Responsive image

on air: 

Leslie Runde
---
---
Mikroskop_Labor_Probe
Die aktuellen Infos

Coronavirus im Kreis Gütersloh - Seite 123 von 575


Infos und Zahlen für den Kreis Gütersloh


Unser Archiv an Nachrichten zum Coronavirus

Impfmobil heute in Harsewinkel

Heute (7.9.) beginnt eine mobile Impfaktion des Kreises in Harsewinkel. Von 13 bis 16 Uhr können sich Jugendliche zwischen 12 und 15 Jahren am Heimathaus impfen lassen. Auch für alle ab 16 Jahren steht das Impfmobil offen. Am Donnerstag ist das Impfmobil dann an der Cultura in Rietberg von 13 bis 17 Uhr im Einsatz. An beiden Standorten wird ein Kinderarzt dabei sein, der speziell auf Fragen der Kinder- und Jugendmedizin eingehen kann.

Absage oder Einschränkungen? Schloß Holte-Stukenbrock denkt über Pollhans nach

In Schloß Holte-Stukenbrock steht Pollhans wieder auf der Kippe. Die Stadt will in den nächsten Woche entscheiden, ob Pollhans erneut wegen der Corona-Pandemie abgesagt wird oder im Oktober mit Einschränkungen stattfindet. Im Gespräch sind eine Sperrstunde ab 22 Uhr und ein Alkoholverbot. Die Stadt möchte Pollhans grundsätzlich veranstalten, allerdings gibt es corona-bedingt einige organisatorische Schwierigkeiten. Ein normaler Pollhansmarkt ist auf jeden Fall ausgeschlossen.

Mehr Corona-Patienten in den Krankenhäusern im Kreis Gütersloh

In den Krankenhäusern im Kreis Gütersloh steigt die Zahl der Corona-Patienten weiter an. Aktuell werden bei uns 25 Menschen in den Krankenhäusern behandelt. Das sind zwei mehr als gestern.

Die Belastung der Krankenhäuser bewegt sich noch auf einem niedrigen Niveau, aber sie nimmt stetig zu. Von den 25 Corona-Patienten liegen sieben auf der Intensivstation und sechs müssen beatmet werden. Aktuell sind im Kreis Gütersloh fast 1.100 Menschen mit dem Corona-Virus infiziert. Besonders viele Neuinfektionen gibt es derzeit in Schloß Holte-Stukenbrock, Harsewinkel, Verl, Rheda-Wiedenbrück und Gütersloh.

Presseinformation des Kreises Gütersloh:

In den Kliniken: 25 Covid-Patienten, 6 beatmet

Im Kreis Gütersloh waren zum Stand 6. September, 0 Uhr, 22.198 (5. September: 22.186) laborbestätigte Coronainfektionen erfasst – das sind 12 Fälle mehr als am Vortag. Dies sind kumulierte Zahlen seit Anbeginn der Pandemie. 20.774 (5. September: 20.758) Personen gelten als genesen und 1.099 (5. September: 1.103) als noch infiziert. Die COVID-19-Fälle der vergangenen 7 Tage/100.000 Einwohner betragen für den Kreis Gütersloh am 6. September laut RKI 125,5 (5. September: 124,7). Von den aktuell 1.099 noch infizierten Personen befinden sich 1.074 in häuslicher Isolation. Laut Auskunft der vier Krankenhäuser werden derzeit 25 Patienten (5. September: 23) stationär behandelt. Davon müssen 7 Personen intensivmedizinisch behandelt (5. September: 7) und 6 Personen auch beatmet werden (5. September: 6). Seit Beginn der Pandemie sind 325 Personen im Kreis Gütersloh an oder mit COVID-19 verstorben.

Kumulative Fallzahlen und Vergleich zum Vortag nach Städten und Gemeinden im Kreis:

Täglich um 0 Uhr wird ein neuer Datenstand generiert. Diese Daten werden qualitätsgesichert, formatiert, analysiert und interpretiert und täglich veröffentlicht.

