitarbeiter- die Angabe ist aber freiwillig. Bertelsmann und Pfleiderer in Gütersloh verzichten auf solche Abfragen.

 

Luftfilter an Gütersloher Schulen nur in den Klassen 1-6

Im Gütersloher Rat wird heute über Luftfilter in Kitas und Schulen gesprochen. Der Verwaltungsvorstand schlägt vor, nur die Klassen 1 bis 6 mit mobilen Luftfiltern auszustatten. Höhere Klassen gehen leer aus. Die Verwaltung argumentiert, Schüler ab 12 Jahren könnten sich impfen lassen. Kitas sollen dann mit mobilen Luftfiltern bestückt werden, wenn die Räume nur eingeschränkt zu belüften sind.


Wo melde ich mich bei Verdacht auf Corona?

Der Kreis Gütersloh hat für Verdachtsfälle eine Notfall-Hotline eingerichtet. Das ist die 05241 85 45 00. Alternativ könnt ihr euch auch telefonisch an den Hausarzt wenden. Wichtig ist nur, dass ihr Zuhause bleibt, damit niemand angesteckt wird. Erhärtet sich der Corona-Verdacht, wird bei euch ein Abstrich für den Test gemacht.

Eure Fragen zum Coronavirus werden hier beantwortet!

Der Kreis beantwortet eure Fragen zum Coronavirus

Die Corona-Hotline des Kreises Gütersloh läuft aktuell heiß. Wie uns der Kreis mitteilte, nehmen die Mitarbeiter mehrere hundert Anrufe entgegen. Viele Anrufer machen sich Sorgen – es gibt aber auch Anrufe, die die Arbeit der Hotline-Mitarbeiter ausbremsen.

Alle Fragen-und-Antworten zum Coronavirus aus gesundheitlicher Sicht vom Kreis gibt es hier.

Weitere Fragen zum Coronavirus beantwortet auch die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung hier.

 


Infos zu den deutschlandweiten Entwicklungen und auch den internationalen Nachrichten findet ihr in unserem Liveblog zum Coronavirus.