Anmerkung zu den Daten des LZG/RKI: Abweichungen zwischen den Daten des Landeszentrum Gesundheit (LZG) und der Kreis GT Datenbank resultieren aus verschiedenen Erfassungsständen.

 

Kommune:

Bestätigte Fälle

aktuell

Bestätigte Fälle

Vortag

aktive Fälle

aktuell

aktive Fälle

Vortag

Todesfälle

7Tage-Inzidenz

Aktuell

(laut Kreis

Gütersloh)

Borgholzhausen

385

384

16

17

2

11,2

Gütersloh

6.762

6.755

338

332

116

134,1

Halle (Westf.)

887

887

38

39

22

65,3

Harsewinkel

1.670

1.669

102

104

20

157,9

Herzebrock-Clarholz

942

942

27

31

13

111,8

Langenberg

421

421

20

20

5

104,7

Rheda-

Wiedenbrück

4.121

4.121

182

183

52

139,7

Rietberg

1.838

1.838

74

74

11

115,5

Schloß Holte-Stukenbrock

1.402

1.402

100

103

31

167,0

Steinhagen

821

821

56

57

16

126,9

Verl

1.549

1.546

70

68

22

141,8

Versmold

957

957

59

58

7

92,2

Werther (Westf.)

443

443

17

17

8

81,1

Kreis GT

22.198

22.186

1.099

1.103

325

124,7

Davon genesen

20.774

20.758

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

www.kreis-guetersloh.de/corona

Neue Quarantäneregeln im Kreis Gütersloh gelten nicht rückwirkend

Der Kreis Gütersloh hat am Freitag neue Quarantäne Regeln für Schulkinder erlassen. Diese Regeln gelten nicht rückwirkend, das hat die Kreisverwaltung am Wochenende nochmal erklärt. Nach wie vor wird es Pooltests für Schulkinder geben. Sollte der Test positiv ausfallen bleiben alle Kinder zu Hause, bis klar ist, welches Kind infiziert ist. Anschließend greift die Änderung. Dann bleiben nur noch positiv getestete Kinder zu Hause in Quarantäne, Sitznachbarn oder Spielfreunde können weiterhin zur Schule gehen. Für bereits verhängte Quarantänebescheide ändert sich nichts. Wer schon als Kontaktperson in Quarantäne musste, für den gilt die alte Regelung. Auch für Kitakinder gelten vorerst noch die alten Regeln, bis ein mobiles Testsystem etabliert ist.


Wo melde ich mich bei Verdacht auf Corona?

Der Kreis Gütersloh hat für Verdachtsfälle eine Notfall-Hotline eingerichtet. Das ist die 05241 85 45 00. Alternativ könnt ihr euch auch telefonisch an den Hausarzt wenden. Wichtig ist nur, dass ihr Zuhause bleibt, damit niemand angesteckt wird. Erhärtet sich der Corona-Verdacht, wird bei euch ein Abstrich für den Test gemacht.

Eure Fragen zum Coronavirus werden hier beantwortet!

Der Kreis beantwortet eure Fragen zum Coronavirus

Die Corona-Hotline des Kreises Gütersloh läuft aktuell heiß. Wie uns der Kreis mitteilte, nehmen die Mitarbeiter mehrere hundert Anrufe entgegen. Viele Anrufer machen sich Sorgen – es gibt aber auch Anrufe, die die Arbeit der Hotline-Mitarbeiter ausbremsen.

Alle Fragen-und-Antworten zum Coronavirus aus gesundheitlicher Sicht vom Kreis gibt es hier.

Weitere Fragen zum Coronavirus beantwortet auch die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung hier.

 


Infos zu den deutschlandweiten Entwicklungen und auch den internationalen Nachrichten findet ihr in unserem Liveblog zum Coronavirus.